News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich (Gelesen 18109 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- conny_2802
- Beiträge: 77
- Registriert: 1. Dez 2007, 14:28
- Kontaktdaten:
Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Hallo,ich habe heuer zum Glück noch kaum Nacktschnecken entdeckt, nur ein paar Winzlinge, die leider gleich eliminiert wurden.Aber dafür auffallend viele Gehäuseschnecken mit unterschiedlichen Farben des Gehäuses.Ich weiß wenig darüber, hauptsächlich, dass sie Weinbergschnecken geschützt sind und diese sich hauptsächlich von Verrottetem ernähren(?).Mich würde interessieren, ob den alle Gehäuseschnecken 'unschädlich' sind oder welche ich eher entfernden soll. Mir gefallen sie eigentlich ganz gut und ich finde sie auch schön (aber wirklich nur die mit dem Häuserl oben drauf ;)Was meint ihr, alle Gehäuseschnecken ungefährlich oder ?Vielleicht kennt jemand eine gute Seite, mit der man die verschiedenen heimischen Schneckenarten erkennen kann? Würde mich freuen!
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Da gehen die Meinungen auseinander. Ich habe gelesen Häuschenschneckenfressen die Gelege der Nacktschnecken, andere sagen, das sei Quatsch.Bei mir sind jedenfalls große Mengen von Weinbergsschnecken und ich habedieses Jahr erst eine einzige Nacktschnecke gesichtet.Vielleicht ist also doch etwas dran, denn du sagst ja auch, dass du wenig Nacktschleimer hast.Außerdem machen die Häuschenschnecken keinen Schaden, sie halten sich mehr beim Kompost und abgestorbenen Pflanzen auf.Wenn sie wirklich die Anderen dezimieren, würde ich ihnen auch mal ein Blatt Salat gönnen.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Moin,ich habe auc schon die niedlichen Gehäuseschnecken aus den Hostas herausgehoben, die sie sich schmecken ließen! Mehr weiß ich leider nicht zu dem Thema.GrußHeidschnucke
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Du hast nach unterschiedlichen Arten gefragt, ich kenne nur die großen Weinbergschnecken und die kleineren Hainschnirkelschneken, ob es sonst noch welche gibt, weiß ich nicht.
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Gartenschnirkelschnecken. Die unterscheiden sich in der Reihenfolge der Farbstreifen auf dem Gehäuse von den Hainschnirkelschnecken. Allerdings weiß ich die Unterschiede auch nicht aus dem Kopf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
hier kannst du einiges nachlesen: http://www.weichtiere.at/Schnecken/index.htmlmeiner erfahrung nach machen die kleinen gehäuseschnecken längst nicht so viel schaden wie die nacktschnecken.meisst sitzen sie im kompost oder auch gerne hoch oben in bäumen oder sträuchern.was aber nicht heißt, daß sie garkeinen schaden anrichten. letztes jahr habe ich beobachtet, daß sie besonders auf blütenblätter stehen. so waren nämlich regelmäßig morgens die blütenblätter der frisch aufgeblühten herbstastern und dahlien abgenagt
die nacktschnecken kommen auch erst jetzt dann, wenn es richtig warm wird aus "ihren löchern".

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Das Beweisfoto kann ich so nicht akzeptieren. Das Vieh wurde doch verführt, indem ihm die Blätter vor die Nase gelegt wurden. In der Situation und ohne Ausweichmöglichkeit hat es wahrscheinlich gedacht "Friß oder stirb!" und deshalb gefressen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Das Beweisfoto kann ich so nicht akzeptieren. Das Vieh wurde doch verführt, indem ihm die Blätter vor die Nase gelegt wurden. In der Situation und ohne Ausweichmöglichkeit hat es wahrscheinlich gedacht "Friß oder stirb!" und deshalb gefressen.





Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Die spanischen Schnirkelschnecken lieben besonders junge Feigenbäume >:(Wir haben schon drei Versuche gestartet und jedes Mal blieben nur die Stämme mit massenhaft Schnecken dran stehen :oAngeblich sollen sie nur Fruchtbäumen schaden, aber auch unsere Pinien und Oleander werden gerne invasiv besetzt.Die wachsen auf jeden Fall besser ohne als mit den Schnecken.Allerdings haben wir auch wirklich jeden Frühling Tausende (nicht übertrieben) von ihnen auf dem Grundstück.Nacktschnecken gibt es auch, hält sich aber in Grenzen. Die werden anscheinend gerne von den Reihern verputzt.
- conny_2802
- Beiträge: 77
- Registriert: 1. Dez 2007, 14:28
- Kontaktdaten:
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Danke für diese Informationen! Die Gärtnerwelt scheint also geteilt zu sein. Ich habe die Gehäuseschnecken vor allem auf meinen Weinreben, vielleicht zwei, drei pro Rebe. Noch bringe ich es nicht übers Herz, die schönen Dinger zu entfernen. Vielleicht siedle ich sie auf eine große unbenutzte Wiese um, mal sehen.
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Ob man sich so einen Reiher für die Schneckenlese einladen könnte? Hier holen die nur die Goldfische aus den Teichen. Das Beweisfoto gilt überhaupt gar nciht, die Blütenblätter sind ja schon ab und deswegen zum Abschuss freigegeben. Ich habe mal ein Meconopsis an eine Weinbergschnecke verloren. Aber der war vorher schon recht schlapp, vielleicht dachte sie ja, das wäre schon tot 

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Das Beweisfoto gilt überhaupt gar nciht, die Blütenblätter sind ja schon ab und deswegen zum Abschuss freigegeben.
ich wollte doch nur zeigen, daß die auf blütenblätter stehen!Das Beweisfoto kann ich so nicht akzeptieren. Das Vieh wurde doch verführt, indem ihm die Blätter vor die Nase gelegt wurden. In der Situation und ohne Ausweichmöglichkeit hat es wahrscheinlich gedacht "Friß oder stirb!" und deshalb gefressen.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gehäuseschnecken schädlich oder nützlich
Gehäuseschnecken haben wir hier reichlich, die Weinbergschnecken haben auch schon ganz respektlos vor drei Jahren alle Startnummern per grünem Edding bekommen, damit sie auch an der nächsten Ralley a la Aella teilnehmen können.Naja, an die unschuldigen Gehäuseschnecken glaubte ich auch lange, die Weinbergschnecken sind aber auch wohl Vegetarier, die auch gerne mal was Frisches mögen, nicht nur Moderndes. Die eine oder andere Staude und Sommerblume haben sie hier schon verspeist, u.a. eine große Sonnenblume, mehrere Tage konnte ich sie dabei auf frischer Tat in 1,50m Höhe ertappen, aber im Vergleich zu den roten Nackten im Gemüse kann ich das akzeptiern, es sind tolle Tiere, sie werden uralt, unsere "Startnummern" tauchen jedes Jahr wieder auf, es heißt dann immer: Pass beim Rasenmähen auf, Nummer 11 kriecht irgendwo unter dem Ginster herum, und Nummer 23 beim Regenfass.....Gerade hab´ ich die 14 am Rhabarber wiedergefunden, sie hält aber noch Winterschlaf, hatte ihr Türchen noch mit einem Kalkdeckelchen verschlossen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?