News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Artischocken (Gelesen 197900 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Artischocken 2008

Paulownia » Antwort #360 am:

Die ist ja wirklich prächtig Anna 8).So stelle ich mir meine nächstes Jahr vor.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Garten-anna

Re:Artischocken 2008

Garten-anna » Antwort #361 am:

Ja, sie steht dort sehr geschützt. Freu mich. Allerdings muß ich im Herbst die Kamschatkabeere umsiedeln.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Artischocken 2008

tamara89 » Antwort #362 am:

Hallo Anna,ist das eine Artischocke vom letzten Jahr oder hast du sie dieses Jahr erst ausgesät? So oder so, ich bin total beeindruckt, wie riesig die Pflanze schon ist.Hoffentlich trägt sie auch reichlich.
Garten-anna

Re:Artischocken 2008

Garten-anna » Antwort #363 am:

Hallo Tamara 89,sie steht schon im 3. Jahr. Freue mich immer wenn sie wieder kommt. Hatte auch den Winter über kaum Laub verloren und treibt nun wieder kräftig aus.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Artischocken 2008

uliginosa » Antwort #364 am:

Die ist ja wirklich prächtig Anna 8).So stelle ich mir meine nächstes Jahr vor.
Ich mir meine auch! ;D 8) ;) Im Moment stehen sie noch im ungeheizten Zimmer und sehen so aus, und ich überlege noch, wie ich günstig und wühlmaussicher im Garten verteile ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Artischocken 2008

uliginosa » Antwort #365 am:

nachträglöich ein Bild einfügen scheint nicht zu funktionieren.Also so sehen sie aus:
Dateianhänge
Artischocken08.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Garten-anna

Re:Artischocken 2008

Garten-anna » Antwort #366 am:

Hallo Uliginosa,die Pflanzen sehen ja richtig gut aus. Ich würde sie jetzt langsam mal an die Sonne gewöhnen. Damit sie, wenn du sie rauspflanzt keinen Sonnenbrand bekommen. Zu Anfang ein schattiges Plätzchen und dann immer weiter in die Sonne rücken.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Artischocken 2008

tamara89 » Antwort #367 am:

Hallo Tamara 89,sie steht schon im 3. Jahr. Freue mich immer wenn sie wieder kommt. Hatte auch den Winter über kaum Laub verloren und treibt nun wieder kräftig aus.Liebe Grüße Anna
Das ist super. Dann wünsche ich mir, dass meine Artischocken in den nächsten Jahren auch immer wiederkommen und so wachsen.Wie hoch ist denn so der Ertrag? Wie alt können Artischockenpflanzen überhaupt werden?
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Artischocken 2008

Jindanasan » Antwort #368 am:

Ich habe Probleme mit meinen Artischocken. Die Blätter werden immer graubraun und vetrocknen. Immwe wenn ich die Blätter entfernt wird ein neues Blatt grau und vertrocknet. Alle anderen Gemüsesetzlinge im direkten Kontakt mit den Artischocken haben aber keine Probleme. Was kann das nur sein? Ich weiß nicht mehr weiter.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
Garten-anna

Re:Artischocken 2008

Garten-anna » Antwort #369 am:

Hallo Anna,ich habe festgestellt, wenn die Artischocken zu viel Wasser bekommen, dann faulen sie von außen her, noch fast unter der Erde weg. Die Blätter trocknen dann oberhalb ab. Tamara 89, wie alt sie werden; keine Ahnung. Es kommen an der gleichen Pflanze, mehrere Pflanzen hoch. Ich denke, wenn sie den richtigen Standort hat ,verjüngt sie sich von selbst. Ob das nun gut ist, weiß ich auch nicht.Aber es gibt ja unter uns einige Spezialisten, die da besser Bescheid wissen. Ich ernte 2 mal im Jahr, wobei die Nachblüte kleiner ist. Pro Pflanze um die 8 Knospen.Vielleich wird es in diesem Jahr mehr.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Artischocken 2008

tamara89 » Antwort #370 am:

Das hört sich doch gut an. Ich hoffe, meine Pflanzen entwickeln sich auch so.Da meine im Februar vorgezogenen Pflanzen alle kaputt gegangen sind, warte ich nun auf die Nachzucht. Die ersten Keimlinge ragen nun aus der Erde. Es wird ja sicher noch einige Zeit dauern, bis sie pikiert werden sollten. Dann ist es hoffentlich auch noch wärmer. Kann ich die Pflanzen dann direkt mit der Anzuchterde in den Garten auspflanzen? Oder muss ich die Pflanzen erst mit anderer Erde umtopfen und eine gewisse Größe abwarten?Ich glaube, letztes Jahr habe ich die kleinen Pflanzen direkt in den Garten gepflanzt. Allerdings war es schon Frühjahr/Sommer. So dass ich auch nur von wenigen Pflanzen im Herbst ernten konnte. Da ja leider die meisten Pflanzen (bisher) den Winter nicht überlebt haben, fange ich nun wieder von vorne an. Auf den Samentüten steht, dass sie erst ab dem 2. Jahr mehr tragen. (Allerdings muss ich da je erstmal hinkommen ;D)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Artischocken 2008

Paulownia » Antwort #371 am:

Hallo Anna,ich habe auf den Treffen in Weinheim zwei von Deinen Artischocken bekommen.Bei mir ist das gleiche passiert und sie standen, genau wie die anderen, von mir ausgesäten, nicht zu feucht.Beide bekamen ständig brune Blätter.Ich habe sie dann raus gestellt (Sonne) und nur bei Frost wieder reingeholt.Jetzt haben sie sich gut erholt und sehen genauso gut aus wie meine Sämlinge.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Artischocken 2008

Antigone » Antwort #372 am:

Meine Artischocken habe ich im letzten Jahr gesaet.
Dateianhänge
enginar1.jpg
Es grüßt herzlich
Antigone
Benutzeravatar
Antigone
Beiträge: 160
Registriert: 1. Jul 2005, 23:25

Re:Artischocken 2008

Antigone » Antwort #373 am:

Es gibt schon zwei Knospen, eine ist auf dem Foto zu sehen.
Dateianhänge
enginar.jpg
Es grüßt herzlich
Antigone
caro.

Re:Artischocken 2008

caro. » Antwort #374 am:

Du darfst nicht mitmachen... ::) ;D
Antworten