
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten? (Gelesen 15321 mal)
Moderator: cydorian
kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Hallo, seit ich einmal vor Jahrzehnten den köstlichen Geschmack einer Walderdbeere kennengelernt habe, möchte ich mehr davon essen. Ich habe nur einen Balkon und die Fensterbänke. Auf dem Balkon tummeln sich Milliarden
(so kommt es mir manchmal vor) kleiner Schnecken ohne Haus, weil der Balkon auf einem bewachsenen Flachdach aufliegt. Die klettern mirnixdirnix hohe glatte Kübel hoch und ich könnt mir schon denken, daß die Erdbeeren denen auch schmecken würden...Deshalb mein Gedanke: Auf der Ostseite wäre noch Platz auf der Fensterbank, oder Fensterbrett, jedenfalls außen, für einen oder zwei normal Balkonkästen. Kann ich da Walderdbeeren oder Monatserdbeeren oder was es da so in der Richtung gibt, hineinsetzen? Bis 13.00 Uhr etwa scheint die Sonne, da kann es auch heiß werden, das Fensterbrett ist überdacht, gießen und pflegen würde ich fleißig, was eben zu machen wäre...Was meint Ihr? Ich habe null Ahnung, wie groß oder tief die Erdbeerwurzeln sind und ob diese Pflanzen zweijährig oder wie auch immer sind, ich hätt nur gern dieses Jahr schon was zum kosten. Ist das möglich? Ich bilde mich auch gerne noch etwas fort, wenn Ihr mit etwas helft. Danke!

Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
ja die Idee ist viel Wert! In meiner Studentenzeit habe ich auch versucht echte Waldbiotope auf meinem überdachten Balkon hinzukriegen. Besonders Osterarrangements mit allem was dazugehört.Walderdbeeren kannst du in allen deinen Kübeln halten. Bloß werden sie wenig Früchte machen. Walderdbeeren sind auch keine adrette Bodendecke, besonders für Kübel nicht. Außerdem sind sie nicht standorttreu. Sie wollen wandern. Aus dem Schatten in sonnige Plätze, wo sie dicke Früchte machen, zwischen Pflasterfugen ...Versuch es! Und berichte uns.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Alternativ könntest Du die nichtrankende Variante der Walderbeere Fragaria vesca var. semperflorens (was ja schon mal gut klingt)nehmen. Diese werden z.B. als 'Rügen' oder 'Alexandria' verkauft und sind erhältlich. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Hallo Freiburgbalkon,Wenn Du keine bestimmte Sorte im Auge hast, könnt ich Dir gegen Portoerstattung von meinem Rosenhof (sehr sandiger Boden) Pflänzchen schicken, die vermehren sich bei mir sehr gut.Oder Du hast im Gegenzug irgenwas Stauden- /Kräutermäßiges zum Tauschen.VGrocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Walderdbeeren und Monatserdbeeren sind ausdauernd. Walderdbeeren machen auch Ausläufer, daß du immer verjüngen kannst. LG,Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Dann schwinge ich mal die gärtnerische Keule.
- Fragaria vesca var. vesca ist die heimische Walderdbeere, die Ranken macht.- Fragaria vesca var. semperflorens ist die Monatserdbeere, die keine Ranken macht, mehrmals blüht und reicher fruchtet. Üblich sind Saatsorten wie die beiden oben erwähnten.Die Walderdbeere vermehrt sich von allein ausreichend über Ausläufer. Die Monatserdbeere wird durch Aussaat vermehrt. Für den Hausgebrauch kann man auch alte Pflanzen teilen.Zum Schluss noch der Hinweis, dass die, welche im Gartencenter als Monatserdbeeren verkauft werden, keine Monatserdbeeren sind sondern mehrmals tragende Sorten der großfrüchtigen Gartenerdbeere.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
'Rügen', 'Verbesserte Rügen' und auch 'Alexander' können leider mit dem Geschmack echter Walderdbeeren nicht mithalten.Die weißbeerige, nichtrankende Monatserdbeere schmeckt etwas besser.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Von den ausläuferbildenden Walderdbeeren kannst du auch von mir einige zig bekommen, wenn du willst.Ich kann auch mal suchen gehen, ob ich von der nicht ausläuferbildenden weissen Erdbeere kleine Pflänzchen finde.LG, Bea
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Vielen Dank Euch allen, was für eine tolle Resonanz! Also zur Monatserdbeere: Wenn sie öfter blüht, dann gibt's ja wohl auch öfter Früchte, oder? Ich kenn mich da wirklich nicht aus. Also ich meine nicht nur reicher, sondern mehrmals im Jahr? Und was meinen die anderen, diese Sorten Rügen und Alexander, wie schmecken die? Ist der Unterschied so gewaltig zu den richtigen Walderdbeeren? Staudenmanig, ich versteh das nicht ganz: Du sagst, in Gartencentern, werden einem unter Monatserdbeeren praktisch andere untergejubelt? Der Raiffeisenmarkt hatte mal Monatserdbeeren, weiß nicht, ob er noch hat, da könnte ich doch vielleicht mal nachhaken, oder ist es dann trotzdem nicht das was draufsteht? Das wären ja dann ja schon Jungpflanzen, und ich könnte dieses Jahr schon welche probieren? Wenn die aber schmecken wie normale Erdbeeren, dann kauf ich mir die lieber im Laden. Die schmecken zwar auch, aber dann würde ich halt keinen solchen Bedarf sehen.Und wenn die Walderdbeeren nun wirklich so viel besser schmecken würden, falls ich also doch die nehmen würde: Daß sie Ausläufer machen, würde ja in Gefäß nicht stören, oder? Und tragen die nur 1 x im Jahr Früchte? Könnte ich da dieses Jahr schon mit Früchten rechnen?Danke Rocknroller, ich habe nix was geeignet wäre zum Verschicken per Post...Bea, auch Dir vielen Dank, wohnt nicht weit weg, und falls ich Walderdbeeren nehmen würde, würde ich dann gerne auf ihr Angebot zurückkommen.Wenn hier also jemand sagt, die Monatserdbeeren schmecken ähnlich wie Walderdbeeren, dann würde ich mal in den Gärtnereie kucken, ob es die jetzt noch gibt.Wieviele Pflanzen, bzw. in welchem Abstand könnte ich die in einen Blumenkasten setzten?Muß ich irgendwas Besonderes beachten?...- Fragaria vesca var. semperflorens ist die Monatserdbeere, die keine Ranken macht, mehrmals blüht und reicher fruchtet. Üblich sind Saatsorten wie die beiden oben erwähnten...
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Zum Anbau der Monatserdbeeren kann ich nichts sagen. ;)Ein bisschen Erbsenzählerei ist in meinem Beitrag schon drinnen. Wenn Du großfrüchtige Erdbeeren haben möchtest, bist Du mit den mehrmalstragenden gut bedient. Was Anbau und Geschmack betrifft, überlasse ich das Feld den anderen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Manchmal hat man auch Glück: Ich fand echte Monatserdbeeren "Rügen" im Träger, gerade, als ich welche gebrauchen konnteZum Schluss noch der Hinweis, dass die, welche im Gartencenter als Monatserdbeeren verkauft werden, keine Monatserdbeeren sind sondern mehrmals tragende Sorten der großfrüchtigen Gartenerdbeere.

Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Ich habe drei Stück der weißfruchtigen Monatserdbeersorte "Baron Solemacher" seit Frühling 07 in einem Balkonkisterl aus Ton. Es gab vorigen Sommer laufend Ernte der kleinen, feinen Früchte. Den Winter haben sie ohne jeglichen Schutz darin überstanden und jetzt blühen sie schon. Vor Jahren hatte ich mal Erdbeeren mit dem Namen "Kletter/Hängeerdbeeren" in ein Balkonkisterl aus Plastik mit Wasserreservoir gesetzt. Das ging nur so lange gut, bis es zum ersten Mal tiefen Frost gab... die Fußboden-Kühlung tat den Erdbeeren wohl gar nicht gut, sie haben es nicht überlebt.Meine Säulenapfelbäume habe ich übrigens auch mit mehrmals tragenden Ananaserdbeeren unterpflanzt, da kenne ich die Sorte aber nicht.Aus den Töpfen haben sich Erdbeeren zwischen die Ritzen der Betonbodenplatten ausgesamt und dank meiner Herumschweindelei beim Umtopfen wohl auch genug Substrat vorgefunden um zu keimen. Diese Pflanzen blühen auch schon...
Liebe Grüße, Barbara

Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
neinnein, ich möchte keine großfrüchtige...Zum Anbau der Monatserdbeeren kann ich nichts sagen. ;)Ein bisschen Erbsenzählerei ist in meinem Beitrag schon drinnen. Wenn Du großfrüchtige Erdbeeren haben möchtest, bist Du mit den mehrmalstragenden gut bedient. Was Anbau und Geschmack betrifft, überlasse ich das Feld den anderen.
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
Wo und wann hast Du die Rügen gekauft? (PM?) und wer ist Sperling?Danke schon mal! Ist jetzt eigentlich überhaupt die Jahreszeit, wo man Monatserdbeeren kaufen kann?Manchmal hat man auch Glück: Ich fand echte Monatserdbeeren "Rügen" im Träger, gerade, als ich welche gebrauchen konnteZum Schluss noch der Hinweis, dass die, welche im Gartencenter als Monatserdbeeren verkauft werden, keine Monatserdbeeren sind sondern mehrmals tragende Sorten der großfrüchtigen Gartenerdbeere.Eine weitere Sorte findet man bei Sperling im Angebot: Bowlenzauber.LGRalfausBS
Re:kann man Walderdbeeren in einem normalen Blumenkasten halten?
ja, als Topfware.LG, BarbaraIst jetzt eigentlich überhaupt die Jahreszeit, wo man Monatserdbeeren kaufen kann?