News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium 2008 - 2009 (Gelesen 17196 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Epimedium 2008
und was hat es mit diesen kleine haaerchen auf sich, die da zu sehen sindich fand es irgendwie lustig, und habe dieses foto dazugestellt.
- Dateianhänge
-
- 21_04_08.JPG (21.29 KiB) 113 mal betrachtet
Re:Epimedium 2008
Tomatengarten, ein bißchen Laub könnte bei der Bestimmung hilfreich sein.
Also das erste könnte Frohnleiten sein, das ist eine sehr gängige Sorte.Das rote könnte ein alpinum sein, bei mir ist es allerdings nicht so dunkel. Da färbt sich das Laub im Winter dunkelrot, tut es das bei Dir?Das letzte könnte pinnatum sein.Bei meinem alpinum scheinen die Blätter über den Blüten zu schweben.

Re:Epimedium 2008
@hellebora: ich habe noch ein paar bilder mit laub gemacht. wobei ich sagen muss, dass das gelbe (3) und das blassgelbe (1) fast nur altes laub hatten und kaum neue blaetter. bei sorte 2 (du sprichst von einem alpinum) war es genau umgekehrt. sehr viele neue blattaustriebe und kaum aeltere.die gelbe sorte
Re:Epimedium 2008
Ich habe Kaguyahime seit zwei Jahren. Im Sommer tritt die Laubmusterung und -farbe etwas in den Hintergrund. Aber den absoluten Höhepunkt haben die Blätter im Winter. Es beginnt mit einem sanften Orange bis Gelb im Herbst und steigert sich zu einem Paukenschlag im Winter. Die typische Acuminatumblattform verstärkt noch die Wirkung. Leider hält die Blütenfülle nicht Schritt mit dem Laubfurioso. Bisher ist die Fülle der hübschen Blüten eher sparsam. Vielleicht braucht sie Zeit. Aber das Laub kann man für einen phantastischen Winteraspekt ganz gezielt einsetzen. Ich habe es erst Anfang März zurückgeschnitten, da begann es langsam zu verblassenDas Laubmuster wird im Alter "dezenter".![]()
- Dateianhänge
-
- 13.01.08_6848_Epimedium_Kaguyahime_60_2.JPG (79.91 KiB) 116 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2008
Hallo tomatengarten,das erste Epimedium könnte G. x versicolor 'Sulphureum' sein, das zweite x rubrum oder x cantabrigiense und das letzte schaut wie pinnatum var. colchicum aus. Hellebora, dein alpinum schaut aus wie mein x rubrum... eins davon stimmt also nicht ;)Wow Guda, das Bild ist ja super. Muss dringend in Epimedien investieren :-DVLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Epimedium 2008
Ich vermute auch, dass Helleboras Epimedium ein E. x rubrum ist.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2008
Dieses Epimedium ist heute aufgeblüht. Leider ist das zugehörige Schild verschwunden. Habt ihr eine Idee? Der Austrieb ist wunderschön dunkelrot!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2008
Auch dieses ist nun erblüht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Epimedium 2008
Schon am Verblühen ist 'Black Sea'.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Epimedium 2008
Katrin, meins hab ich unter diesem Namen im Überschußpflanzenverkauf im Alpengarten gekauft. Dort kriegt man zwar öfter mal was anderes, als man bestellt, aber in der Regel haben sie Arten und weniger Hybriden.Hellebora, dein alpinum schaut aus wie mein x rubrum... eins davon stimmt also nicht

Re:Epimedium 2008
@ Guda, Danke für den herrlichen Vorgeschmack! Glücklicherweise habe ich Kaguyahime gegenüber vom Küchenfenster gepflanzt
Bekommt deine Pflanze genug Sonne? Ich glaube, sie braucht schon einige Stunden, um befriedigend zu blühen.

Re:Epimedium 2008
Unser täglich Epi:E. grandiflorum 'Buckland Spider' (sehr reichblühend!)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Epimedium 2008
Hallo !Mein Epimedium ist heuer besonders schön finde ich, aber das denke ich jedes Frühjahr
.Lg Elis.


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer