News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marienkäfer online bestellen (Gelesen 45417 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Marienkäfer online bestellen

lisawildflower » Antwort #15 am:

Ehrlich gesagt widerstrebt es mit unendlich, so ne niedlichen Marienkäfer per Päckchen kommen zu lassen.Bei mir kommen die immer noch von selber. ::)Und dann wieder so ein Asienimport. Hoffentlich haben die keine Fabrikationsfehler. ;D
Hallo bitte mach dir keine Sorgen!! der Versand erfolgt erst ab 13 Grad und nur die Larven und BIOLAND!!...also auch keine asiatischen oä.LG von Lisa
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Marienkäfer online bestellen

lisawildflower » Antwort #16 am:

Hallo Lisa, probiere doch vielleicht erst mal, die Blattläuse mit einer Mischung aus Wasser und einem Spritzer Spülmittel anzusprühen. Meistens reicht das vorerst aus.Sobald es wärmer wird, kommen auch die Marienkäfer. Bestimmt werden sie durch die Blattläuse erst angelockt. Sie suchen ja schließlich Futter.
hallo,das habe ich natürlich probiert und nicht nur absprühen,sondern habe alles richtig damit abgewaschen,aber die Luft ist so schlecht,und der supermilde Winter,dadurch hat es sich verschlimmert.LG von Lisa
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Marienkäfer online bestellen

Susanne » Antwort #17 am:

Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Blattläuse sind die erste Nahrung der Jungvögel. Die Natur braucht auch Blattläuse! Es dauert selten mehr als ein paar Tage, dann haben Vogeleltern, Marienkäfer, Goldaugen und andere Nützlinge die Blattläuse entdeckt und entsorgen sie auf natürliche und unschädliche Weise.Spülmittel hat nichts im Garten verloren, und mangelnde Geduld, auf die Nützlinge, die von alleine kommen, zu warten, rechtfertigt weder den Einsatz von Spülmittel noch von importierten Marienkäfern.Ich hänge nochmal das Foto an, wo man sieht, was die Larven australischer Marienkäfer mit den Larven unserer heimischen Marienkäfer machen.
Dateianhänge
Australisches_Monster_frisst_heimischenMarienkafer.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Marienkäfer online bestellen

lisawildflower » Antwort #18 am:

Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Blattläuse sind die erste Nahrung der Jungvögel. Die Natur braucht auch Blattläuse! Es dauert selten mehr als ein paar Tage, dann haben Vogeleltern, Marienkäfer, Goldaugen und andere Nützlinge die Blattläuse entdeckt und entsorgen sie auf natürliche und unschädliche Weise.Spülmittel hat nichts im Garten verloren, und mangelnde Geduld, auf die Nützlinge, die von alleine kommen, zu warten, rechtfertigt weder den Einsatz von Spülmittel noch von importierten Marienkäfern.Ich hänge nochmal das Foto an, wo man sieht, was die Larven australischer Marienkäfer mit den Larven unserer heimischen Marienkäfer machen.
Hallo Susanne,ich habe ja leider keinen Garten wie ich schon mehrmals schrieb..wenn ich einen hätte würde ich es auch so machen wie du ...wo ich wohne sind praktisch keine Bäume und keine Vögel..LEIDER..und es handelt sich nicht um asiatische Larven oder australische sondern um einheimische wie ich schon schrieb...LG von Lisa
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Marienkäfer online bestellen

sansal » Antwort #19 am:

Ich fürchte, dass der asiatische Marienkäfer schon weit mehr den Siebenpunkt verdrängt hat, als man denkt. Im letzten Jahr habe ich fast nur noch den asiatischen MK bei uns gesehen, obwohl es sonst eigentlich alle Arten bei uns gab (Siebenpunkt, schwarz-rot, gelb-schwarz, alle die, die auf der schönen Marienkäferseite zu sehen sind). Es ist zu befürchten, dass es den Siebenpunkt nicht mehr lang gibt ....Stimmt es, dass die asiatischen MK aus den Gewächshäusern ausgerückt sind, in denen sie zur Blattlausvertilgung eingesetzt wurden??
Grüße von sansal
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Marienkäfer online bestellen

Lenchen » Antwort #20 am:

Ich habe Larven von 'Adalia bipunctata' bekommen, denn leider wartete ich im letzten Jahr vergeblich auf Marienkäfer, die sich meiner Blattlausinvasionen annehmen. Auch das Abspritzen der Triebe mit dem Gartenschlauch und Abstreifen hat nicht viel genützt.Für mein Empfinden ist dieser Versuch doch sicher besser, als die chemische Keule zu schwingen ::)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Marienkäfer online bestellen

Susanne » Antwort #21 am:

Hallo Susanne,ich habe ja leider keinen Garten wie ich schon mehrmals schrieb..wenn ich einen hätte würde ich es auch so machen wie du ...wo ich wohne sind praktisch keine Bäume und keine Vögel..LEIDER..und es handelt sich nicht um asiatische Larven oder australische sondern um einheimische wie ich schon schrieb...LG von Lisa
Ich hatte auch nicht speziell auf deine letzte Nachricht geantwortet. :) Aber da du nun mehrfach Bioland erwähnt hast, habe ich mir die Seite mal angesehen... zu kaufen habe ich da nichts gefunden, wohl aber auf der Seite mit Nützlingsinformationen ein Bild des Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfers, der sich hauptsächlich von (Mehltau-)Pilzen ernährt. Er wird im Fließtext und in der Tabelle unmißverständlich im Zusammenhang mit Blattlausvertilgung genannt - das ist eine Fehlinformation. Insofern würde ich auch vorsichtig damit sein, was das Unternehmen unter dem Namen "Marienkäfer" vertickert...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten