News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren? (Gelesen 6931 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nickiby
Beiträge: 2
Registriert: 25. Apr 2008, 21:04

"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

Nickiby »

Hallo zusammen,auf das Forum bin ich gestoßen, als ich nach dem "Samenarchiv" gegoogelt habe, und ich habe die Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich hier ein "Gesuch" eintrage?Ich suche Stecklinge von alten Stachelbeersorten, also denen, die üblicherweise noch nicht "mehltaufest" sind. Ich habe bisher nur die "grüne Kugel" und suche andere Sorten, gerne z. B. "Hönings früheste Gelbe", "Maiherzog", und andere. Im Handel gibt es sowas ja kaum noch und wenn, muss man relativ viel investieren - selten findet man mehrere Sorten, sondern muss bei vielen Gärtnereien bestellen.Weiterhin suche ich eine möglichst späte, weiße Johannisbeere.Gerne würde ich tauschen, aber ich kann eigentlich nur "Allerweltssachen" bieten - aber fragen lohnt vielleicht. Aklut "loswerden" müsste ich ein Stück späte rote Johannisbeere (Sorte: ? - stand schon, als ich hier eingezogen bin) und ein Stück "Jonkher van Tets".Ich werde jetzt noch ein bißchen auf dieser Seite "stöbern" (es gibt viele interessante Themen, verlockt zum "Festlesen"!)Ich hoffe, jemand hat ein paar Stecklinge/-hölzer für mich!Viel Grüße aus NiedersachsenNickiby
Benutzeravatar
tulipane
Beiträge: 2
Registriert: 3. Feb 2008, 22:29

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

tulipane » Antwort #1 am:

Hallo Nickiby,in meinem Garten habe ich eine alte Stachelbeere übernommen. Ich weiß nicht wie alt sie ist und wie sie heißt, der Garten selbst existiert seit ca. 80 Jahren. Die Pflanze war sehr verwuchert und ich habe sie in den letzten 12 Jahren immer wieder zurechtgeschnitten. Ich kann gerne versuchen, dir etwas davon abzuschneiden und dir zuschicken. Eine weiße Johannisbeere habe ich auch, ich glaube eine niederländische Art, Namen weiß ich nicht mehr. Meinst du, es ist jetzt eine günstige Zeit für Stecklinge?Grüße von Brigitte
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

Elro » Antwort #2 am:

Darf ich mich hier mit einem Gesuch anhängen?Ich suche eine rote Johannisbeersorte.Mein Großvater hatte vor 35 Jahren mal ein Hochstämmchen gesetzt das leider nur vier Jahre lebte.Von dieser Sorte war ich als Kind sehr angetan.Die Beeren waren dunkelrot und oval (was ich als markat bezeichnen würde), kurze Rispen.Der Geschmack hatte etwas besonderes, beschreiben kann ich das schlecht. Als Kind sagte ich immer das ist eine rote Johannisbeere mit dem Aroma einer schwarzen ;)Vielleicht kennt Jemand so eine Sorte.
Liebe Grüße Elke
Froschlöffel

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

Froschlöffel » Antwort #3 am:

Ich bin ja auch so ein Johannisbeer-Fan, der diverse Jo-Beeren sammelt. In Geschäften kann ich an keinem Strauch vorbei gehen, der einen mir unbekannten Namen hat, ohne zuzugreifen. :) Bloß leider findet man von den alten Sorten kaum mehr etwas in den Geschäften. :-\
Der Geschmack hatte etwas besonderes, beschreiben kann ich das schlecht. Als Kind sagte ich immer das ist eine rote Johannisbeere mit dem Aroma einer schwarzen
Freunde von mir waren letztes Jahr irgendwo in einem Gebirge (China/Rußland?) wandern und berichteten mir von seltsamen Johannisbeeren, die wie die roten Johannisbeeren aussahen, aber wie schwarze Johannisbeeren schmeckten. Wildformen wohlgemerkt, die Pflanzen wuchsen dort überall in der Landschaft.Dieses Jahr wollen sie wieder dort wandern und wenn alles klappt, bringen sie mir Johannisbeer-Stecklinge mit. Ich kanns kaum erwarten! :)@ nickiby: Schau mal bei Ahornblatt unter Urobst und dann bei Johannisbeere/Stachelbeere. Vielleicht ist was passendes für Dich dabei?
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

Gurke » Antwort #4 am:

ich such auch noch die 'Rosa Kärnten' und die 'Weiße Kaiserliche' aus dem Arche-Noah Buch ;D
Benutzeravatar
Nickiby
Beiträge: 2
Registriert: 25. Apr 2008, 21:04

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

Nickiby » Antwort #5 am:

alte Stachelbeere: Ich kann gerne versuchen, dir etwas davon abzuschneiden und dir zuschicken. Eine weiße Johannisbeere habe ich auch, ich glaube eine niederländische Art, Namen weiß ich nicht mehr. Meinst du, es ist jetzt eine günstige Zeit für Stecklinge?Grüße von Brigitte
Hallo Brigitte, ja, bitte! Ich denke schon, dass jetzt eine günstige Zeit ist. Weißt Du, ob Deine weiße Jo. spät reift? Die, die ich habe, sind nämlich eher früh dran. Sie stehen jetzt in voller Blüte, zusammen mit den frühen roten Jo., während die späten roten gerade erst anfangen, zu blühen. Ich schicke Dir nachher eine PN - kannst ja schon 'mal überlegen, ob Du auch etwas gebrauchen kannst...Hallo Froschlöffel,danke für den Link - die haben leider auch nur zwei Sorten, und die eine davon kostet 21 Euro :o ... interessante Erdbeeren haben die da.Aber, Elke, es gibt da (bei Ahornblatt) eine eßbare Alpen-Johannisbeere, die allerdings nach Himbeeren schmecken soll... Meine roten Johannisbeeren sind leider alle "ganz normal", sonst würde ich ja gerne ein Stückchen abtreten.Gurke: Die 'Rosa Kärnten' und die 'Weiße Kaiserliche' habe ich bei Ahornblatt nicht gesehen.Viele GrüßeKerstin
Benutzeravatar
tulipane
Beiträge: 2
Registriert: 3. Feb 2008, 22:29

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

tulipane » Antwort #6 am:

Moin, kann mir jemand verraten, wie man am besten Stecklinge von den Stachelbeeren nimmt? Wo soll ich die abschneiden und wie lang müssen sie sein?Für Kerstin: die weißen Stachelbeeren fangen jetzt an zu blühen.Grüße von Brigitte
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

max. » Antwort #7 am:

jetzt sollte man keine steckhölzer schneiden, sondern erst im oktober.man kann aber stachelbeeren sehr gut durch absenker bewurzeln. das kann man jetzt tun.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

Elro » Antwort #8 am:

Freunde von mir waren letztes Jahr irgendwo in einem Gebirge (China/Rußland?) wandern und berichteten mir von seltsamen Johannisbeeren, die wie die roten Johannisbeeren aussahen, aber wie schwarze Johannisbeeren schmeckten.
Das hört sich ja spannend an. Kannst ja berichten ob es geklappt hat.@ Nickyby, ich will keine Alpen-Johannisbeere, sondern suche am liebsten die Sorte die mein Opa gepflanzt hatte oder wenigstens so eine ähnliche.Ich habe schon einige Sorten gestestet, noch war keine dabei.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

ivan mitschurin » Antwort #9 am:

Freunde von mir waren letztes Jahr irgendwo in einem Gebirge (China/Rußland?) wandern und berichteten mir von seltsamen Johannisbeeren, die wie die roten Johannisbeeren aussahen, aber wie schwarze Johannisbeeren schmeckten.
da würd ich auch sehr sehr gern mehr drüber erfahren, sobalds mehr Informationen gibt... ;) ;D
Beste Grüße!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:"Alte" Stachelbeeren und "späte" weiße Johannisbeeren?

JörgHSK » Antwort #10 am:

ich habe 2007 in Polen (Nationalpark Pieniny Gebirge) am Fluß Dunajec im Gebüsch Stachelbeeren gesehen. Ich dachte erst es wären wilde. Die waren nur ca. 1cm groß die Früchte. Im Gegensatz zu den wilden waren diese aber süß. Die mitgenommenen Stecklinge sind leider nix geworden
Antworten