News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Land schützt Naturreservate vor Genmais (Gelesen 3397 mal)
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
tazbloghttp://taz.de/blogs/hausmeisterblog/2008/03/16/gen-kritik/Zitat„Nach 12 Jahren ist es dort heute nicht mehrmöglich, gentechnikfreien Raps zu ernten. Aber nicht nur Raps lässt sichin Kanada nicht mehr gentechnikfrei anbauen, sondern auch sämtliche zurBrassica-Familie gehörenden Kohlarten, die durch Auskreuzungkontaminiert werden. Dass ein Anbauverbot möglich ist, beweistGriechenland, wo sowohl der Anbau als auch der Import und sogar derTransit gentechnisch veränderter Organismen durch Griechenland verbotensind.“wie sowas (auskreuzung,pollenflug) -für Naturschutzgebiete ohne Konsequenz, selbst mit viel Fantasie – schwer vorstellbar.
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
NabuSchutzgebiete nicht sicher vor Gen-Pollen Zitat„NABU-Studie aus Brandenburg zeigt eindeutig: Schutzgebiete sind vor Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen aus benachbarten Flächen nicht sicher.“ bioSicherheithttp://www.biosicherheit.de/de/aktuell/625.doku.htmlhier steht mehr zum Pollenflug
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
So richtig deutlich – Naturschutzgebiete, Vergessen und Schutzlos – machts dieser Link Sät gentechnikfreien Mais!http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_i ... 08Zitat“Im neuen Gentechnikgesetz ist das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittel verankert. Jeder, der konventionellen oder Öko-Mais anbaut, kann sich darauf berufen.“, sagt Ulrike Brendel, Gentechnik-Expertin bei Greenpeace. „Es spielt dabei keine Rolle, ob der Mais auf einem landwirtschaftlich genutzten Acker oder im privaten Hausgarten wächst.“ Landwirt oder Gärtner – wir alle haben Rechte. Nur unsere Naturschutzgebiete, die letzten Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen ... zu klein ihre Lobby ... Wessi, wilder Süden – dankt Ossis wilder Osten für die Pionierarbeit (Brandenburg) in der Frage.Wenigstens ein Anfang
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
Allein der Gedanke, die Genmais-Sorte MON810 im Naturschutzgebiet auszubringen - hat schon was. Kann man aber noch steigern. Man könnte den Gen-Mais da ausbringen wo ein heimischer Falter auf der FFH-Liste der stark gefährdeten Arten steht.SN OnlineGenmais-Aussaat in Schutzgebiet noch nicht absehbar - Prüfung läuftMit einer Mahnwache versuchen Gentechnik- Gegner weiterhin, die Aussaat von Genmais im Biosphärenreservat Elbtalaue zu verhindern. Ein Termin für die Aussaat sei noch nicht absehbar, teilten die Umweltaktivisten am Dienstag mit.http://www.sn-online.de/newsroom/politi ... 668,577711
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
Neu: Monsanto zahlt. Und kaum wer berichtet darüber.
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
kein Scherz, da soll wirklich Gen-Mais gepflanzt werden Gen-Mais: Aussaat im Biosphärenreservat blockierthttp://wendland-net.de/index.php/artikel/20080520/genmais-grippel-aussaatschon mal ein guter AnsatzÄrtzeblatt.deFranzösisches Parlament verabschiedet umstrittenes Genmais-Gesetz Zitat:„Zudem sind die Bauern für etwaige Verunreinigungen verantwortlich und nicht die Saatguthersteller.“ http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=32450es geht voran ;-)
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
presse-service.deHonig mit Gentechnik verboten, Imker jedoch ohne SchutzGerichtsurteil: Anbau von Genmais macht Honig unverkäuflich, Urteil im Gerichtsverfahren zum Genmais MON 810 am Verwaltungsgericht in Augsburg http://www.presse-service.de/data.cfm/s ... 97920.html
Re:Land schützt Naturreservate vor Genmais
Bayerischer Imker sorgt sich um seinen reinen Honig - Gericht verordnet ihm WanderschaftWo der Genmais die Bienen vertreibthttp://www.pr-inside.com/de/wo-der-genmais-die ... 643006.htm