
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aprilbilder 2008 (Gelesen 21005 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2008
Erst mal die Daten des Fotos.Es ist um 17:30 gemacht, es war nicht mehr sonderlich hell, ein klein bisschen milchige Sonne.ISO 320Blende 111/25 sec.Es gibt ein neues 60mm Makro? Seit ich das 105mm mit VR habe, nehme ich das alte 60mm gar nicht mehr. (habe es fallen lassen und jetzt hat es eine Delle am Rand und kann nicht mehr in die Ferne fokussieren
) Ich liebäugele z.Zt mit dem 17-55mm Normalobjektiv, bin mit dem 18-200 Zoom ziemlich unzufrieden.

Re:Aprilbilder 2008
Der späte Aufnahmezeitpunkt erklärt die Stimmung. Mit Stativ gemacht?Das neue 60mm ist schon seit einiger Zeit angekündigt und jetzt langsam in den Läden
Es hat VR und im Gegensatz zu dem Alten eine Innenfokussierung. Das bedeutet allerdings auch das der Linsensatz neu ist und wir wollten mal die ersten Testergebnisse abwarten. Wir fotografieren allerdings gelegentlich auch mal mit Makroblitz und da das alte Objektiv zu kaufen, macht nicht wirklich Sinn.Mein Schwager hat das 18 - 200mm Zoomobjektiv, ich bin mit der optischen Leistung des Objektives nicht so zufrieden. Wir werden es uns deshalb nicht kaufen. Das 17-55mm haben wir und es ok.Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Aprilbilder 2008
gartenlady, ich würde diesen bildausschnitt mit kater auch sofort als filmkuliss zulassen...alleine wenn ich das samtige schimmern des rasen denke...und meinen plattgetretenen ackerstreifen mit ein paar halmen daneben sehe



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2008
Das Foto ist nicht mit Stativ gemacht, es ist auch nicht sonderlich scharf, aber ich musste mich beeilen, ehe Karlchen weg war.Der Rasen ist in Wirklichkeit hauptsächlich Moos und auch ziemlich schütter, ich hoffe, das bessert sich noch in nächster Zeit.
Re:Aprilbilder 2008
@gartenladygell die sind schön
-so massiert habe ich sie allerdings vorher noch nie gesehen. normalerweise wachsen sie vereinzelt + mit so einer art heidekraut als begleitung.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Aprilbilder 2008
'Karlchen' auf Gartentour ist klasse! Und Agathe, schöner Küchenschellen-Trupp! Zu den genannten Nikon-Optiken: Das 18-200 ist wirklich nur ein gutes Allroundobjektiv für unterwegs, wenn man nicht viel mitschleppen möchte. Mein 60er ist sehr gut, mal sehen, ob man liest, dass das neue genau so gut oder besser ist. Davon dass das neue VR haben soll, habe ich noch nichts gelesen ...Da ich großen Wert auf Telebrennweiten lege und Weitwinkel eher selten brauche, würde mich das 17-55 nicht so interessieren. D.h. ich würde eher ein gutes Telezoom mit nicht so extremem Brennweitenbereich wählen, dazu ggf. eine Weitwinkel-Festbrennweite - aber dann kann es natürlich auch ein (gutes) Weitwinkelzoom sein. - Jaja, ich weiß schon, man bräuchte einen kleinen Lottogewinn dazu
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Aprilbilder 2008
Du hast Recht, es hat kein VR sondern einen Silent-Wave-Motor :-[Im Telebereich hätten wir auch gerne noch eine lichtstärkere lange Brennweite, aber da ist dann auch erst mal besagter Lottogewinn angesagt.Gruß Birgit.... Davon dass das neue VR haben soll, habe ich noch nichts gelesen ...Da ich großen Wert auf Telebrennweiten lege und Weitwinkel eher selten brauche, würde mich das 17-55 nicht so interessieren. D.h. ich würde eher ein gutes Telezoom mit nicht so extremem Brennweitenbereich wählen, dazu ggf. eine Weitwinkel-Festbrennweite - aber dann kann es natürlich auch ein (gutes) Weitwinkelzoom sein. - Jaja, ich weiß schon, man bräuchte einen kleinen Lottogewinn dazuLiebe GrüßeThomas
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2008
Man braucht nicht nur einen Lottogewinn sondern auch ganz dringend einen Lastenträger
deshalb kann ich auch bei Lottogewinn nicht auf das 18-200mm verzichten, im Zweifelsfall ist das dabei.

Re:Aprilbilder 2008
Regenwetter, wir haben schon mal das Licht eingeschaltet,hilft es...?
- MauerBlümchen
- Beiträge: 370
- Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
- Kontaktdaten:
Re:Aprilbilder 2008
Regenwetter, wir haben schon mal das Licht eingeschaltet,hilft es...?--------------------------....ob mit Licht oder nicht: Hier leider seit Tagen stolze lilienblütige Tulpen gebeugt vom Regen bei Tag ....
- MauerBlümchen
- Beiträge: 370
- Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
- Kontaktdaten:
Re:Aprilbilder 2008
......wie bei Nacht.... P.S.: Extra Regentropfenbilder für Luna: Danke für Emailtipps- hoffe, ich poste jetzt an der richtigen Stelle- Magnolienbilder dürfen gerne verschoben werden.LG MauBlü
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2008
oh jeRegenwetter,


- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2008
Der Apfelblütenstrauß ist schön
Wenn Du Dein Profil anschaust und auf "Ändern" klickst, kannst Du ganz unten eine eigene vielleicht kürzere und dezenter positionierte Copyright-Angabe machen. Es ist schade, dass der voluminöse Copyright Text im Bild stört, das war bei mir auch lange so, bis ich endlich die Änderungsmöglichkeit gefunden habe.

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2008
Dies ist kein bemerkenswertes Foto, aber ich war am Sonntag im Boga, stand auf einer Brücke über den "roten Bach" um die Scheincalla zu fotografieren. Ich habe die Kamera auf dem Brückengeländer aufgelegt, dann offenbar ein bisschen zurückgezogen und schwupps flog die Gegenlichtblende runter und rollte vor meinen entsetzten Blicken gemächlich in den Bach. Bach mit Gegenlichtblende verschwand 50m weiter unterirdisch im Nirwana. Das Bachbett war vorher gründlich gesäubert worden, sodass das Wasser mit Gegenlichtblende ganz schnell und ungehindert fließen konnte
Neue Gegenlichtblende kostet 25 - 35 Euronen

