News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 2808 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Was ist das?

Rosenliebchen »

Wer kann mir bei der Identifizierung dieses Gehölzes helfen?Als ich es im Sommer (Juli/August) zum ersten Mal sah blühte es gerade und die Blüten verstömten einen betörend süßen Duft. Jetzt im beginnenden Herbst zeigt sich diese wunderschöne Laubfärbung.Ich bin ganz begeistert - und habe schon ein begehrliches Auge auf diese Schönheit geworden - besonders, da sie sich im Kübel wohl zu fühlen scheint.Wer sagt mir um was es sich hier handelt?
Dateianhänge
27_09_2004_Was_ist_das_1.jpg
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Was ist das?

Rosenliebchen » Antwort #1 am:

Und hier nochmal eine Aufnahme "en Detail". ;)
Dateianhänge
27_09_2004_Was_ist_das_2.jpg
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
cimicifuga

Re:Was ist das?

cimicifuga » Antwort #2 am:

Wie sah denn die Blüte aus? Mir kommt das pflänzchen soooo bekannt vor, aber mir fehlen noch ein paar hinweise :-[
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

Nina » Antwort #3 am:

Kann es eine Hoya carnosa sein?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Was ist das?

Iris » Antwort #4 am:

Seit wann macht die so eine "Herbstfärbung"? Meine gakelt nur grün vor sich hin...Ich hatte auf Photinia getippt, aber mit diesen immergrünen Prinzessinnen auf der Erbse kenn ich mich nicht aus.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was ist das?

Lilia » Antwort #5 am:

Ich dachte, wegen des Duftes, eigentlich auch an Hoya. Und mein erster Gedanke, als ich die Bilder sah, war - ups, die geht ein.Sorry, kann mich aber auch irren.Waren die Blüten klein und weiß?
cimicifuga

Re:Was ist das?

cimicifuga » Antwort #6 am:

Na, hoya is es nich....*grrrrichkennsundkommnichtdrauf*BildWahrscheinlich iss es eh Photinia...kommt mir aber jetzt nicht bekannt vor der name ::)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

bernhard » Antwort #7 am:

die detailaufnahme erinnert stark an photinia fraseri ... aber der habitus will net passen ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
cimicifuga

Re:Was ist das?

cimicifuga » Antwort #8 am:

vielleicht ist es einfach ein haxertes exemplar? :-[
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

bernhard » Antwort #9 am:

das ist ja normal ein strauch im klassischen sinn. so am spalier mit so "haxn" und tintenfischarmen hab ich den noch nie gesehen ... was nix heißen will.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Was ist das?

Silvia » Antwort #10 am:

Und die Blütenfarbe und -form?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hortulanus

Re:Was ist das?

Hortulanus » Antwort #11 am:

Seit wann duftet Photinia?Könnte es ein Osmanthus sein? Die Kübelhaltung verändert oft den typischen Habitus einer Pflanze.Kleine Rüge, Rosenliebchen ;), als nicht ganz Unerfahrene solltest du bei einer derartigen Fragestellung schon etwas mehr Details liefern. Oder sollte es ein Rätsel sein?Nichts für Ungut.
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:Was ist das?

Rosenliebchen » Antwort #12 am:

Ui, so viele Antworten auf meine Anfrage. :D
Kleine Rüge, Rosenliebchen ;), als nicht ganz Unerfahrene solltest du bei einer derartigen Fragestellung schon etwas mehr Details liefern. Oder sollte es ein Rätsel sein?Nichts für Ungut.
Öhm, dachte vielleicht einfach, ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Sorry! :-[Aber danke für das "nicht ganz Unerfahrene". Da freu ich mich drüber! ;DAlso, die Blüten sind weiß und sehen ein wenig aus wie Forsythienblüten, allerdings ein wenig größer und der Duft erinnert an Jasmin. Einfach köstlich! :PDer Habitus ist schon ein wenig staksig. Die langen Tintenfischarme wurden immer wieder um's Spalier gelegt.Das Gehölz steht auf der Terrasse des Gartens wo ich regelmäßig Catsitting betreibe. Wenn ich den Hausherrn das nächste Mal treffe werde ich einfach mal fragen und dann "das Räsel" auflösen.Aber vielleicht kommt ja vorher noch jemand auf die Lösung. ;)
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Antworten