News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokashi - kein Wunder für den Boden (Gelesen 27491 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

pearl » Antwort #135 am:

nun, ich denke, dass ich mich doch sehr ausführlich und vernünftig zu dem Thema geäußert habe. Ich kann auch nichts dafür, dass der Stoffwechsel im forum so hoch ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lehm

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Lehm » Antwort #136 am:

Das ist wahr. Du hast sehr gute Beiträge geliefert, die dann leider nur wenig Beachtung fanden, nachdem die EM-Lobby Faden 1 offenbar definitiv geschlossen hat. Das soll hier anders sein. Faden 2 wird höchstens vorübergehend geschlossen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

pearl » Antwort #137 am:

Ach Lehm, "lott dem Kind dat Schockelpääd et hett ja nur dat eeen" hätte mein Ömmchen gesagt. Wenn die Leute mit EM glücklicher sind als ohne? Was willste machen?Dass man bisher unversuchte und nicht heimgesuchte aufklärt darüber, was das eventuell bringen könnte und wenn ja wem, das ist eine andere Sache. Das finde ich vernünftig. Und vernünftige Leute wie bristlecone und Thomas haben sich ja auch geäußert. "De Lück sin esuu, et jit kein andere." Ist das Motto des Tages!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lehm

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Lehm » Antwort #138 am:

;DAlles verstanden!Recht hast. ;)
Benutzeravatar
manfredm
Beiträge: 129
Registriert: 22. Mai 2007, 21:39

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

manfredm » Antwort #139 am:

"lott dem Kind dat Schockelpääd et hett ja nur dat eeen" ..."De Lück sin esuu, et jit kein andere."
:o was hoast etz nacha dös? :oIch fürchte, Deine Oma und ich, wir hätten uns nicht gut verstanden ;DManfred
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Hellebora » Antwort #140 am:

Meine sehr verehrten DamenIhr seid hier nicht allein.Ausserdem grob ot.Bitte umgehend zum Thema zurckzukehren.der Fadenmeister.
Er ist zurück, man ist gerührt. Schütteln sollte man ihn nicht, sonst wird aus ihm ein madenfeister Fadenmeister :-X
Lehm

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Lehm » Antwort #141 am:

Warum so schwerfällig?Sag noch was über deine Erlebnisse mit den EM.
Tapete

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Tapete » Antwort #142 am:

"lott dem Kind dat Schockelpääd et hett ja nur dat eeen" hätte mein Ömmchen gesagt. Wenn die Leute mit EM glücklicher sind als ohne? Was willste machen?
BildNach dem Versuch, Hinweise über die positive Verwendung von EM zu erhalten, bevorzuge ich die Schockelpääd.Bisher.Ich habe mal im Gartenbau gearbeitet, und wunderte mich damals, dass die Pflanzen einfach nur so auf chemische Dünger und gleichmässige Bewässerung so gut ansprachen.Allerdings war der Boden schwer und fruchtbar.Nu dünge ich meine Zimmerpflanzen mit chemischem Flüssigdünger und es passiert genau das gleiche. Sie gedeihen prächtigst. Natürlich will ich sie nicht unbedingt verzehren, und die Stoffwechselbiologie ist sehr komplex.Ich glaube beinahe, wir kommen bei diesem und ähnlichen Themen nie zu einer befriedigenden Antwort.Gruß Sabine
Tapete

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Tapete » Antwort #143 am:

Übrigens meine ich noch, es gibt so schlimme Dinge, die Menschen tun, wenn Lehm den Thread zu macht, was mich übrigens zu dem Zeitpunkt auch wurmte, weil ich eine Antwort nicht mehr starten konnte, dann betrachte ich das als einen akuten Schwächemoment, dem man Mensch mitunter in Frustrationsphasen ausgesetzt ist. ;)
Lehm

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Lehm » Antwort #144 am:

