News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 284215 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Hans-Jo
Beiträge: 164
Registriert: 27. Aug 2006, 19:55
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Hans-Jo » Antwort #1020 am:

Hallo,im letzten Jahr war das Wetter im April schon so warm, dass ich es nicht mehr ausgehalten hatte und 4 Pflanzen "Matina" als Versuchskaninchen in's Freiland gesetzt habe. Dem Mutigen gehört die Welt. Schönste Tomaten schon ab Anfang Juni! Doch Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - ich hatte natürlich ein "Backup" in Form von weiteren Pflanzen dieser Sorte, die nach geglücktem Experiment an Bekannte verschenkt wurden.In diesem Jahr pflanze ich allenfalls schon einmal die Kübelpflanzen aus, da sich mein Glaube an die "Globale Erwärmung" in diesem Jahr in Grenzen hält......PS: Die Kübel kann ich im Fall des Falles kurzfristig in der Garage parken um sie dann morgens wieder raus zu stellen.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #1021 am:

Es ist wohl offensichtlich eine relativ einfache Frage:"Welche Temperaturen können die meisten Tomaten überleben"aber die Frage:"Welche Temperaturen können sie ertragen, ohne (zumindest kurzfristig) z.B. durch Wachstumsunterbrechung etc. geschädigt zu werden" scheint schwieriger zu sein.Tun wir wirklich etwas Gutes, wenn wir sie tiefen Temperaturen aussetzen? Ist es langfristig besser, sie so lange wie möglich "warm" zu halten?Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1022 am:

Das ist eine wirklich gute Frage. Ich habe meine Jungpflanzen jetzt auch seit einigen Tagen in einem Folienzelt, da ich in der Wohnung lieber die noch empfindlicheren Paprika hüte. Nur bei Frost würde ich mich der Arbeit unterziehen, die ganzen Jungtomaten rein zu schleppen. Ob ihnen die Nächte mit Temperaturen um die 5 Grad schaden? Was sagen die Erfahrungen der Kalthaus-BesitzerInnen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2008

elis » Antwort #1023 am:

Hallo Sywa !Ich bin ja auch fürs abhärten, aber das geht bei mir erst bei 2stelligen Temperaturen an, also ich lasse meine Tomaten nicht unter 10 Grad plus draußen. Das tut denen so weh, das dauert dann wieder so lange, bis sie sich davon erholen, wenn man das ein paar mal macht dann sind die gleich so lange schwach. Heute dürfen bzw. stehen sie schon wieder draußen im Schatten erstmal, bevor ich sie an die Sonne gewöhne, aber das dauert noch etwas. Bis Mitte Mai sind die schön groß und gesund und robust. Lg. elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #1024 am:

Hallo Elis, ich habe mir z.Z. so 8 - 10 °C als unterste Grenze gesetzt.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #1025 am:

Hallo Ihr,daß meine Pflänzchen im Frühjahr immer kalt stehen müssen(schon jahrelang) habe ich ja oft genug geschrieben. Bei mir geht es gut, und ich meine sie werden robust dadurch. Ich habe allerdings auch keine Wahl, da es bei mir nicht anders geht.(keine Fensterbretter in beheizten Räumen, beschattete Südfenster, auch beheizte Räume werden nachts ziemlich kalt).So daß ich ab Ende März immer schon hinaus stellen muß, die letzten Jahre in Folienhäuschen, heuer in ein Gewächshaus. Auch da ist es oft nur einige Grade über Null.Mir fehlt ein wenig die Irina hier im Gespräch, die hatte doch mal von Jungpflanzen erzählt, die sogar eingefroren waren und dann gut kamen. Ich denke, daß in Rußland, wo viele der Samen herkommen, die Leute auch nicht so warm wohnen und die Tomaten dort auch einige Kälte abbekommen mußten/müssen.Die Leute(und ihre Tomaten) sind heutzutage eher etwas verpimpelt(bitte als Witzchen verstehen).Die Pflänzchen sind eben nur viel kleiner, als die die man zu kaufen bekommt. Im Juli spätestens sieht man keinen Unterschied mehr, das habe ich schon mehrmals ausprobiert.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #1026 am:

Hallo Anne,ich will ja nicht böse sein, aber ich stelle Dir dennoch folgende Frage:"Ab welcher Temperatur würdest Du Deine Jungpflanzen nach draußen stellen, wenn Du sie bei 12 - 18 °C im Dachgeschoß Deines Hauses unter Schrägfenstern aufziehen könntest?"Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2008

Anne Rosmarin » Antwort #1027 am:

Hast du ein Gewächshaus, Folienhäuschen oder ähnliches?Wie groß sind deine Tomaten schon?Wie viele Pflanzen hast du?Kannst du die Dachfenster öffnen, daß sie Frischluft/Wind und bissel echte Sonne bekommen?pauschal kann ich da nichts sagen, hängt von vielem ab.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #1028 am:

Ich habe ein Glasgewächshaus,ein selbst gebautes Tomatenhaus undein Folienhaus.Meine Tomaten habe ich am 11.03. ausgesätund ich habe etwa 150 Tomaten-, Paprika- und Chiliepflanzen (neben Zucchini, Auberginen, Melonen, Gurken und was sonst noch vorgezogen werden sollte).Ich habe für alle Platz im Haus, hätte aber auch die Möglichkeit, sie in die jeweiligen Gewächshäuschen zu setzen.Ich habe sozusagen die freie Wahl!Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

marygold » Antwort #1029 am:

Ich habe meine Pflanzen auch schon seit Ostern draußen im Frühbeetkasten, ich glaube auch sie werden dadurch robuster.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

WernerK » Antwort #1030 am:

Hallo,meine Tomaten, Chili, Paprika und Auberginen sind jetzt seit etwa 14 Tagen draussen. Der Großteil steht in einem kleinen Foliengewächshaus, ein Teil muß im Freien stehen.Im Haus habe ich einfach nicht genügend , geeigneten Platz, also muß es so gehen.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #1031 am:

Hallo Werner,Du sagst es genau richtig: ".... also muss es so gehen"!Meine Frage ist aber: "Was sind die tatsächlich optimalsten Bedingungen?"Ich habe Gott sei Dank viele Möglichkeiten, weis aber nicht so genau, welche ich anwenden soll.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

WernerK » Antwort #1032 am:

Hallo sywa,die optimalsten Bedingungen wären sicherlich viel Licht, am besten volle Sonne, und schön warm, wie es die Tomaten halt lieben.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #1033 am:

Hallo Werner,wann haben wir das?Hoffentlich bald.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2008

Wiesentheo » Antwort #1034 am:

HalloIch denke auch,dass es schön warm sein muß.Meine stehen noch im GH und nach der finsteren Zeit,wo wenig Sonne war,mikerten die vor sich hin.Nun seit einiger Zeit gehen die ab wie das Licht.Nachts hab ich immer noch die Kerzen an und unter 8 Grad geht es nicht.Jetzt an Tag ist es natürlich auf und luftig.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten