News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Petasites palmatus 'Golden Palms' (Gelesen 8047 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Petasites palmatus 'Golden Palms'
Kann mir jemand was zu dieser Petasites sagen? Die Blätter haben mich zum Kauf verführt, nun stellt sich die frage op sie invasiv ist und wenn ja mit was für einen Zuwachs ist zurechnen. lG quercus
lG quercus
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Petasites frigidus var. palmatus 'Golden Palms'
...habe ich in Essen auf der Raritätenbörse ergattert.Hat jemand Erfahrung damit? Wuchsmonster? Ausbreitungsdrang?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Ich hab mal eine Zusammenführung getätigt! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Danke, war leider trotzdem blind.nina damit du nicht suchen musst



Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Mit dieser Art habe ich leider (?) noch keine Erfahrung gemacht. Ich habe gerad noch mal in der neuen Encyclopedia of Perennials der RHS von 2006 nachgesehen. Sie kennen das Kultivar 'Golden Palms' und beschreiben es als gelblaubig mit rosa Blüten (gut, dass die Blüten in der Regel vor dem Blattaustrieb erscheinen
). Zum Ausbreitungsdrang der Art schreiben sie nichts Eigenes, was mich vermuten läßt, dass die einleitenden Worte zur Gattung Petasites, nämlich
. Meine pervers-panaschierte Pestwurz wird in einem großen Park trotzdem eine Rhizomsperre bekommen. So zumindest mein Plan...Grüße von IrisP.S.: Nina, falls du deine Pestwurz doch nicht pflanzen möchtest, könnte ich sie dir für einen riesigen Park auch abnehmen. Sie würde sich sicher wohl fühlen, wenn sie etwas Auslauf hat
.

sowie die Tipps zur Kultivierungusually vigorous, deciduous perennials, spreading by rhizomes...
gelten.Ich selber habe mir aus Beth Chattos Gardens Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki Buki' ausgraben lassen. Keine Petasites wird in dieser Gärtnerei offiziell verkauft, vermutlich aus Angst vor Regressforderungen, wenn Kundengärten überwuchert werdenAllwo plenty of room as many species have a tendency to be invasive. Best suited to wild gardens, for naturalizing, or for poor, waste ground, even though they favour deep, fertile soil. Moist soil conditions in sun or part-shade are preferred


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Ach ja, wie sieht denn das Wurzelwerk aus? Daran wirst du ja schon beim Austopfen einiges erkennen können.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Iris du machst mir Angst, an das Wurzelwerk kann ich mich nicht mehr erinnern. Werde wohl jetzt ersteinmal graben gehen und nachschauen was er so seit März getrieben hat.Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki Buki' sieht ja auch recht nett aus, man kann ja evt. im nächsten Jahr mal Ableger tauschen wenn sie sich als so wüchsig erweisen wie die Eltern.bis dann quercus
lG quercus
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Heute habe ich gesehen das die Palme rund 1m² erobert hat mal schauen wie sich diese Fläche macht wenn die Blätter voll entfaltet sind.Iris wenn du willst bringe ich dir ein Stück mit wenn wir uns das nächste mal sehen.Wie sieht es bei dir aus Nina?
lG quercus
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Die Palme hat sich bei mir leider verabschiedet.
Dafür sind Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki Buki' und ein anderer Petasites recht munter.

Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
schmeisst ihr eigentlich schneckenkorn bei petasites oder habt ihr genügend laufenten (o.ä.) zur verfügung? 

Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Meine Petasites japonicus var. giganteus variegata scheint es erwischt zu haben jedenfalls gibt es noch kein Lebenszeichen von ihr werde aber noch abwarten. Wenn du es noch mal mit der Palme versuchen willst kannst du was von mir haben. Thomas soll ja Chance bekommen dich auf die Palme zubringen
.

lG quercus
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Dann können wir ja einen Tausch machen: Riese gegen Palme.

Ich habe glücklicherweise nur ein paar Weinbergschnecken im Garten.schmeisst ihr eigentlich schneckenkorn bei petasites oder habt ihr genügend laufenten (o.ä.) zur verfügung?

Re:Petasites palmatus 'Golden Palms'
Da meine Schnecken nach Preisliste und Seltenheit in meinem Garten fressen, waren sie noch nicht an der Petasites dran.schmeisst ihr eigentlich schneckenkorn bei petasites oder habt ihr genügend laufenten (o.ä.) zur verfügung?
lG quercus