News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 68314 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #225 am:

Tollpatsch,schwäbisch3 ist eine grey edged. Also sicher englisch, oder aus Weimar. Die Helen B ist eine green edged und die haben alle das typische bemehlte Auge, das gehört dazu. Oder wie meintest du das
* Da ich weis, daß Berthold nichts "normales" einstellt;#und meine Helen Barter einen violetteren Kern und der grüne Kranzeigentlich leicht bemehlt ist..traue ich dem abgewaschenem Frieden nicht so ganz..bei Berthold weis ich nie.....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #226 am:

ah, jetzt ja!Nun habe ich das seziert und gefunden, dass Helen Barter eine Show Grey Edged Fancy ist. Danke, danke, bin schon wieder auf interessante links gestoßen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #227 am:

Die Sonne scheint,da macht es doppelt Freude...hzl.A- Alicia.JPGA -good Report.JPGA-double sibsey.JPG
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #228 am:

James Arnot...
Dateianhänge
James_Arnot.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #229 am:

Schön, einfach schön.Stehen die gerandeten unter Dach oder draußen?Und wo im Winter?
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #230 am:

Schön, einfach schön.Stehen die gerandeten unter Dach oder draußen?Und wo im Winter?
Sie sind alle immer im Freien (Halbschatten/Schatten) regengeschütztSie brauchen zur Blütenanregung trockenen Frost.Die gerandete ist zum Beispiel mit anderen im geschützten Orchideenbeetausgepflanzt.Mutterpflanzen überwintere ich im Tontopf, mit Quarzsand gefülltem Frühbeetkasten, eingelassen,mit luftiger Glasfolien Abdeckung im Schatten.Den Sand halte ich immer leicht feucht.Die blühenden dürfen den überdachten Durchgang zur Terasse schmücken...hzl.
Dateianhänge
uberdachte_Terasse.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #231 am:

Tollpatsch,deine Aurikel sind schön und du hast richtig Exemplare, die du als Mutterpflanzen ausweist und extra behandelst?Ich habe jetzt auch einige Bilder verkleinert bekommen und weiß nicht wo anfangen und welche schon da waren.Egal. Erst mal die AlpinasPrimula Alpine Auricula 'Argus' ist ALC. Eine Alpinaurikel mit hellem Auge, light centered. Sie ist über 100 Jahr alt und räumt in England immer noch die Preise bei Shows ab. Sie ist allerdings keine Show Aurikel. Alpin Auriculas sind auch Luiker.
Dateianhänge
Argus_DSCN1919.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #232 am:

hier kommt 'Mark'. Mark ist auch ALC.
Dateianhänge
Mark_DSCN1916.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #233 am:

Pippin ebenso
Dateianhänge
Pippin_DSCN1924.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #234 am:

Thetis gehört in meine Sammlung blauer ALCs.
Dateianhänge
Thetis_DSCN2025.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #235 am:

Jetzt kommen die Alpine Gold Centered Auriculas.hier ist Primula Alpine Auricula 'Volcan'
Dateianhänge
Volcan_DSCN2017.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #236 am:

und was sehr feines:Primula Alpine Auricula 'Sirius'
Dateianhänge
Sirius_DSCN2023.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #237 am:

jetzt mal die GartenaurikelPrimula x pubescens bei denen lese ich einzelne Farben aus und gebe ihnen meinen Namen.Blaue und schwarze interessieren mich besonders.
Dateianhänge
Hellblau_DSCN1910.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #238 am:

hier kommt Veilchenblau
Dateianhänge
Veilchenblau_Wei_DSCN1912.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #239 am:

eine die ich aus unbekannten Gründen "Dark Indigo" genannt habe.
Dateianhänge
Dark_Indigo_DSCN2037.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten