News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 131811 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Anemonen und Ranunkeln
Ja und dann habe ich noch Anemone nemorosa 'Robinsoniana' zu bieten. Wenn das mal so alles stimmt ???Nach dem was hier so geschrieben wird bin ich mir nicht mehr sicher ,bin aber über jeden Hinweis dankbar!
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Anemonen und Ranunkeln
Diese Anemone nemorosa habe ich im Garten gefunden ,um welche könnte es sich handeln?
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Anemonen und Ranunkeln
Auch von der habe ich keinen Namen ,eine ähnliche Blüte habe ich aber bei meiner Wyatts Pink gesehen.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Anemonen und Ranunkeln
Auch bei den Gelben herrscht Unsicherheit vor. Hier ist Anemone ranunculoides 'Semiplena'
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Anemonen und Ranunkeln
Bei den nägsten Zweien ist die Schreibweise vermutlich nicht richtig ,welcher ist korrekt? Hier mal Anemone x intermedia 'Vindobonensis'
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Anemonen und Ranunkeln
vindobonensis ist richtig(vermutlich von lat. vindobona = wien
)

Re:Anemonen und Ranunkeln
Diesen Typ habe ich vor vielen Jahren aus dem Wald in meinen Garten geholt. Die Art blüht weiß auf und geht im Abblühen in immer intensiveres Rosa über, allerdings nicht als einheitliche Farbe sondern als so eine Art 'Overlay'Auch von der habe ich keinen Namen ,eine ähnliche Blüte habe ich aber bei meiner Wyatts Pink gesehen.
Re:Anemonen und Ranunkeln
Guten Morgen,schnell mal 2 Bilder von mir, zwar keine Anemonen aber Anemonella thalictroides:
Liebe GrüßeBernie


LG
Bernie
Bernie
Re:Anemonen und Ranunkeln
Ich würd ja gern eine der dunklen Nemorosa-Sorten mit der Ranunculoides kreuzen, aber die die meisten wilden Nemorosa-Klone mehr oder weniger steril sind dürfte die Chance auf fertile Blaue auch nicht so toll sein. Weiß wer was darüber?
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Anemonen und Ranunkeln
Ein Botaniker namens Grasmuck?Interessant zu hören, dass nemorosa weitgehend steril sind. Das erklärt auch die Seltenheit der x lipsiensis-Form.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten: