News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008 (Gelesen 52310 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Tilia

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Tilia » Antwort #345 am:

Tzara...Penelope und der Blauschwingel passen farblich ja wunderschön zusammen. :D Ich habe gerade dir zu danken, da solche kleinen Entdeckungen viel in Bewegung bringen können. :D
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #346 am:

ich lache mich schief! hier noch die königin von dänemark am chinaschilf, die ist nun aber weg von den beiden weissen austins, denn die wurde mir versehentlich als maxima geliefert und als ich stolz dieses erste bild 'meiner maxima' einstellte (als anfängerin!) räusperten sich einige rosenforumsfreunde ;) und bestimmten sie neu ;Dkönigin von dänemark mit chinaschilf
Tilia

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Tilia » Antwort #347 am:

Siehst du? Rosen und Gräser ergänzen sich doch wunderschön. :DIm Sommer kann ich vielleicht auch schon Bilder wild ausprobierter Kombinationen beisteuern, aber auf jeden Fall sollte man das Thema im Auge behalten. ;)
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #348 am:

ja, tillia! super, ich denke jetzt auch noch was an für meine neue rosenlieferung :D
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

MauerBlümchen » Antwort #349 am:

Guten Abend, Tzara, Tilia und Freiburgbalkon! Seit Ihr noch da? Darf ich Euch zu so später Stunde noch um einen Spontantip bitten? Oder auch morgen früh die anderen?! :)Ich habe eine Rosenhecke geschenkt bekommen: sie wurde im Herbst gepflanzt und soll an einer Südwesthausmauer sehr hoch ranken: sie besteht aus 4 Rosen im auf die Spitze gestellten Viereck, ganz unten für die nackten Füsse 2x Fritz Nobis, dahinter New Dawn für die mittlere Höhe bis zum Balkon erster Stock, ganz hinten Bobby James für 4 Meter und mehr. Die Idee ( vom Schenker) war eine von unten nach oben sich aufhellende Rosenwolke von rose, cremerosaweiss zu weiss, lange Blühdauer und möglichst homogene Dichte und Sichtschutz. Ich habe ein wenig Zweifel , ob das Konzept wirklich so gut ist und möchte im Beet davor, etwas dazu pflanzen, vielleicht etwas Wintergrünes, Winterstrukturiges, oder auch ein Gras -welches? Guet`s Nächtle!LG MauBlü
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

MauerBlümchen » Antwort #350 am:

...wenn`s jetzt zu spät ist, ist`s auch nicht so schlimm- warte auch gerne auf Eure Tipps/ Meinung bis morgen ;)...LG MauBlü
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #351 am:

hallo mauerblümchen, gib mir etwas zeit, ich rette grad jemanden mit technischen problemen :o
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

MauerBlümchen » Antwort #352 am:

....eilt nicht-ich freue mich auch morgen auf ausgeschlafene Tipps... :)
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #353 am:

ok, dann hab ich mehr zeit :D
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

michaela » Antwort #354 am:

Moin,Moin!!FN ist eine schöne Rose, davon habe ich 4 Stck., auch ND die bei mir nur langsam in die Pötte kam. Aber Bobby.....der wird dich bei nur 4m überwuchern, ich kann gar nicht genau sagen was für eine Höhe er bei uns erreicht hat, aber der grosse Baum in dem er sein Unwesen treibt ist schon 2x mindestens erreicht. Wenn du ihn für nur 4m Höhe pflanzt mußt du sicher immer die Schere parat haben... ;D....aber schön ist erBobby James 6/07-2Bobby James 6/07-1Bobby James 6/07Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

michaela » Antwort #355 am:

......das ist nur eine Rose... :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

freiburgbalkon » Antwort #356 am:

Guten Abend, Tzara, Tilia und Freiburgbalkon! Seit Ihr noch da? Darf ich Euch zu so später Stunde noch um einen Spontantip bitten? Oder auch morgen früh die anderen?! :)Ich habe eine Rosenhecke geschenkt bekommen: sie wurde im Herbst gepflanzt und soll an einer Südwesthausmauer sehr hoch ranken: sie besteht aus 4 Rosen im auf die Spitze gestellten Viereck, ganz unten für die nackten Füsse 2x Fritz Nobis, dahinter New Dawn für die mittlere Höhe bis zum Balkon erster Stock, ganz hinten Bobby James für 4 Meter und mehr. Die Idee ( vom Schenker) war eine von unten nach oben sich aufhellende Rosenwolke von rose, cremerosaweiss zu weiss, lange Blühdauer und möglichst homogene Dichte und Sichtschutz. Ich habe ein wenig Zweifel , ob das Konzept wirklich so gut ist und möchte im Beet davor, etwas dazu pflanzen, vielleicht etwas Wintergrünes, Winterstrukturiges, oder auch ein Gras -welches? Guet`s Nächtle!LG MauBlü
Hallo MauBlü, das ist ja mal eine ausgefallene Idee des Schenkers, er hat sich also Gedanken gemacht, demnach scheint er was Rosen angeht ein wenig Ahnung zu haben, oder ist er eher ein Theoretiker? Ich würde das Vorhaben ruhig mal so sich verwirklichen lassen. Esseidenn eine oder mehrere der Rosen gefallen Dir gar nicht. Aber wenn ich das richtig sehe, sind sie ja eh schon gepflanzt. Wenn Du also was hast, woran der Bobby James sich obenrum festhalten kann, warum nicht. Davor pflanzen würde ich persönlich etwas immergrünes wie eben manche Gräser, wie Du auch schon angedacht hast und/oder etwas, das in der ganz frühen Zeit schon blüht, wenn die Rosen noch nicht so weit sind...hab doch gerstern auf dem Markt wieder so traumhalte Tulpen gesehen in so perlmutt-rosa-Schattierungen...und vielleicht noch Helleborus, ich kenn mich da nicht so aus...
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

MauerBlümchen » Antwort #357 am:

......das ist nur eine Rose... Hallo Michaela! Deine Bobby James ist ja wirklich ein Prachtstück! :o Die wirkt allein und braucht wirklich keine Rosenbegleiter mehr! Aber bis meine´mal halb so gross ist (wie alt ist Deine?), dauert es ja noch einige Zeit...Ich habe mich oben wohl falsch ausgedrückt: Gerade weil die B.J. mit ihrer Wuchskraft so in die Höhe strebt, werden die unteren Gefilde etwas vernachlässigt, und sie sieht untenrum oft etwas kahl aus. Für diese unteren Etagen sollten ( sozusagen Rosen als Rosenbegleiter... :)) Fritz Nobis und New Dawn zuständig sein, dann ab der Zone 3/ 4 Meter und mehr hat die Bobby James zukünftig ihren Alleinauftritt. Hier darf sie ruhig auf die Höhe vom 3.Stock wachsen. Nur eine passende Rankhilfe muss ich noch finden, und das auch ziemlich schnell, denn sie hat schon sehr lange Triebe...Gleich an der Südwesthausecke, wo die Rosen stehen, sind Balkone nach Süden, hier darf sie auch dran klettern und sollte einen dichten Balkonsichtschutz zur Westseite=Strassenseite geben.Damit es aber auch schon in den ersten Jahren und im Winter schön aussieht( soll ja im Vorgarten auch so eine Art Visitenkarte für Haus und Garten und für Vorbeispazierende ein Augenschmaus sein) , suche ich nach Rosenbegleitern. Vielleicht hohe Grasstauden, ein oder zwei Clematis hätten auch noch Platz-welche würden farblich passen? Eine Staudenpflanze in Kerzenform dazu, könnte ich mir auch gut vorstellen......( Einzige Einschränkung: Rot-, Pink- und Orangetöne würden in den Garten nicht so gut passen.) Aber z.B.gute Ritterspornsorte in dunkelm Lila gesucht...Wenn Ihr Tipps habt, freue ich mich :D...LG MauBlü
Benutzeravatar
MauerBlümchen
Beiträge: 370
Registriert: 8. Jan 2008, 19:05
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

MauerBlümchen » Antwort #358 am:

---oder eher ein Theoretiker? ==> Nein, alter Gartenliebhaber, von dem ich auch noch andere Rosen `geerbt habe´.---Wenn Du also was hast, woran der Bobby James sich obenrum festhalten kann==> leider noch nicht. Edelstahlhalterungen und -seile in Hausputz? Oder grosses Holzspalier zimmern? Oder Rankgitter? ( Gerne auch Tipps/ Marken / Adressen per PM ) --- etwas immergrünes wie eben manche Gräser==> werde mal schauen, ob der *ügin Dein empfohlenes Festuca mairei hat.--- so traumhalte Tulpen gesehen in so perlmutt-rosa-Schattierungen===> habe ich auch gedacht:Angelique steht schon :).---und vielleicht noch Helleborus===> gute Idee! müsste eine etwas grossbuschige sein, werde mal die Helleboren fragen...Dankeschön !Gruss MauBlüP.S.: bin mit dem Schreiben zu langsam ,sorry!
freiburgbalkon

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

freiburgbalkon » Antwort #359 am:

Wenn nicht, vielleicht schicken lassen von Gaissmayr...
Antworten