News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium 2007 + 2008 (Gelesen 20562 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Trillium 2007 + 2008
Trillium viride hat wieder keine Blüte angesetzt ,was könnte ich falsch machen?
Re:Trillium 2007 + 2008
denke gar nix...musst nur mehr geduld habenTrillium viride hat wieder keine Blüte angesetzt ,was könnte ich falsch machen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007 + 2008
Manchmal hilft auch Geduld nix. Ich hab das luteum seit 10 Jahren. Im ersten hat es, glaub ich, geblüht. Dann nie mehr wieder. Jahr für Jahr ein blütenloses Blattl.
Im Herbst werd ich es verpflanzen, weil schlimmer kann es ja nicht mehr werden. Wie hast Du Deines stehen, pumpot?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Trillium 2007 + 2008
Mein T. sessile hatte schon eine Knospe. Gestern habe ich es "geköpft" entdeckt.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Trillium 2007 + 2008
Trillium chloropotalum, seit April 2004 in meinem Garten
- Dateianhänge
-
- IMG_0259_10_.JPG (31.51 KiB) 191 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2007 + 2008
Ich habe Dank Kiekeberg und Dr. Fischer zwei Neuzugänge zu verzeichnen, beides soll Trillium cuneatum sein, eine Pflanze mit dunkelroten und eine mit gelben oder grünlichen Blüten, mal sehen, letztere hat noch nicht ihre Blüte geöffnet, aufgrund der Blattzeichnung ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen. 
[td][galerie pid=29231]Trillium cuneatum I[/galerie][/td][td][galerie pid=29219]Trillium cuneatum II[/galerie][/td][td][galerie pid=29218]Trillium cuneatum III[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Trillium 2007 + 2008
Letztes Jahr hatte ich bei einigen Trillii reichlich Samen und hab ausgesät. In Töpfchen und neben die Mutterpflanzen. In den Töpfchen tut sich gar nix, obwohl sich im ersten Jahr doch wenigsten ein Würzelchen bilden sollte, oder?Dafür haben sie sich offensichtlich früher schon spontan versamt. Das fand ich heute in T. flexipes-Nähe.
Re:Trillium 2007 + 2008
Im zweiten Jahr sind sie zwar noch nicht größer, aber etwas herzförmiger.Die sind vom T. grandiflorum.
Re:Trillium 2007 + 2008
Manche Arten keimen grundsätzlich erst im zweiten Jahr und andere sofort. Einfach den Pott im Freien stehen lassen und abwarten.Inzwischen blüht T. parviflorum mit Düngezugabe.
plantaholic
- Starking007
- Beiträge: 11631
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Trillium 2007 + 2008
Trillium ohne Ende!Grad komm ich vom Trillium-Vortrag.Gut vorgetragen von Herrn Ruby vom bot. Garten in Hof.Sein Vorgänger, Herr Fuchs, hat dazu ein Buch geschrieben.Jetzt endlich habe auch ich Trilliums! Denn er hatte welche dabei!Mal schaun, wie sich das entwickelt. Die Kultur scheint relativ einfach - wie immer - wenn nur die Bedingungen stimmen: ein bißchen Humus, aber nicht zuviel,ein bißchen Feuchte, aber nicht zuviel, ein bißchen Sonne, aber ja nicht zuviel, ein bißchen Dünger................
Gruß Arthur
Re:Trillium 2007 + 2008
Was hast Du Dir denn für welche gegönnt?Bei mir startet nun ein Monstertrillium durch, das ich bislang nicht bestimmen konnte. Gekauft hab ichs als vor 10 Jahren als grandiflorum, davon ist es weit entfernt. Die Blüte sieht ein wenig aus wie von T. flexipes, bei dem sind aber die Stengel im unteren Bereich rot, bei meinem Monster hingegen gar nicht. Es ist auch sehr viel größer.
Re:Trillium 2007 + 2008
ich beachtete dieses trillium gar nicht so recht, weil derzeit viele meiner grandiflorum blühen. aber beim näheren hinsehen
...trillium erectum in weiß. dunkler fruchtknoten + stinkt nach nassem hund
und grandiflorum in der "normalen" größe wie fast alle meiner grandiflorum aussehen. ich hab noch einen grandiflorum trupp, die sind bis zum blattansatz 28 cm + bis zum blütenansatz 32 cm hoch.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Starking007
- Beiträge: 11631
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Trillium 2007 + 2008
Gegönnt habe ich mir "nur" Trillium chloropotalum in div.Farbschlägen, ein cuneatum,und noch ein weisses, fällt mir grad nicht ein.Gegeben hätts viele, aber alles kann man/muss man nicht haben.T. nivale hätt`s auch gegeben!
Gruß Arthur
Re:Trillium 2007 + 2008
Das hast Du stehen lassen?T. nivale hätt`s auch gegeben!