News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was fehlt meinen Windensämlingen (Gelesen 1018 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Was fehlt meinen Windensämlingen

oile »

Ich habe diverse schon ältere Samen japanischer Winden bekommen. Sie keimten alle gut, hatten dann aber Schwierigkeiten, sich weiter zu entwickeln. Möglicherweise standen sie anfangs zu kühl. Nun wachsen sie zwar, aber die Blätter sind - gelinde gesagt, etwas merkwürdig. Hat jemand eine Idee, was ihnen fehlen könnte?
Dateianhänge
Krank.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

bea » Antwort #1 am:

Läuse vielleicht?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

oile » Antwort #2 am:

Daran habe ich auch schon gedacht, aber ich kann keinerlei Läuse finden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

tubutsch » Antwort #3 am:

Hast Du schon mal nach Spinnmilben Ausschau gehalten? Manchmal sind lediglich winzig kleine Pünktchen zu erkennen. Vielleicht gehört das aber auch zu den Merkmalen der Pflanze und die Blätter "entrollen" sich erst ab einer gewissen Größe? ::) Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

oile » Antwort #4 am:

Hast Du schon mal nach Spinnmilben Ausschau gehalten? Manchmal sind lediglich winzig kleine Pünktchen zu erkennen. Vielleicht gehört das aber auch zu den Merkmalen der Pflanze und die Blätter "entrollen" sich erst ab einer gewissen Größe?
Wie gesagt, ich habe schon mit der Lupe gesucht und nichts gefunden. Spinnmilben kenne ich gut. Die Idee, dass sich die Blätter erst später entrollen, hatte ich anfangs auch. Vielleicht schau ich erstmal zu?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

June » Antwort #5 am:

Hmm, so eingerollt waren meine Winden nie, aber ich habe auch keine japan. Sorten.Vielleicht ticken die ja wirklich anders ??? :DOder sie stehen zu trocken?Wasser brauchen die Winden reichlich.Aber das wäre Dir sicher schon aufgefallen, kommt also auch nicht in Frage. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

bernerrose » Antwort #6 am:

Hi,mir fällt dazu nur ein, dass vielleicht der kühle Stand, von dem du anfangs gesprochen hast, die Ursache sein kann.Ich hatte schon öfters Winden, und was sie unbedingt brauchten, war Wärme-Wärme-Wärme. Bei kühler Witterung waren sie sofort beleidigt.Ich wünsche dir, dass sie sich in der Wärme erholen.LGbernerrose
Ich säe für mein Leben gern!
Irisfool

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

Irisfool » Antwort #7 am:

Hallo oile, ich habe wahrscheinlich dieselben Winden wie du, vom Forumstreffen. Hab sie gestern gesät. Sollten sie dieselben Merkmale haben, dann melde ich mich.
Conni

Re:Was fehlt meinen Windensämlingen

Conni » Antwort #8 am:

Hallo Oile,meine Ipomea-Keimlinge haben eigentlich fast alle Jahre gezickt. (Gehören die japanischen auch zu den Ipomea ?) Die ersten Blätter waren zwar nicht so eingerollt, aber meistens blass und mickrig. Nach einiger Zeit, in der sie auch nicht so recht wachsen wollten, sind sie dann durchgestartet. Und dann sind sie nicht mehr zu bremsen. Also Geduld, das wird sicher noch.Grüße von Conni
Antworten