News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lehm - woher? (Gelesen 14438 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
conny_2802
Beiträge: 77
Registriert: 1. Dez 2007, 14:28
Kontaktdaten:

Lehm - woher?

conny_2802 »

Ich habe da eine vermutlich dumme Anfängerfrage .. aber wo bekomme ich Lehm her?Warum?Mein ROsmarin ist mir wieder mal über den Winter eingegangen und ich habe mir am Wochenende neue Stöckchen kaufen müssen. Jetzt las ich im Internet, dass der Rosmarin am besten in einem Topf steht in dem ein Kies-Sand-Lehm-Gemisch dient, keinesfalls soll man normale Erde (wie ich bisher) verwenden, weil der Rosmarin aus dem Mittermeergebiet kommt und karge Böden gewohnt ist.Leider kann ich nicht beurteilen, wie unser Gartenboden ist, aber das Wasser ist hier am Alpenrand recht kalkhaltig.Woher kann ich Lehm bekommen und worin pflanzt ihr euren Rosmarin?
berta

Re:Lehm - woher?

berta » Antwort #1 am:

lehm bekommst du im bastlergeschäft unter "ton". ;)auch in ziegelwerken geben sie dir gern ein bisserl was.mein rosmarin steht seit jahren im gemüsebeet, vielleicht war also nicht die erde der grund des eingehens deiner pflanze ?!einen kleinen kriechenden habe ich im topf in einem sand-erde-gemisch, er überwintert im frühbeet, fein eingegraben.lg.b.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Lehm - woher?

Crispa † » Antwort #2 am:

Lehm ist was anderes als Ton!Lehm ist ein Gemisch in dem gröbere Mineralien wie Sand aber auch Ton enthalten ist.
Liebe Grüsse Crispa
berta

Re:Lehm - woher?

berta » Antwort #3 am:

aha, danke für die information, mir wurde gesagt, lehm ist ton. es gibt ja auch verschiedenste tonsorten gemischt mit sand.ein freund hat einmal einen pizza-lehm-ofen gebaut, der ofen wurde mit ton verschmiert, genauer mit einem ton-stroh-gemisch.
Lehm

Re:Lehm - woher?

Lehm » Antwort #4 am:

Schlick gibts auch noch. :PAber Rosmarin muss nun wirklich nicht in Lehm.Sandige, ungedüngte Gartenerde ist ok.Meist erfrieren die Dinger ja, v.a. bei kaltem Wind.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lehm - woher?

Staudo » Antwort #5 am:

Schlick hat auch viel zu viele Buchstaben für Dich.Rosmarin und Winter ist ein unendliches Thema.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Lehm - woher?

Lenchen » Antwort #6 am:

Ich habe mir für das Umtopfen (Olivenbaum) Lehm bisher immer hier bestellthttp://www.kakteen-haage.de/shop/Dort zu finden unter der Rubrik "Zubehör" - "Erde" (Thüringer Lehm 5 kg)Ansonsten gibt es auch im Pflanzenmarkt in der Bonsai-Abteilung kleine Beutelchen speziellen Lehmsubstrats 'Akadama', vielleicht wäre das als Zuschlag auch gut geeignet
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Lehm - woher?

*Falk* » Antwort #7 am:

Ich habe für meine Rosen zuletzt Lehmziegel (Abriß) verwendet.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Antworten