News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerose-Duft (Gelesen 2617 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Teerose-Duft

subrosa »

Hallo ihr Teerosen-Spezialisten!Wie kann man den typischen Teerosen-Duft umschreiben? (Nach Alma de l´Aigle kann er ja vor allem bei neueren Züchtungen so und so ausfallen, wenn sie denn Teerosen-Duft haben.) Brauche leider eine Umschreibung für mein Buch, da sich die Lektorin so dämlich anstellt. >:(Liebe GrüßeAlois :)
Raphaela

Re:Teerose-Duft

Raphaela » Antwort #1 am:

...Schwierig...Herb-fruchtig-bitter-teeig...?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerose-Duft

Roland » Antwort #2 am:

Hallo AloisIch fühle mich da angesprochen ;)Also mit dem Teerosen duft ist das so eine Sache, ich mußte es erst lernen ihn wahrnehmen zu können.Es gibt einige Teerosen, die diesen ausgeprägten, eher herben DUft haben, nicht süß, nicht fruchtig, sondern wirklich herbe, wie ein schwarzer Tee, der noch nicht aufgebrüht ist. Ich denke der vergleich ist nicht schlecht. Das was allgemeinhin als "Teerose" bezeichnet wird, ist ja nicht die "Edelrose", bei der man oft auch den lieblichen Duft findet.Teerosen mit ausgeprägtem herben Teeduft, sind zum Beispiel La Sylphide, Rodoloque Jules Gravereux, Mme Lombard,Lady Hillington bedingt, da sie noch eine fruchtige Komponenten enthält, auch Duchesse de Auerstädt( Noisette), oder Comtesse du Calya( China) haben diesen reine Teeduft Duft. Oft is es aber auch eine Kombination mehrer Düfte die sich in einer individuellen Komposition vereinen.Eigendartigerweise nahm ich früher den herben Teerosen Duft nicht war, erst im laufe der Zeit, wurde er mir bewußt .DIe Beschreibung dieses Duftes ist schwierig, da er sehr charakteristisch ist, wie auch der Myrrheduft, mancher Austinrosen.
...Schwierig...Herb-fruchtig-bitter-teeig...?
Richtig, Raphaela ;)Roland
in vino veritas
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Teerose-Duft

subrosa » Antwort #3 am:

Vielen Dank ihr zwei für die rasche Antwort! :)Genau den Sachverhalt wollte ich meiner Lektorin klar machen, nämlich dass der Teerrosen-Duft schwer zu umschreiben ist, aber sie beharrt trotz Platzmangel darauf. Es geht konkret um die zwei Teehybriden Berolina und Memoire deren Duft mit dem von Teerosen verglichen wird. Ich bin leider mit keiner Parfüm-Nase gesegnet, also wie sieht es bei diesen beiden eurer Meinung nach mit Teerosen-Odeur aus? :-\Lieber GrußAlois
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Teerose-Duft

Gloria » Antwort #4 am:

Hallo, Subrosa,bei meiner Memoire habe ich bisher keinen speziellen "Tee-Duft" feststellen können. Sie hat wieder Knospen, wenn die noch aufgehen, kann ich mitreden und werde Dir Bericht erstatten. Bisher habe ich ihn als sehr angenehm empfunden, ohne ihn jetzt genau beschreiben zu können. Halte die Daumen, dass das Wetter mitspielt, dann kann ich bald schnuppern!!Gloria
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerose-Duft

Roland » Antwort #5 am:

Sehr interessant, @ Subrosa ;)Ich habe Berolina und ich habe Marechal Niel. Eine Noisetterose, die nicht den Teerosenduft hat, den ich oben beschrieben habe, sondern einen ganz besonderen eigenen,kühlen, den ich aber spontan nicht als den, der nach schwarzem Tee duftet, bezeichen würde.Nun war ich letztes Jahr von der Perfektion und der Zartheit der Blüte von Berolina so überrascht, sowie auch einer gewissen ähnlich mit der Teerose Niphetos, daß mich diese Rose sehr faszinierte. DIeses Jahr nahm ich bei B. einen ganz besonderen Duft war, der mir sehr bekannt vorkam:Marechal NielManche sagen ja, Marechal Niel hätte diesen intensiven Teerosenduft. So gesehen hätte Berlina den dann auch.Wahrscheinlich müssen wir den Teerosenduft noch genauer difinieren, oder mehr differenzieren.Marechal Niel Duft, ist übrigens einer, den ich schon bei mehr Edelrosen wahrgenommen habe. Zu Memoire kann ich allerdings nichts sagen.LGRoland
in vino veritas
Benutzeravatar
subrosa
Beiträge: 174
Registriert: 14. Jan 2004, 14:36

Re:Teerose-Duft

subrosa » Antwort #6 am:

Vielen Dank Gloria und Roland!Finde ich ja auch interessant mit Maréchal und Berolina! Immerhin sind beide von der gelben Fraktion! Bei Alma wird der Marechal-Duft als lieblich wie Teerosen, kräftig wie Lilien und dennoch schwebend leicht beschrieben-kommt das Deiner Meinung nach hin?GrußAlois :)
Antworten