Du ahnst gar nicht, was in Kreuzberg alles ueberleben kann...inzwischen rechne ich hier mit allem
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unfaßbares über mauersegler (Gelesen 289437 mal)
Moderator: partisanengärtner
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:unfaßbares über mauersegler
Ja, Mauersegler sind absolut faszinierend.
Ich erinnere mich, ich war da auch mal ...Hier ein Link zum Userprofil von Mauersegler, dort kann kann man seine / ihre letzten Beiträge nachlesen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:unfaßbares über mauersegler
danke, thomas.und hier die website.
Re:unfaßbares über mauersegler
Danke!! Nett von Euch... ich klapp mal die Ohren aus und segle über die SeitenGrüße von Lisa
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unfaßbares über mauersegler
Bei uns ist es inzwischen sehr still ums Haus (wir haben ja immer einige Paare unterm Dach), die Jungen sind wohl ausgeflogen und da sie ab diesem Zeitpunkt nur noch in der Luft sind, können sie sich ja genauso gut auch gleich auf den Weg nach Afrika machen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:unfaßbares über mauersegler
wo nisten die? habt ihr kunstnester aufgehängt?...wir haben ja immer einige Paare unterm Dach...
Re:unfaßbares über mauersegler
oh... ich weiß es nicht, das haus ist alt und ziemlich hoch, ich trau mich da nicht rumzuklettern, im dachboden selbst nicht, soviel steht fest. aber es ist recht verwinkelt gebaut, 20er jahre, überall nischen und vorsprünge. bin auch nicht total sicher, ob die da nisten, sie flitzen aber ständig rum, also bin ich davon ausgegangen, dass sie dort ihre jungen habengrüße von lisa
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:unfaßbares über mauersegler
@ max.Sie nisten unterm Dachüberstand, dort gibt es genügend "Luft", auf beiden Seiten des Hauses.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
die mauersegler sind wieder zurück.
gestern habe ich die ersten gesehen. wie sieht es bei euch aus?
Re:unfaßbares über mauersegler
Ich habe hier noch keine gesehen, dafür die ersten Schwalben.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo, ich hab heute die ersten gesehen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6804
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:unfaßbares über mauersegler
Letzte Woche, die erste Rauchschwalbe hier im mittelhess. Bergland, heute ein kleiner Trupp. Heute der erste Trauerschnäpper, leider noch keine Mauersegler. Habe vor 2/oder 3 Jahren 3 aus dem Nest gefallene Mauersegler groß gezogen. Super toll, die gesamte Zeit bis sie im Juli gestartet sind.Sie befinden sich die ersten Jahre bis zur Geschlechtsreife nur in der Luft, was bedeutet, dass sie ungefähr zum Mond fliegen und zurück.( oder sogar 2x, habe ich vergessen, spielt für mich bei dieser Flugleistung keine Rolle mehr).Unglaubliche Vögel.Viele GrüßeWolfgang
Re:unfaßbares über mauersegler
Hier treffen sie normalerweise am 10. Mai ein - wenn sie früher kommen, sag ich Bescheid...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:unfaßbares über mauersegler
Vorletzte Woche habe ich in Freiburg die ersten Alpensegler gesehen.Hier waren auch schon vereinzelt Schwalben zu sehen.Irgendwie komisch: Wenn sie im Herbst wegfliegen, verschwinden immer alle aufs Mal. Aber im Frühjahr trudeln sie nach und nach ein. Fliegen die da denn nicht im Schwarm? Im Frühjahr hab ich auch noch nie einen Schwarm gesehen........
Re:unfaßbares über mauersegler
@bea,hier gibt es leider keine alpensegler. ziehen die denn erst im herbst weg? die mauersegler verschwinden bei mir immer um den 1. august rum.
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler fliegen auch nicht alle auf einmal los. Die größte Gruppe bricht zwar am 1. August zusammen auf, aber einige kleine Gruppen starten auch später. Mein aufgepäppelter Mauersegler ist erst am 12. August losgeflogen, er war vorher noch nicht soweit. Im Flug ist er dann sofort von anderen Mauerseglern "in Empfang genommen" worden, es war faszinierend.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.