News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mehrere Unbekannte... (Gelesen 2447 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Mehrere Unbekannte...

Laurie »

... auf der Suche nach ihrem Namen.Teil I:Zwei Baumsämlinge (?)1.[td][galerie pid=29531][/galerie][/td] [td][galerie pid=29532]Baumsaemling1.jpg[/galerie][/td]
2.[td][galerie pid=29529][/galerie][/td] [td][galerie pid=29530]Baumsaemling2.jpg[/galerie][/td]
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

Laurie » Antwort #1 am:

Teil II:[td][galerie pid=29528][/galerie][/td] [td][galerie pid=29527][/galerie][/td]
Sie hat sich bei meinem kränkelnden Wein (Post 307) angesiedelt.Vielleicht ist sie ja eine Zeigerpflanze und kann mir weiterhelfen.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

Laurie » Antwort #2 am:

Teil III:Bitte um Identifikation dieser gelben Blume (Steckling aus Teneriffa, stark duftend, sehr leicht anwachsend, rankend, in einem Wintergarten zuhause):[td][galerie pid=29526][/galerie][/td] [td][galerie pid=29525][/galerie][/td]
Vielen Dank schon mal!Laurie
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Mehrere Unbekannte...

fips » Antwort #3 am:

Teil III:Bitte um Identifikation dieser gelben Blume (Steckling aus Teneriffa, stark duftend, sehr leicht anwachsend, rankend, in einem Wintergarten zuhause):[td][galerie pid=29526][/galerie][/td] [td][galerie pid=29525][/galerie][/td]
Ich glaube, die Pflanze mit der gelben Blüte ist Solandra maxima. Es gibt da aber noch eine ganz ähnliche Sorte, S. grandiflora und S. nitida. Wie sie sich unterscheiden, weiss ich leider nicht.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

marygold » Antwort #4 am:

Baumsämling Nr.2 könnte eine Haselnuss sein.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

marygold » Antwort #5 am:

Wenn du mehrere davon hast, zieh doch einfach eine aus dem Boden, da müsste noch die Nussschale an der Wurzel sein.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

marygold » Antwort #6 am:

Das Unkraut sieht aus wie Wiesen-Knöterich, das könnte heißen, dein Rebstock steht zu feucht und der Boden enthält viel Stickstoff.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

Staudo » Antwort #7 am:

Baumsämling Nr.2 könnte eine Haselnuss sein.
Ich tippe eher auf Birke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

marygold » Antwort #8 am:

Der rötliche gebogene Stamm hat mich an die Haseln erinnert, die jedesFrühjahr zu Dutzenden bei uns aufgehen, weil die Eichhörnchen einfach schlampig sind.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Mehrere Unbekannte...

Susanne » Antwort #9 am:

Bei Baum Nr. 1 tippe ich auf Corylus colurna, bei Baum Nr. 2 auf eine Birke, den Knöterich halte ich für ziemlich groß, könnte Polygonum polymorphum oder sonst eins der Riesendinger sein. Bei der gelben Blume passe ich.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

Laurie » Antwort #10 am:

:D :-* Vielen Dank euch fürs Bestimmen!
Ich glaube, die Pflanze mit der gelben Blüte ist Solandra maxima. Es gibt da aber noch eine ganz ähnliche Sorte, S. grandiflora und S. nitida. Wie sie sich unterscheiden, weiss ich leider nicht.
Ich kann da auch keinen Unterschied feststellen. ::) Hauptsache Solandra! :D
Wenn du mehrere davon hast, zieh doch einfach eine aus dem Boden, da müsste noch die Nussschale an der Wurzel sein.
Nussschale habe ich beim Umsetzen keine gesehen - und Eichhörnchen gibts hier leider (noch) nicht - hätt' nix gegen ihre Schlampigkeit. ;D
Baumsämling Nr.2 könnte eine Haselnuss sein.
Ich tippe eher auf Birke.
Birke wär' klasse! Doch die braucht ja sicher noch ewig...Kennt ihr eine Seite, auf der Baumsämlinge zur Identifikation zu sehen sind? Weder beim Baumportal noch bei Baumkunde.de sind Jungpflänzlinge zu sehen.Und nachdem sich bei mir so gerne Bäume ansiedeln (schon 6 Stück ;D ) fände ich sowas sehr nützlich.
marygold hat geschrieben:Das Unkraut sieht aus wie Wiesen-Knöterich, das könnte heißen, dein Rebstock steht zu feucht und der Boden enthält viel Stickstoff.
Das mit dem Stickstoff scheine ich wirklich übertrieben zu haben. :-\ Aber der Wiesenknöterich hat doch ein s-förmiges Rhinzom, das konnte ich beim Verpflanzen nicht erkennen. Ich werde ihn wohl nochmal rausholen, und ihn da unten genauer betrachten.Hat sich übrigens auch selbst angesiedelt.
Susanne hat geschrieben:Bei Baum Nr. 1 tippe ich auf Corylus colurna, [...] den Knöterich halte ich für ziemlich groß, könnte Polygonum polymorphum oder sonst eins der Riesendinger sein.
Dass es ein Knöterich ist scheint ihr euch ja einig zu sein - oder?Baum-Hasel (Corylus colurna) wär übrigens auch recht willkommen!Liebe GrüßeLaurie
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mehrere Unbekannte...

lerchenzorn » Antwort #11 am:

Darf ich den Thread übernehmen mit einer neuen Unbekannten?Seit einigen Jahren tauchen in einer kleinen Dreiergruppe bei mir Pflanzen mit linealischen, seidig behaarte Blättern auf. Ich weiß, dass ich sie mal gesetzt hatte, aber nicht mehr, was und woher sie waren. So stehe ich jetzt da und bange, dass sie eines harten Winters vergehen und sich das Geheimnis nicht mehr lüftet. Es ist aber auch möglich, dass sich die Guten erst einmal verstohlen vorsichtig bei mir im Garten umschauen und, wenn die Luft rein scheint, als wild wuchernde Gesellen durch die Beete toben. Die Behaarung der Blätter ist rückwärtsgerichtet, die Blattspitzen kahnförmig.Kann jemand sagen, was das ist?
Dateianhänge
unbekannte1_.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mehrere Unbekannte...

lerchenzorn » Antwort #12 am:

... noch ein Bild: (quer)
Dateianhänge
unbekannte2__.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mehrere Unbekannte...

lerchenzorn » Antwort #13 am:

und noch eins.
Dateianhänge
unbekannte3__.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mehrere Unbekannte...

Staudo » Antwort #14 am:

Allium aflatunense vielleicht? Die machen so lange Blätter. Wenn die Zwiebel sich wegen einer Störung geteilt hat, kommen keine Blüten.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten