Ich habe drei Stück der weißfruchtigen Monatserdbeersorte "Baron Solemacher" seit Frühling 07 in einem Balkonkisterl aus Ton. Es gab vorigen Sommer laufend Ernte der kleinen, feinen Früchte. Den Winter haben sie ohne jeglichen Schutz darin überstanden und jetzt blühen sie schon......Meine Säulenapfelbäume habe ich übrigens auch mit mehrmals tragenden Ananaserdbeeren unterpflanzt, da kenne ich die Sorte aber nicht....Aus den Töpfen haben sich Erdbeeren zwischen die Ritzen der Betonbodenplatten ausgesamt und dank meiner Herumschweindelei beim Umtopfen wohl auch genug Substrat vorgefunden um zu keimen. Diese Pflanzen blühen auch schon... ...
Laufend Ernte im Sommer, ja so habe ich mir das vorgestellt . Wo könnte ich diese Sorte Baron Solemacher kaufen? Ich fände zwar rote Früchtchen hübscher, aber das soll jetzt mal zweitrangig sein.Wie muß ich mir Ananaserdbeeren vorstellen?Welche wachsen jetzt zwischen den Plattenritzen? die Ananaserdbeeren oder die weißen Baron Solemacher? Denn sowas robustes wär nicht verkehrt für mich.Ich danke Euch!
Ich würde keine gelbblättrige Sorte für diesen Zweck nehmen. Gelbblättrige Pflanzen sind in der Regel schwächer als grünblättrige und auch empfindlicher gegen Sonne. Die Pflanzdichte hängt von der Balkonkastengröße ab.
Danke Euch nochmals.Habe heute viele Gärtnereien, Baumschulen und Gartengeschäfte im näheren Umkreis angerufen, zur Auswahl stehen nur 3 Quellen: Raiffeisenmarkt weiß nicht welche Sorte, "normale" Monatserdbeeren halt (fragaria vesca semperflorens), Hügin hat verbesserte Rügen und Hils-Koop hat Alexandria...Welche schmeckt besser, ich meine am ehesten Richtung Walderdbeere, welche trägt öfter Früchte, welche ist am unkompliziertesten? Morgen möchte ich kaufen gehen.
Die Erdbeeren machen sich gut, wir haben schon ca. 15 Stück abgezupft. Aber vom Geschmack sind wir doch enttäuscht. Normale Gartenerdbeeren schmecken um ein vielfaches besser, mit Walderdbeeren-Geschmack haben diese gar nix zu tun. Dann versuchen wir's nächstes Jahr mit einer anderen Sorte.
Ich hatte im letzten Jahr auch erstmals eine Monatserdbeere, Name vergessen. Wenn meine Kinder nicht protestiert hätten, hätte ich sie bereits im Herbst rausgschmissen.Nun aber im zweiten Jahr schmecken sie deutlich besser. Man darf sie auch erst ernten, wenn sie annähernd überreif sind und bei Berührung mehr oder weniger in die Hand fallen - dann schmecken sie auch in Richtung Walderdbeere.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)