News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

das "verpönte" Orange (Gelesen 31336 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:das "verpönte" Orange

cimicifuga » Antwort #165 am:

Ach hat eigentlich schon jemand Helianthemum erwähnt? Fällt mir grad ein wenn du Kiesgarten sagst ;)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:das "verpönte" Orange

potz » Antwort #166 am:

klein, fein, orange und gar manchem zu gewöhnlich : Hieratium aurantiacum
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:das "verpönte" Orange

oile » Antwort #167 am:

klein, fein, orange und gar manchem zu gewöhnlich : Hieratium aurantiacum
Ach ja, und vermehrt sich so freudig!Das meine ich auch so, ich mag es sehr gerne, es passt zu meinem Sandboden ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #168 am:

Nun habe ich nochmal die Liste vervollständigt mit euren weiteren Beiträgen. Immerhin haben wir 77 Eintragungen. Das soll für dieses Jahr genügen :D ;)Die Liste ist nach Blüte/Frucht/Hernstlaub und dann nach den lateinischen Namen sortiert.Abutilon Schönmalve BlüteAchillea 'Paprika' Schafgarbe BlüteAchillea 'Terracotta' Schafgarbe BlüteAgastache 'Apricot Sunshine' ? BlüteAlstroemeria Inkalilie BlüteAquilegia skinneri Akelei BlüteAsclepias syriaca Seidenpflanze BlüteBegonia tuberhybrida Knollenbegonie BlüteCalceolaria Pantoffelblume BlüteCalendula Ringelblume BlüteCarthamus tinctoria Färberkamille, Wilder Safran BlüteCosmos sulphureus Schmuckkörbchen BlüteCrocosmia Montbretie BlüteDahlia 'Orange World' Dahlie BlüteDendranthemum grandiflorum Chrysantheme BlüteEmilia coccinea ? BlüteEschscholtzia californica Goldmohn BlüteEuphorbia grifitthi 'Dixter' Euphorbie BlüteEuphorbia grifitthi 'Fireglow' Euphorbie BlüteGazania Mittagsgold BlüteGeum Nelkenwurz BlüteGlaucium corniculatum Hornmohn BlüteGlaucium grandiflorum Hornmohn BlüteHelenium 'Kupferstrudel' Sonnenbraut BlüteHelenium 'Moerheim Beauty' Sonnenbraut BlüteHelenium 'Rauchtopas' Sonnenbraut BlüteHelenium 'Waltraut' Sonnenbraut BlüteHelianthemum Sonnenröschen BlüteHelichrysum bracteatum Strohblume BlüteHeliopsis Sonnenauge BlüteHemerocallis Taglilie BlüteHemerocallis fulva 'Europa' Taglilie, Spezies BlüteHemerocallis fulva 'Kwanso' Taglilie, Spezies BlüteHemerocallis 'Hot Ember' Taglilie BlüteHemerocallis 'Lucretius' Taglilie BlüteHemerocallis 'Mauna Loa' Taglilie BlüteHemerocallis 'Monrovia Gem' Taglilie BlüteHemerocallis 'Samba do Brasil' Taglilie BlüteHieratium aurantiacum Habichtskraut BlüteIris fulva Iris BlüteIsoplexis canariensis Kanrischer Fingerhut BlüteKniphofia Fackellilie BlüteLantana camara Wandelröschen BlüteMeconopsis cambrica Scheinmohn BlüteMimulus aurantiacus Gauklerblume BlüteNarcissus Narzisse BlüteNemesia Elfenspiegel BlüteOsteospermum Kapmargerite BlütePapaver Mohn BlütePassiflora aurantia Passionsblume BlütePelargonium Pelargonie/Geranie BlütePlathantera ciliaris Sumpforchidee (eine Art der) BlütePotentilla 'Jean Japper' Fingerstrauch BlütePotentilla 'Willim Rollison' Fingerstrauch BlütePrimula japonica Etagenprimel BlüteRatibida Sonnenhut BlüteRosa 'Charles Austin' Rose BlüteRosa 'Gabi Morlay' Rose BlüteRosa 'Pat Austin' Rose BlüteRosa 'Rumba' Rose BlüteRosa 'Westerland' Rose BlüteRosa 'Whiskey' Rose BlüteTagetes Studentenblume BlüteThitonia rotundifolia Thitonie BlüteTropaeolum maius Kapuzinerkresse BlüteTulipa 'Ballerina' Tulpe BlüteUrsinia anethoides Bärenkamille BlüteViola wittrockiana 'Paparadja' Stiefmütterchen BlüteZinnia elegans Zinnie BlüteArum italicum Italienischer Aaronstab FruchtCucurbita maxima Kürbis FruchtCucurbita pepo Kürbis FruchtDaucus carota Karotte FruchtIris foetidissima Stinkiris FruchtPrunus armeniaca Aprikose FruchtSorbus Eberesche Frucht/HerbstlaubEuonymus europaeus Pfaffenhütchen HerbstlaubUnd hier zum Abschluss noch einmal ein orangenes Bild:
Dateianhänge
DSCN3501002.jpg
Matthias

Re:das "verpönte" Orange

Matthias » Antwort #169 am:

Nun habe ich nochmal die Liste vervollständigt mit euren weiteren Beiträgen. Immerhin haben wir 77 Eintragungen. Das soll für dieses Jahr genügen :D ;)
Callis ergänzend zu deiner Liste möchte ich noch hinzufügen:Gazania hybrida - Blüte orange;Papaver atlanticum - Blüte orange;Papaver rupifragum - Blüte orange;Venidium fastuosum - Blüte orange;Ursinia anethoides - Blüte orange;und derzeit aktuell Tagetes in gelb-rot-orange. :)
Dateianhänge
verpoentes_orange.jpg
Eva

Re:das "verpönte" Orange

Eva » Antwort #170 am:

Meine Ghislaine de Feligonde setzt grade zur zweiten Blüte an. Was im Sommer ein zartes Orange war, das rasch zu weiß ausgebleicht ist, ist jetzt im Herbst recht knackig orange und bleibt auch geöffnet leicht orange ::)
Matthias

Re:das "verpönte" Orange

Matthias » Antwort #171 am:

Die GdF blüht bei mir im Garten nun schon wieder die dritte Woche. Derzeit besonders viele Blüten hat Westerland. Die Farben leuchten viel kräftiger er als im Sommer.
Dateianhänge
0409_westerland.jpg
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #172 am:

Ghislaine de Feligonde ... ist jetzt im Herbst recht knackig orange und bleibt auch geöffnet leicht orange
Tatsächlich??. Ich wäre nie auf die Idee gekommen meine GdF als orange zu bezeichnen und gar noch als "knackig orange". Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich das Farbempfinden ist.Orange ist für mich eher sowas:
Dateianhänge
GT01-KL5.12_Hot_Town_X_Ruffled_Dude002.jpg
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #173 am:

oder sowas
Dateianhänge
GT02-KL26.14__1002.jpg
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #174 am:

Bei Ghislaine würde ich z. B. eher von aprikosenfarben reden.Aber natürlich deckt dieser Thread auch sonst unter dem Oberbegriff "orange" ein weites Feld von Schattierungen ab.
Dateianhänge
Rose_Ghislaine_de_Feligonde002.jpg
Eva

Re:das "verpönte" Orange

Eva » Antwort #175 am:

Ja, Callis, so wie in Deinem Bild war sie im sommer. Jetzt ist sie - zumindest als Knospe wirklich fast so knackig wie Deine Taglilien. Ich hab mich auch ganz schön geschreckt! Das bleicht sicher schnell, wenn's mal wieder ein paar Minuten Sonne gibt.
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:das "verpönte" Orange

Ceres » Antwort #176 am:

Hallo Eva,hast Du mal ein Bild von Deiner G.d.F.? Meine ist wie auf dem Bild von Callis, aber bei einer Freundin wird sie anscheinend (zumindest den Knospen nach), dieses Mal auch kräftiger in der Farbe
Viele Grüße, Ceres
sarastro

Re:das "verpönte" Orange

sarastro » Antwort #177 am:

Ihr habt gute Vorarbeit geleistet! Einige Pflanzen mehr kann man noch dazuzählen, einige würden wegfallen, weil das für mich kein schönes Orange darstellt! Ich mache das kommende Jahr eine neue Rabatte in Orange, dann können wir nach einer Einwachsphase evt. in ca. 2 Jahren ein Treffen in Ö machen.
callis

Re:das "verpönte" Orange

callis » Antwort #178 am:

Ich mache das kommende Jahr eine neue Rabatte in Orange, dann können wir nach einer Einwachsphase evt. in ca. 2 Jahren ein Treffen in Ö machen.
Au ja, Sarastro, da bin ich jetzt schon gespannt und freue mich drauf. :D
Andrea

Re:das "verpönte" Orange

Andrea » Antwort #179 am:

Als ich grade meine Schuhe in den Flur stellte musste ich an euch denken ;D
Dateianhänge
Blumenstrauss1.jpg
Antworten