Übrigens meine ich noch, es gibt so schlimme Dinge, die Menschen tun, wenn Lehm den Thread zu macht, was mich übrigens zu dem Zeitpunkt auch wurmte, weil ich eine Antwort nicht mehr starten konnte, dann betrachte ich das als einen akuten Schwächemoment, dem man Mensch mitunter in Frustrationsphasen ausgesetzt ist. ;)
Ja, es war ein Augenblick voll Unsicherheit und innerer Widersprüche, die mich fast zerrissen. Nun bin ich erleichtert, dass hier im Bokashi-Thread fast alles wieder im Gleichgewicht ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

pearl » Antwort #145 am:

"lott dem Kind dat Schockelpääd et hett ja nur dat eeen" ..."De Lück sin esuu, et jit kein andere."
:o was hoast etz nacha dös? :oIch fürchte, Deine Oma und ich, wir hätten uns nicht gut verstanden ;DManfred
Manfred, das glaube ich nicht, ich kenne wenige Menschen, die sich mit meiner Großmutter nicht verstanden hätten.Das kölsche Zitat heißt: "Lass dem Kind das Schaukelpferd, es hat ja nur das eine."Das Zweite war eine Übersetzung des Tagesmottos von Konrad Adenauer gestern ins Kölsche:"Die Leute sind so, es gibt keine anderen."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Tara » Antwort #146 am:

Vielleicht interessiert's ja jemanden:Vorgestern erzählte mir jemand von seiner Nachbarin, die ihrer ausgedehnten Wiese allmählich Beete abgewinnt, und zwar so:Sie breitet all ihren Rasenschnitt in einer sehr dicken Lage auf dem künftigen Beet (kurzgeschnittene Wiese) aus, bedeckt das mit einer dicken Schicht Erde und pflanzt dorthinein. Außenrum legt sie Bretter oder Stangen, um das ganze am Abrutschen zu hindern. Es soll alles wachsen wie's Lottchen, und sie macht sich keinerlei Arbeit mit Umgraben.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Susanna » Antwort #147 am:

Mahlzeit meine liebenEtwas das vielleicht auch zum Experiment im Garten taugen würde:Wie die Nachbarin von dir Tara, nur nehme ich keinen Rasenschnitt sondern Pferdemist, begiesse das mit der unheimlichen Tinktur, gebe Wasserdichte! Folie drüber und warte ab was passiert.Es sollte für nächstes oder übernächstes Jahr ein Beet füe Kartoffeln werden.Etwas ähnliches habe ich mit meine Gartenbeeten im Frühjahr veranstaltet.Auf abgeerntete Beet auf dem noch der Rest liegt, Bokashi drauf, halbverotteten Kompost darunter und mit alter Erde aus Kübeln und Kästen abgedeckt. Noch Vlies drauf wegen der Katzen und bis jetzt gewartet.Gestern das ganze ausgegrast, hauptsächlich Tomaten, Boretsch und Kürbis Sämlinge, und mal vorsichtig mit der Schaufel nochgschaut.Der halbkompost ist fertig und schaut wie fette Erde aus. Da ich das ganze im Beet nicht brauchen kann, wird der großteil ins Gewächshaus, zusammen mit Pferdemist, als Startdünger für meine Chili und Tomaten dienen.Meine Erfahrung mit dem B..., geht schneller als Kompost, und vermischt mit Garten oder Mutterboden gibt es schneller fein Erde.Lieb grüße Suanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

thomas » Antwort #148 am:

Hallo Tara,deine Nachbarin macht das also ohne Bokashi, insbesondere auch ohne EM? Hat sie vielleicht auch Erfahrungen mit EM bzw. Bokashi?Hallo Susanna,warum sprichst du von der 'unheimlichen Tinktur'? Meinst du damit Bokashi und oder EM? - Im vorletzten Absatz schreibst du: "... geht schneller als Kompost" ... meinst du: Mit Bokashi geht es schneller als ohne Bokashi? Hast du das direkt verglichen, z.B. mit zwei Beeten nebeneinander?Es geht ja hier u.a. auch um Erfahrungsaustausch. Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Bokashi - kein Wunder für den Boden

Tara » Antwort #149 am:

Thomas,es ist nicht meine Nachbarin, ich kann sie also nicht fragen. Mehr als oben beschrieben wurde mir nicht berichtet. Würde EM benutzt, hätte ich aber sicher davon gehört.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten