News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 68154 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #255 am:

hatten wir schon 'Crimson Glow'?
Dateianhänge
Crimson_Glow_DSCN1988.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

sarastro » Antwort #256 am:

Leider habe ich nicht die Zeit, Bilder zu posten, aber manche der Aurikeln blühen bei uns enorm reich und toll, auch die in den großen Aurikeltöpfen. Das Düngen im zeitigen Frühjahr hat sich also doch ausgezahlt!Schöne Bilder, die ihr da habt!
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Lenchen » Antwort #257 am:

Oh ja, 'Crimson Glow' ist auch eine meiner Favoriten, so perfekte Blüten, schön! :DBei mir blüht seit 3 Tagen noch ein Sämling, der hat mich überrascht, hübsch dunkelrosa-weiß gerandete Blüten, da hat sich die Wartezeit gelohnt
Dateianhänge
Aurikelsamling.JPG
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Lenchen » Antwort #258 am:

Nicht wirklich hübsch finde ich 'Osbourne Green', die blüht bei mir das erste Mal, obwohl ich sie schon 3-4 Jahre habe
Dateianhänge
Osbourne_Green.JPG
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Lenchen » Antwort #259 am:

Hier noch 'Mazetta Stripe', die hat sehr rüschige Blüten
Dateianhänge
Mazetta_Stripe.JPG
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Lenchen » Antwort #260 am:

Und hier noch eine gestreifte - 'Blue Heaven'
Dateianhänge
Blue_Heaven.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #261 am:

Mannomann, Lenchen, dir haben es aber die gestreiften angetan! Sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Lenchen » Antwort #262 am:

Streifen machen schlank ;DAber du hast recht, in meiner Aurikel-Anfangszeit mochte ich die Gestreiften am liebsten. Mittlerweile sind es aber eher die Einfarbigen mit ganz runden Blütenblättern. Ich habe nicht eine einzige rote "Self", das muss ich demnächst ändern. Und meine schwarze 'Barbarella' ist nicht mehr zu retten, musste ich vor ein paar Tagen feststellen (zu feucht gehalten)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Rendel » Antwort #263 am:

Eure Aurikel sind eine Augenweide :DDarf ich mal fragen, warum meine (ganz einfache ;)) Aurikel immer so schlapp aussehen? Die Blüten stehen nicht, sondern hängen herunter. Sie stehen unter einer überdachten Terrasse und bekommen erst am Spätnachmittag direkte Sonneneinstrahlung. Ist es ihnen zu dunkel oder gieße ich wohl zuviel? Gruß Rendel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #264 am:

deine Frage ist schon beantwortet. Nudel mal den thread durch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Tollpatsch

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Tollpatsch » Antwort #265 am:

Tollpatsch,deine Aurikel sind schön und du hast richtig Exemplare, die du als Mutterpflanzen ausweist und extra behandelst?
@pearlZur Erklärung - Mutterpflanze nenn ich das Orginal aus der Stammzucht,siehe...Piers-tel- O.JPGdenn auch die Ableger von Ihr streuen in der Farbe, (nicht nur die Samen)siehe...Piers-tel2.JPGPiers-tel3.JPGPiers-tel4.JPGhzl.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

pearl » Antwort #266 am:

schön deine Pier, aber die Farbe soll streuen? Ich meine ...Ne, was ich meine ist, dass das doch die Bandbreite der Schattierungen ist, die bei Pflanzen eben durch das Altern der Blüte, die Kulturbedingungen, die Überwinterung, die Düngung, die jeweilige Erde im Topf und deren Zustand und so weiter, hervorgerufen wird.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

marygold » Antwort #267 am:

@ Lenchen: Die rosa- weiss- gerandete ist wirklich klasse!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Aella » Antwort #268 am:

letztes jahr hab ich von einem lieben forumsmitglied zwei aurikelpflänzchen bekommen, die jetzt erstmalig blühen.eine war als "aurikel gelb" beschriftet. das ist auch eingetroffen.die andere als "aurikel weiß". schaut mal, was daraus geworden ist :D :D :D
Dateianhänge
aurikelmai.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re: Primula x pubescens - die Aurikel

Laila » Antwort #269 am:

Hallo zusammen,gestern waren wir auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark und, deutlich angefüttert*) durch diesen Thread, konnte ich bei einem Stand mit Aurikeln nicht an mich halten und musste, musste ganz unbedingt vier dieser kleinen Wunder erwerben. Sehr "einkaufsfreundlich" war im Hessenpark übrigens daran gedacht, dass Menschen mehr einkaufen, wenn sie die erstandenen Pflanzerl nicht selbst von Stand zu Stand schleifen müssen und so haben auch wir den zuvorkommenden Service der örtlichen, freiwilligen Jugendfeuerwehr in Anspruch genommen und diese vier Aurikeln mit dem sogenannten "Pflanzentaxi" in das "Pflanzendepot" verbringen lassen. Nachdem mein Hirn in der Regel deutlichen Siebcharakter aufweist, schaue ich mittlerweile auch grundsätzlich beim Pflanzenkauf, dass in den Töpfen entsprechende Namensschildchen stecken (oder knips zumindest das Verkaufschild), damit ich auch hinterher nicht grübelnd vor den Pflanzen steh' und nicht mehr weiß, was das eigentlich alles genau ist, was meinem persönlichen Einkaufsrausch zum Opfer gefallen ist. Und ich hätte auch wirklich, wirklich schwören können, dass auch bei den Aurikeln entsprechende Schildchen in den Töpfen waren. Ich muss aber auch gestehen, es war da grad alles ein bissi hektisch und ich in dem Moment auch froh, den Einkauf gut unter Dach und Fach gebracht zu haben. Indes, beim Auspacken der Blümis im heimatlichen Garten, waren ausgerechnet in den Aurikeln keine Schildchen. Grande Katastrophe! Auch ein Durchsuchen des Vehikels brachte keine Schildchen mehr zu Tage. Nix, nada, niente! Soderle, genug OT! Das End' vom Lied ist halt nun, dass ich stolze Besitzerin von vier - dummerweise absolut namenlosen - Aurikeln bin und jetzt noch nicht mal nach den entsprechnden Bedürfnissen der Blümchen suchen kann. Deshalb würde ich an dieser Stelle - selbstverfreilich aussliesslich der Aurikeln wegen ;) - um Bestimmungshilfe bitten - falls das überhaupt über die Bilder so möglich ist. Aurikel dunkelblauAurikel dunkelblau gefülltAurikel dunkelweinrot gefülltAurikel weinrotVielen, lieben Dank! :D Laila*) Hab' ich schon erwähnt, dass garten-pur ganz schlimm für meinem Geldbeutel ist? Hier wird ganz gnadenlos die menschliche Schwäche des Sammelns und Jagens aber so etwas von stimuliert, dass es schon nicht mehr feierlich ist. Gruselig ist das! So ab und an! Also dann, wenn man - aufgrund des gerade eben neu erworbenen Wissens - nicht mehr an sich halten kann und unbedingt Geld ausgeben muss. Oder das zumindest denkt! ;)
Antworten