News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008 (Gelesen 52337 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

kaieric » Antwort #330 am:

dazwischen ist ein gepflasteter weg, der quasi rosenbeet von bauern- und kräuterabteilung trennt :Dich bin doch so ein freund von dschungelhaftem dickicht, und eben gerade dort darf sich austoben, wer möchte.. ;)vergesellschaften würde ich auch erst, wenn ich mir über die gerüche und ihre möglichen glücklichen kombinationen im gewissen wäre.generell habe ich aber bedenken, rosen mit wildwüchsigen wanderern zusammenzutun ::)
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Mik » Antwort #331 am:

Ich hab die Ananasminze an der Sissinghurstcastle stehen. Dort benimmt sie sich seit 4-5 Jahren sehr gesittet.
Dateianhänge
Sissinghurst_ananaskl.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #332 am:

die kuschelt ja richtig! Gefällt mir!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Mik » Antwort #333 am:

ja, aber nur im unteren Bereich - so hoch wie die Rose wird die Minze nicht ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #334 am:

im unteren Bereich kuscheln?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Mik » Antwort #335 am:

ja, ein par Blüten der unteren Zweige oder Blüten von etwas runterhängenden dünnen Trieben kuschem immer mit der Minze ;)
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #336 am:

oh bin ich froh, mich hier angemeldet zu haben, kinners! ihr habt mich total inspiriert, der minzeweg mit rosen ist nun in planung, die minzen sind unterwegs und mein 'lieblingsgärtner' ist feuer und flamme von der idee! wir haben heut angefangen zu skizzieren, wie und wo und was. :) :D :)mik, dein foto ist toll, ich sehe da nämlich das erste mal rose und minze so eng beieinander. danke dafür! :)
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

freundderrosen » Antwort #337 am:

Ich wäre froh wenn ich 90 % meiner Minze wieder los wäre. ??? - vinca (minor + major), minze, giersch - brauche ich, glaube ich, alle nicht.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #338 am:

vinca minor und major sowie minze würde ich dir mit kusshand abnehmen!!!!! nur den giersch brachst du nicht für mich mühselig ausbuddeln, da hab ich hier auch "ein paar pflänzchen" von ;) als gegenleistung könnte ich dir tolle rezepte mit giersch schicken! der schmeckt nämlich lecker!Bild
Tilia

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Tilia » Antwort #339 am:

Vor Jahren ließ ich mich mal überreden, verschiedene Minzen rechts und links eines Tores zu pflanzen, die dann sehr schnell die davon ausgehenden Wege eroberten. Das Ergebnis war eine große Ausreißaktion. Von Roro bekam ich dann aber wieder Sorten, auf die ich mittlerweile nicht mehr verzichten möchte...nur bekamen sie einen anderen Platz. Im wilden Teil des Gartens unter Obstbäumen, die mit Ramblern bewachsen sind, können sie machen was sie wollen und sorgen für so machen Zwischenstopp beim Gartengeschlender.In den Beeten habe ich aber mittlerweile die Gräser als Begleitung für Rosen entdeckt. Noch ist es ein Herumprobieren, aber es verspricht sehr schön zu werden.
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

freiburgbalkon » Antwort #340 am:

Hast Du schon festuca mairei?
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #341 am:

Vor Jahren ließ ich mich mal überreden, verschiedene Minzen rechts und links eines Tores zu pflanzen, die dann sehr schnell die davon ausgehenden Wege eroberten. Das Ergebnis war eine große Ausreißaktion. Von Roro bekam ich dann aber wieder Sorten, auf die ich mittlerweile nicht mehr verzichten möchte...nur bekamen sie einen anderen Platz. Im wilden Teil des Gartens unter Obstbäumen, die mit Ramblern bewachsen sind, können sie machen was sie wollen und sorgen für so machen Zwischenstopp beim Gartengeschlender.In den Beeten habe ich aber mittlerweile die Gräser als Begleitung für Rosen entdeckt. Noch ist es ein Herumprobieren, aber es verspricht sehr schön zu werden.
die minzen sollen bei mir auch in den "wilden teil", wobei quasi der ganze garten mehr oder weniger wild ist ;) und sie bekommen einen platz, wo sie sich austoben können.... :D gräser als rosenbegleiter, das ist gut, tillia!ich hab das im wassergarten mal unbeabsichtigt gemacht und bin total gut darauf abgefahren! mensch, danach hab ich nicht mehr dran gedacht......winchester cathedral mit chinaschilf -dewinchester cathedral mit chinaschilfleider recht unscharf, weils zu dunkel war, hier mit chinaschilf und bambus im hintergrund:winchester cathedral und francine austin
Tilia

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Tilia » Antwort #342 am:

Noch nicht, aber es ist für die Herbstbestellung eingeplant, um zu schauen, wie es mit den feuchten Beeten hier zurechtkommt und um die Farbe zu beobachten, denn hier ist ja doch vieles dunkellaubig.
Tilia

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Tilia » Antwort #343 am:

Tzara, du warst zu schnell. ;) Meine Antwort eben galt Freiburgbalkon. Aber deine Fotos zeigen ja eine tolle Kombination. :D Chinaschilf übersehe ich gerne, nur zusammen mit Winchester Cathedral hat es eine Wirkung, die mir sehr gefällt...und höchstwahrscheinlich die Gräserbestellung im Herbst aufstockt. ;)
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #344 am:

nein nein tillia, das hab ich schon so zugeordnet :Daber zu festuca mairei: das hab ich auch im wassergarten, kombiniert mit der swanyswanyich kann dir versichern: am uferrand ist es nicht trocken! und sowohl gras als auch rose kommen damit klar!hier hab ich noch die pénélope mit blauschwingel (?)penelopemensch, und durch euch wird mir erst klar, dass gräser wirklich toll zu rosen passen...... :-[ ich hatte das bisher nur im wassergarten als kombination. danke euch beiden! :-*
Antworten