News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heuchera zu bestimmen (Gelesen 10043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Rosenfee » Antwort #30 am:

Gartenlady, wie überwinterst Du die Heuchera-Töpfe?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Gartenlady » Antwort #31 am:

btw: ich liebe akelei, aber glaube auch, dass diese feine farbkombi bei dir durch filigrane dunkelrote, später rostig herbstlaubige blüten noch mehr gesteigert würde, als durch die violette akelei
Du hast vollkommen recht, ich freue mich auf roten Goldlack :-* und morgen rupfe ich die Akelei aus. Außerdem pflanze ich die Heuchera in einen größeren, höheren Topf.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Gartenlady » Antwort #32 am:

Gartenlady, wie überwinterst Du die Heuchera-Töpfe?
Sie stehen einfach dort, wo sie den ganzen Sommer standen. Nur die wegen der Herbstdüngung so üppigen ´Caramels´ habe ich bei Frostgefahr in die Garage gestellt. Das war ja nicht oft.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Heuchera zu bestimmen

Guda » Antwort #33 am:

Code: Alles auswählen

Alle Heuchera gedeihen bei mir im Topf besser als im Beet. 
Das ist bei mir auch so, wenn ich sie einfach in ein schon länger bestehendes Beet setze. Ist es jedoch relativ frisch gemacht, der Boden noch locker und humos, dann sind sie erheblich besser als im Topf. Ich glaube, gerade die neuen Sorten (ab Palace Purple) brauchen einfach mehr Pflege und Nahrung als die älteren, die man in manchem Vorgarten sieht und direkt unanständig vital aussehen. Und die braunen / goldenen, so schön sie sind, als Zwischenpflanzung sind sie meistens Fremdkörper.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Rosenfee » Antwort #34 am:

Hallo, könnt Ihr mir helfen und diese Heuchera bestimmen?Heucherablatt
LG Rosenfee
cimicifuga

Re:Heuchera zu bestimmen

cimicifuga » Antwort #35 am:

sieht irgendwie nach palace purple aus :-X
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Rosenfee » Antwort #36 am:

Hmm, die Palace Purple habe ich auch im Garten - geliefert mit Schild. Die Pflanze sieht ganz anders aus, sowohl von der Farbe als auch von der Blattform.
LG Rosenfee
cimicifuga

Re:Heuchera zu bestimmen

cimicifuga » Antwort #37 am:

woher stammt denn die abgebildete?
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

Rosenfee » Antwort #38 am:

Das weiß ich nicht. Sie stand in dem Garten, als ich ihn übernommen habe.
LG Rosenfee
cimicifuga

Re:Heuchera zu bestimmen

cimicifuga » Antwort #39 am:

dann kanns ja eigentlich fast nur palace purple sein. die sät sich auch aus und vielleicht variieren die sämlinge ja
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Heuchera zu bestimmen

Susanne » Antwort #40 am:

Wenn sie im Laufe des Sommers etwas dunkler im Blatt wird, könnte es auch 'Amethyst Mist' sein. Die von mir unter dem Namen gekaufte Pflanze hat zur Zeit so stark gezackte Blätter, treibt rot aus und färbt dann dunkel ein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Heuchera zu bestimmen

wallu » Antwort #41 am:

Bei mir blüht wie schon seit Jahren eine Heuchera, die ich nicht kenne. Sie ist aus Samen gezogen (war in einer Samentüte, in der gar keine Heucheras sein sollten).Die Blütenstiele sind fast 1 Meter hoch und dicht behaart. Blütenstand: Siehe Bild.Kennt zufällig jemand diese Art?
Dateianhänge
heucheraunbekannt1.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

wallu » Antwort #42 am:

Hier das zugehörige Laub...Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank, Wallu
Dateianhänge
heucheraunbekannt2.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Heuchera zu bestimmen

Susanne » Antwort #43 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heuchera zu bestimmen

wallu » Antwort #44 am:

Super! Wieder hat eine unbekannte Art im Garten einen Namen bekommen.Danke, Susanne!
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten