News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 284449 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #990 am:

falsches bild erwischt. letzes jahr war es viel wärmer, da hatte die pendulina um die zeit schon reife früchte.die 42 days ist noch grasgrün, die hatte wohl auch zu kalt. da geht mit der reife nichts weiter. ich habe den eindruck, dass die reifedauer stark von der wärme abhängt. russische frühe sorten wären da interessant zum vergleich. vielleicht brauchen die nicht soviel wärme.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #991 am:

das wird mir jetzt doch zu lästig, jedem einzeln zu antworten. also, ich lasse die tomaten am kachelofen recht warm keimen, dann kommen sie ins kühle schlafzimmer unter neonröhren, 12 stunden licht am tag, und dann relativ bald in den ungeheizten und unbeschatteten wintergarten. ich pikiere nicht richtig, sondern säe in torftöpfe und verpflanze dann um die wurzeln nicht zu stören.säen und verpflanzen immer nach thunkalender, entgeizen auch nur an fruchttagen oder blütentagen.in die erde kommt beim verpflanzen urgesteinsmehl vermischt mit wenig em keramikpulver. gelegentlich gibt es ema verdünnt nach der schussmethode. giessen eher sparsam, sie werden schon mal schlapp.nicht zu vergessen natürlich die liebevolle gärtnerzuwendung. ich habe viel freude daran, die pflanzen zu beobachten.unten sieht man eine pendulina, gesät am 8.1.sie blüht sehr reich, setzt aber noch nicht so gerne an, weil es im wintergarten lange kalt war. mir scheint, die sorte mag gerne viel wärme
@feder:das ist sicherlich keine konkrete antwort auf meine frage, ob die 42days-tomate oder auch andre sorten besser sind.
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #992 am:

aha, pendulina. ich probiere derzeit sorten, die einfach nur zeitig sind und klein bleiben.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #993 am:

ich habe noch nicht sehr viele frühe sorten ausprobiert, und vor allem hat man ja auch nicht jedes jahr die gleichen bedingungen, von wegen wetter.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2008

Feder » Antwort #994 am:

außerdem mickern dieses jahr meine lieblingstomaten (pendulina u himbeerrose) total vor sich hin, dabei hatte ich die schon mitte februar ausgesät. die sind auch nicht höher als 5 cm. wieso auch immer...
Das beruhigt mich. Himbeerrose habe ich ja von Dir zum ersten Mal und sie ist hinter den anderen deutlich zurück, wenn sie denn überhaupt schon 5 cm hat.
die pendulina hat sehr zartes laub, viel empfindlicher als etwa red robin.himbeerrose war bei mir der absolute spätstarter, sie ist kaum gekeimt und auch noch viel kleiner als die gleichzeitg gesäten tomaten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2008

Aella » Antwort #995 am:

ich weiß auch nicht was mit der dieses jahr los ist ??? ansonsten war sie immer eine ganz unkomplizierte, robuste und zeitige ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

WernerK » Antwort #996 am:

Hallo,nachdem ich gestern meine Tomaten pikiert habe, bin ich doch etwas ins Grübeln gekommen.Ich habe mir Beefsteak und Beefsteak Busch bei Ebay besorgt, vom selben Anbieter. Die Samen habe ich immer genau gekennzeichnet und sie wurden bei mir mit Sicherheit nicht verwechselt. Beim Pikieren ist mir jetzt aufgefallen, das die Beefsteak Busch wesentlich größer, fast doppelt so groß, wie die Beefsteak ist und zwar alle drei gekeimten Pflanzen. Kann das sein?Oder sind die eventuell verwechselt worden.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2008

Jindanasan » Antwort #997 am:

Meine Tomaten waren heute wieder den ganzen Tag draußen auf der Fensterbank, obwohl es kalt war und regnete. Mir scheinen sie jetzt schon viel robuster obwohl ich dass noch nicht so lange mache. Meine Tomaten sind jetzt alle zwischen 20 und 40 cm groß und wenn ich abends die acht Kisten Tomaten unters Pflanzlicht stelle sieht es hier aus wie ein halber Urwald. Sie stehen alle noch in Joghurtbechern und es ist ein wahres Blättergewirr. Einige Tomatenblätter mußten schon leiden und wurden zerquetscht, abgerissen,...Aber ich habe einfach keinen Platz alle in große Becher zu verpflanzen weil jetzt schon alle Fensterbänke besetzt sind und es jetzt schon jeden Abend ewig braucht bis ich alle reingetragen und dann nachts wieder zurückgestellt habe.Aber die Tomaten wachsen weiterhin schön, ich habe sie jetzt einmal gedüngt und schaue ob ich sie in ein paar Wochen , wenigstens einen Teil von ihnen, noch umpflanzen muß.Meine früher gesäten Ampeltomaten blühen jetzt schön, aber ich weiß nicht ob ich es schon wagen kann sie in eine Ampel zu setzen, da mein Garten nicht am Haus ist und ich sie bei Bedarf nicht reinholen könnte.Ich habe dieses Jahr zum ersten mal einige Himbeerosen und Pendulinas. Wachsen die dann auch wie die Johannisbeertomaten hängend wenn sie in Ampeln gepflanzt werden oder wachsen sie eher aufrecht?Wieviele kann ich in eine Ampel setzen?Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #998 am:

Ich habe wieder mal nach Bauchgefühl gearbeitet,u. 8 Sorten zu Kohlrabi und Buschbohnen gesetzt. *natürlichseither Dauerregen und Schafskälte, aber Tollpatschläst die Schalusien runter.....hzl.
Dateianhänge
Strafe_mu_sein....JPG
Strafe_mu_sein....JPG (79.58 KiB) 106 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #999 am:

Hallo Tollpatsch, Kohlrabi und Bohnen passen bestimmt gut. Fehlt nur noch das Basilikum :D. Die Schafskälte kommt aber erst um den 11 Juni 8).LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Tollpatsch

Re:Tomaten 2008

Tollpatsch » Antwort #1000 am:

Hallo Anne.Basilikum, Dill, Tagetes und Radieschen und Salat, sindnatürlich Beiwerk und nicht erwähnt..hzl.
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

anja1411 » Antwort #1001 am:

Hallo, mal wieder ein paar aktuelle Bilder von einigen meiner Schützlinge. Sie sind vor 4 Tagen in das kühle Lager umgezogen, dort haben sie es auch schön hell.Liebe GrüsseANJA :)Tomaten210408Tomaten210408
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

anja1411 » Antwort #1002 am:

@NiheIch habe mir das Bild mit Deiner neuen Beleuchtung angesehen. Die Pflänzchen darunter sehen doch auch schon schön groß aus. Die Röhre an sich würde ich allerdings deutlich tiefer hängen, sonst spargeln sie dem Licht entgegen. Die ist doch arg weit entfernt, meine befinden sich ca. 10cm über den Pflanzen, dann werden sie schön kräftig.Liebe GrüsseANJA :)Hier ein Bild meines Regals, ist zwar vom vorigen Jahr, aber man sieht deutlich den geringen Abstand zu den Pflanzen:Regal
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1003 am:

Dankeschön Feder für die interessante Ausführung! Man merkt daran doch gleich dass du ein alter Hase in Sachen Tomaten bist :DEma hab ich bisher noch nie benutzt, aber selbst wenn ich es dir nun gleichtun wollte, es bliebe ein Handicap:Ich habe keinen Wintergarten.Glückwunsch jedenfalls zu den tollen Pflanzen! :)
Meine Tomaten sind jetzt alle zwischen 20 und 40 cm groß und wenn ich abends die acht Kisten Tomaten unters Pflanzlicht stelle sieht es hier aus wie ein halber Urwald. Sie stehen alle noch in Joghurtbechern und es ist ein wahres Blättergewirr.
Wow Anna :o .....hatten wir nicht am selben Tag (11. März) ausgesät?Hattest du das Pflanzenlicht von Anfang an im Einsatz?@AnjaIn was für Töpfe hast du deine Tomaten denn jetzt gepflanzt?LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
anja1411
Beiträge: 272
Registriert: 5. Apr 2006, 10:09
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

anja1411 » Antwort #1004 am:

Hallo Bine,nun sind es nicht mehr die 200ml Einwegtrinkbecher, sondern 500ml Einwegtrinkbecher. Ich wollte eigentlich gar nicht nochmals umpflanzen, es war eine Frustaktion, weil ich bei dem Wetter draussen nichts anderes tun konnte. Ich denke, jetzt haben die Wurzeln richtig Platz und die Pflanzen legen bis Mai nochmal zu.Liebe GrüsseANJA :)
Antworten