News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt (Gelesen 22294 mal)
Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Winterzeit ist Werkstattzeit.Und mit gutem Werkzeug machts viel mehr Spaß und am Ergebnis sieht mans auch.Hier einmal einige Adressen: http://www.dick-gmbh.de/http://www.fein ... reen24.de/
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Schluck... Deine Werkstatt moechte ich mal sehen!Ich habe es gerade man zu einer vernuenftigen schweren Buchenwerkbank gebracht.GruesseCornelia
Gruesse
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Gute Werkzeuge schätze ich auch außerordentlich. Schlechtes Werkzeug kann einem die Freude ganz schön verderben.Was habt ihr eigentlich für einen Spaten? Das würde mich einmal interessieren. Meiner ist eigentlich nicht schlecht, aber er wird bei unserem steinigen Boden schnell stumpf. Gibt es einen, der auch solchen Böden lange ein scharfes Blatt bietet?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Jahrelang habe ich mich mit teuren abbrechenden (Stiel) oder durchbrechenden (Blatt) Spaten herumgeärgert. Dies hat ein Ende, seit ich mir vor zwei Jahren Spaten von einer bestimmten Firma bestellt habe, die ihr hier findet.sehr stabile GartenwerkzeugeJetzt habe ich einen leichten, handlichen, scharfen Grabespaten, einen größeren, schwereren Rodespaten und einen spitzen Spaten zum Teilen von Stauden, letzteren allerdings von einer anderen Firma (Ward). Nun macht die Arbeit Spaß.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Zum Thema Spaten: Aldi Süd hatte heuer eine Grabegabel- und Spatenaktion. Die Dinger waren aus Edelstahl. Hat die jemand gekauft und halten sie was aus?Gruß, Hermann
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18538
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Den Spaten habe ich gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Was haben denn diejenigen für einen Spaten, die so richtig tonigen, steinigen Boden ihr Eigen nennen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Sylvia, frag doch mal bei der Firma, die ich weiter oben angegeben habe, an, welchen Spaten sie dafür empfehlen und wie lange sie Garantie darauf geben. Auf meinen Rodespaten habe ich z. B. 10 Jahre Garantie und ich hebele damit jährlich hunderte von Taglilienklumpen aus meinem schweren Lehmboden, aber gelegentlich auch Rosen und andere Sträucher Mit dem Graben ist es natürlich noch mal etwas anderes. Der Spaten sollte ja leichter und leichtgängig sein, um das Kreuz zu schonen
.

-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Seit ich meinen "Damenspaten" aus Edelstahl habe, ist mein Kreuz sehr zufrieden...Hätte nie gedacht, daß es tatsächlich ein Unterschied ist!
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Einen Damenspaten habe ich auch. Allerdings ist er nicht aus Edelstahl. Und der Stiel ist schon angeknackst. Aber das war ich nicht. So viel Kraft habe ich denn doch nicht. Aber es ist kein Billigspaten. Deswegen bin ich erst einmal vorsichtig mit einer Neuanschaffung. Ein neuer Spaten muss wirklich stabil sein. Wie heißt die Firma? Lohnen sich diese teuren Edelstahlspaten aus England?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Ich habe Spaten und Grabgabel aus poliertem Edelstahl von Lidl, mit Holzstiel und langem Schaft. Beide ziemlich robust. Der Spaten lässt sich so schwer schärfen wie alle Edelstahlgeräte. Dann nenne ich noch eine schmalere und kürzere Gabel- und Spatengarnitur (ebenfalls polierter Edelstahl) der (englischen) Firma Country mein eigen, vermutlich die Damenversion, die Gabel übrigens schon zehn Jahre und damals richtig teuer; mit 50 cm Schaft und Stiel aus schwarzem Kunststoff. Überaus robust, die Anschaffung hat sich