News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 68309 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Elro » Antwort #210 am:

Orwell Tiger wollen wir auch noch, oder?
Ob Du den hast weiß ich nicht aber ich habe den Tiger noch nicht ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #211 am:

Endlich aufgeblüht !! :D
Dateianhänge
Piers_Telford.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #212 am:

Eine pretty Woman:
Dateianhänge
Victoria_de_Wemyss.JPG
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Berthold » Antwort #213 am:

englisch:Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #214 am:

sehr schön, an die grün- und weissgerandeten habe ich mich noch nicht rangetraut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #215 am:

marygold,deine Aurikel sehen ja wie gemalt aus! Sind die Pflanzen schon älter?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Berthold » Antwort #216 am:

noch ein Engländer:Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #217 am:

Hallo, nein, die habe ich dieses Jahr erst bekommen! (Victoria d. W. und Piers T.)Ist also nicht mein Verdienst.Der gelb-rosa Sämling von weiter oben blüht dieses Jahr auch zum ersten Mal.Ich habe mich bei Herrn M. auch schon für die schönen Pflanzen bedankt, Vielleicht liegts auch an dem kühlen Frühling, sie hatten ja Zeit sich an den neuen Standort zu gewöhnen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #218 am:

auch sehr hübsch, die Helen
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #219 am:

Ja, die Engländer, Urmutter aller Aurikeln, sind in nichts zu übertreffen.In unserem Klima bekommen aber nach und nach, auch schöne VerwandteCharrakter..schwäbisch1.JPGschwäbisch2.JPGschwäbisch3.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #220 am:

Die letzte "Schwäbin" bitte nochmal zeigen, wenn sie ganz aufgeblüht ist.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Berthold » Antwort #221 am:

Die letzte "Schwäbin" bitte nochmal zeigen, wenn sie ganz aufgeblüht ist.
Ich glaube, das ist meine Engländerin!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #222 am:

Engländerin? So ganz echt aus dem Urlaub mitgebracht?
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #223 am:

Ich glaube, das ist meine Engländerin!
*ja Berthold;ich sagte doch Englisch / schwäbisches Blut..die sind bei mir spät dran, aber es kommen -ich hoffe- noch einigehzl.@Betrhold.. übrigensDu hast nicht zufällig an Deiner Engländerin gedreht.James Arnott mit Claire?Und bei Helen Barter ? hast Du den Mehlrand in Grünrand gekreuzt?Ist aber nicht böse gemeint..Hzl.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #224 am:

Tollpatsch,schwäbisch3 ist eine grey edged. Also sicher englisch, oder aus Weimar. Die Helen B ist eine green edged und die haben alle das typische bemehlte Auge, das gehört dazu. Oder wie meintest du das?Die white edged sind sowieso sehr selten wirklich ganz bemehlt. Meist bekommt man diese grey edged.Das zu wissen hilft auch nicht dabei sowas endlich mal zum Blühen zu bringen. Ich habe jetzt die Kultur dieser Sorten in den Wintergarten verlegt. Alle anderen Show Aurikel gehen gut draußen, werden aber ohne diesen miesen Regen in diesem April auch drinnen besser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten