News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pseudoorchideensubstrat (Gelesen 938 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Pseudoorchideensubstrat

user08 »

Hallo!Was haltet ihr von dem schei.. Orchideensubstrat von OB. und De.ner? Is schei..e, was? Aber es hat wenig Salzgehalt, wenig Nährstoffe, und ist immernoch relativ luftig. Vielleicht kann man das ja als Anzuchtsubstrat mißbrauchen? Denn: Weniger Nährsalze->mehr Wurzeln.Mir ist die Idee nur gekommen, weil ich vor Monaten, als ich mich noch nicht mit Orchis auskannte, den Mist geholt habe, und ich verschwende nix, deswegen wird es jetzt als Bewurzelungssubstrat und Keimlingssubstrat vergewaltigt.Hm. Habe einen Mammutbaum(keina Ahnung ob Berg, Küsten oder Chinamammutbaum)-Sämling da rein, mal gucken. Das Com.o Saatgutsubstrat hält ja lang das Wasser und ist relativ feinvolumig, die Orchideenerde von O.I und Deh.er is grober.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pseudoorchideensubstrat

knorbs » Antwort #1 am:

für welche orchideen brauchst du denn substrat, zimmer- oder gartenorchids?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Pseudoorchideensubstrat

user08 » Antwort #2 am:

für welche orchideen brauchst du denn substrat, zimmer- oder gartenorchids?
Halt, halt!War meine Fragestellung nicht klar?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Pseudoorchideensubstrat

Lilia » Antwort #3 am:

Doch.Aber hier herrscht Redefreiheit.
Benutzeravatar
user08
Beiträge: 90
Registriert: 8. Mär 2008, 20:09
Kontaktdaten:

Re:Pseudoorchideensubstrat

user08 » Antwort #4 am:

Doch.Aber hier herrscht Redefreiheit.
Das mit "Halt, halt" war doch nicht so gemeint, wie Du es aufgafasst hast. Das war nicht negativ gemeint. Wenn es falsch rüberkam, dann tschuldigung.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pseudoorchideensubstrat

knorbs » Antwort #5 am:

ich hatte die frage falsch verstanden ;D ...du kannst doch nahezu jedes nicht stark gedüngtes substrat zum aussäen verwenden. sogar reinen sand oder perlit...musst halt dann nur rechtzeitig die passende nährstoffmenge zugeben ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten