News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dauerblühende Rosen (Gelesen 33463 mal)
-
blumenmaid
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Dauerblühende Rosen
Hallo,schreibt doch mal, welche Rosen bei Euch quasi dauerblühend sind, also nur ganz kurz oder gar nich pausieren mit dem Blühen.Also wirklich dauerblühend und momentane Siegerin in meinem Garten ist Anna Maria de Montravel. Ohne Pause blüht und wächt sie. Gleich dahinter kommen Flocon de Neige, etwas zierlich, und Marie Pavie, die sich maximal eine Woche Urlaub vom Blühen gönnt.Auch Arethusa und Perle d'Or machen nur ein bis zwei Tage Pause, aber die Blüten sind extrem kurzlebig, höhstens einen Tag
.Und natürlich darf mein ganz persönlicher Rosenkönig nicht fehlen: Louise XIV mit ein paar Tagen Blütenpause. Die Blüten sind momentan aber nicht so reichlich wie bei Anna Maria oder Maríe Pavie.Und das Kordes-Schneewittchen darf ich nicht vergessen, das blüht bis November durch und hat keinen Sternrusstau(Dafür ist sie dann zwei Monate nackig im Winter
.). Ganz problemlos ist auch noch Sea Foam, blüht andauernd und macht keinen Ärger ;DFalls jemand an lange haltenden Blüten interesssiert ist, die auch ständig nachgeschoben werden: Orleans Rose und Sov. Alphonse de Turk besitzen diese Eigenschaft. Schöne Rosen, die nicht ständig gesäubert werden müssen, was ja bei heissem Wetter, das man doch lieber im Schatten verbringt, auch nicht unwichtig ist.Der Rest der Rosen muss sich sicher noch einwachsen, eventuelle(hoff!!!) kann ich nächstes oder übernächstes Jahr noch mehr Rosen hinzufügen.LGblumenmaid
Re:Dauerblühende Rosen
Bei mir boule de neige, abraham darby, die kletterrose ginger syllabub was ich mich von letztem jahr erinnern kann
-
freiburgbalkon
Re:Dauerblühende Rosen
Da die Blüten meiner Belkanto lange halten, ist auch fast immer was Blühendes an der Pflanze, die Blühphase ist allerdings bis jetzt, hab sie erst 1 Jahr, glaube ich nicht so lange, also eher Juni bis November als Mai bis Dezember...
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Dauerblühende Rosen
Was hast du sonst für Erfahrungen mit Ginger Syllabub gemacht? Wär die allenfalls ein Ersatz für eine GdD?Bei mir boule de neige, abraham darby, die kletterrose ginger syllabub was ich mich von letztem jahr erinnern kann
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Dauerblühende Rosen
New Dawn war in den letzten Jahren fast dauerblühend, und das obwohl sie an ihrem Standort an der Hauswand von einem Baum beschattet war. Im neuen Garten bekommt sie nun wesentlich mehr Sonne und Licht, da kann sie dann erst mal so richtig durchstarten.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Dauerblühende Rosen
So manche Rose blüht hier immer etwas, aber die Blüte von 'Aspirin' war speziell im letzten Jahr beinahe unheimlich. Ein blütenbedeckter 80 cm Ball bis zum Dauerfrost, es wurde nie mehr als das Verblühte abgeschnitten.
Grüße
invivo
invivo
Re:Dauerblühende Rosen
blanche aline, GdD? welche rose meinst du?ginger syllabub war ein geschenk. ihre vorzüge sind robuste gesundheit, blütenfülle und die optik der blüte(mischung aus creme, bräunlich gelb und gelb), moderne blätter soweit ich mich erinnern kannden vielfach erwähnten duft hab ich nicht bemerkt. ich würd sagen da ist nichtsda für mich duft zum charakter einer rose gehört, würd ich sie selber nicht pflanzen
Re:Dauerblühende Rosen
Bei mir blühte "Rhapsody in Blue" unermüdlich bis zum Frost, ebenso meine Aspirin. Sie ist förmlich explodiert und dennoch kerngesund :DGrüße Tubutsch
Re:Dauerblühende Rosen
Ich kann nicht genau sagen, welche Rose NIE eine Pause macht, außer von Elizabeth Stuart, die steht ziemlich exponiert und sie ist letztes Jahr sogar in dem total verregneten Sommer NIE ohne Blüte gewesen.Außerdem ist sie ganz regenunempfindlich.
- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Dauerblühende Rosen
Ich meinte Gloire de Dijon, die hat bei uns den ersten Winter nur sehr mühsam (wenn überhaupt) überlebt. Aber Duft muss sein, schade, dass deine nicht riechtblanche aline, GdD? welche rose meinst du?ginger syllabub war ein geschenk. ihre vorzüge sind robuste gesundheit, blütenfülle und die optik der blüte(mischung aus creme, bräunlich gelb und gelb), moderne blätter soweit ich mich erinnern kannden vielfach erwähnten duft hab ich nicht bemerkt. ich würd sagen da ist nichtsda für mich duft zum charakter einer rose gehört, würd ich sie selber nicht pflanzen
-
freiburgbalkon
Re:Dauerblühende Rosen
der 2. Satz hat mich jetzt doch neugierig gemachtWas hast du sonst für Erfahrungen mit Ginger Syllabub gemacht? Wär die allenfalls ein Ersatz für eine GdD?
Re:Dauerblühende Rosen
gloire de dijon ist, finde ich, eine andere liga, diese farbschattierungen muß ihr einmal eine andere rose nachmachen.(evelyn ist dabei äußerst begabt(hat auch GdD im stammbaum) und bleibt deswegen- obwohl moderne rose -mein favorit)ginger syllabub hat aber auch eine ganz andere blütenform, immer schalenförmig und öffnet sich nie ganz, allerdings auch hübsch
Re:Dauerblühende Rosen
Die Moonlight!! Sie steht aber auch so, dass ich sie ständig ausputzen kann.LG,woodchuck
-
ALFREDT
Re:Dauerblühende Rosen
Mozart ist zwar noch recht klein, hat aber fast unermüdlich geblüht. Die Blüten (Dolden) verwelken nicht so schnell, wie bei vielen anderen Rosen.