gelohnt. Trotzdem verbiegen sich mitunter die Zinken beider Gabeln im schweren, steinigen Lehm.Meine wichtigsten Werkzeuge beim Neugestalten und zum Ausheben von Pflanzlöchern sind Brechstange, Spitzhacke und zum Graben eine Schottergabel, mit der man Steine sofort aussortieren kann. Der lange Stiel macht einen starken Hebelarm; deshalb musste ich ihn schon einmal ersetzen. Ab und zu wollen die Zinken wieder in die richtige Form gebracht werden. Vermutlich hat der Bauherr meines Hauses seinerzeit das Grundstück mit bauschuttkontaminierter Erde verfüllen (und tüchtig verdichten) lassen, wofür ich ihm jetzt noch an den Hals springen könnte.W.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
So ist das bei mir auch, Wolfgang. Die Hausbesitzer hier sind alle steinreich. ;)Spitzhacke gehört bei mir auch zur Standardausrüstung. Eine Brechstange habe ich nicht. Aber ich sollte mir vielleicht eine anschaffen. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. Bei mir beginnen die Bodenprobleme nach etwa 20 cm. Dann ist Schluss mit Graben und selbst mit auf den Spaten stellen und ordentlich drauf rumhopsen dringt er höchsten noch 2 cm in die Erde. Ich wundere mich, dass überhaupt was wächst. Aber ich stelle doch beruhigt fest, dass ich mir nicht noch den 5. ultimativen Spaten kaufen sollte, um in die Erde zu kommen. Den scheint es für meinen Boden nicht zu geben. Da hat das Werkzeug anscheinend seine Grenzen.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Brechstangen, Silvia, haben natürlich richtig Gewicht, wenn sie gut sind. Eine Spitz- oder Kreuzhacke ist leichter, man muss aber größere Pflanzlöcher machen, um ähnlich tief zu kommen wie mit der Brechstange. Und natürlich hat die Stange einen größeren Hebelarm. Am besten im Baubedarfsgeschäft mal in die Hand nehmen.W.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Dez 2003, 16:52
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Mmmmhh, Brechstange und Spitzhacke..... gute Idee!Das wäre auch was für meinen Boden., da ich nur eine dünne Schicht Mutterboden habe. Danach folgen eine Stein und Schotterschicht, schön verdichtet mit Lehm und danach Lehm und Ton (mindestens 8 m) *grmpf*Ich arbeite meist mit einem Edelstahlspaten mit Stahlstiel und einem besonders andgenehmen Griff. ... Ich weiß gar nicht, wie ich ihn beschreiben soll. AM besten werde ich ihn nach her mal fotografieren, wenn ich rausgehe die Ninchen zu füttern ;)Auch die Firma ist mir (noch) unbekannt, gekauft habe ich ihn nicht, sondern mein Vater vor vielen, vielen Jahren. Ich habe ihn übernommen, als meine Eltern den Garten aufgaben und wir gebaut haben.Sollte ich mit diesem Spaten nicht weiterkommen, habe ich meinen GG (ein sehr zuverlässiges Werkzeug, nur manchmal etwas störrisch ;)Ansonsten habe ich überweigend Gardenawerkzeuge (meist von Daddy übernommen) oder Billigdinger, mit denen ich mich aber nicht länger rumärgern werde. Meine Rosenscheren kaufe ich mir regelmäßig bei Aldi. Die halten meist eine Saison und dann gibt es im Frühjahr eine neue. Eine Saison deshalb, weil die Kinder diese überall liegen lassen (vor allem im Regen, aber auch bei Kompost umsetzen habe ich schon eine gefunden) oder GG sie für Draht zweckentfremdet.....
Viele liebe Grüße
Ulrike
Ulrike
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Dez 2003, 16:52
Re:Gute Werkzeuge für Garten und Werkstatt
Hier wie versprochen das Bild von meinem Spaten, ist von der Firma Fiskars. Das Blatt ist nicht aus Edelstahl. sndern war mal lackiert, vom Gewicht ist er nicht schwerer als der Idealspaten(2. Bild) mit Edelstahlblatt.Beide sind bei GG in Gebrauch, und er gräbt damit alles, bisher ist noch nochts verbogen oder gebrochen.
Viele liebe Grüße
Ulrike
Ulrike