News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 282350 mal)
Re:Tomaten 2008
jetzt bekommt die 42 day farbe, doch deutlich früher als die gleichzeitig gesäten tomaten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tomaten 2008
Diese "Tomatenhäuser" (Eigentlich Mini-Gewächshäuser) gibt es jedes Jahr bei den Discountern im Frühjahr. Letztes Jahr habe ich mein erstes bei L...l gekauft, ich meine, so für etwa 30 Euro, vielleicht auch billiger. Dieses Jahr hatten sie sie wieder, aber ich hab´ sie auch schon im Baumarkt gesehen.Dieses Jahr hab´ ich meines hier bestellt, für 18 Euro ohne zusätzliche Versandkosten oder sonstige Kosten. Allerdings finde ich das vom Discounter besser, es ist etwas höher, stabiler und das große Fenster hat sowohl bei Folie, als auch Fliegennetz seitlich Reißberschlüsse, das ist sehr viel komfortabler als die Klettbänder, die die (allerdings 2) großen Fenster beidseitig des letztgenannten Häuschens schließen. Seitliche Fenster haben beide Häuser. Ich finde die Häuser klasse, sie passen genau in meine Hochbeete, man kann sie umsetzen und ganz leicht auf und abbauen und platzsparend einpacken, auch im Herbst einfach über frostgefährdete, niedrigere Pflanzen stülpen. Nur gegen Wind muss man sie ordentlich sichern, sonst heben sie ab.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Tomaten 2008
du könntest dir selbst Reisverschlüsse hineinnähen. die folie lässt sich mit grossen stichen auf der nähmschine gut nähen.seitlich Reißberschlüsse, das ist sehr viel komfortabler als die Klettbänder,
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tomaten 2008
Das ist eine gute Idee, Feder
. Ich hab´ schon Vorzelte fürs Womo genäht, das geht ganz gut. Vielleicht mach ich das, wenn das Häuschen wieder abgebaut ist, jetzt steht es gerade so gut.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Tomaten 2008
Hallo Knusperhäuschen,das Frühbeet von T. Ph...ps habe ich mir vor 3 Jahren gekauft. Leider sind die Stangen NICHT Pulverbeschichtet sondern nur schlecht lackiert. In der Folge sind die Stäbe schon im ersten Jahr in Bodennähe durchgerostet. Vor allem an den Verbindungen.Ein Tomatenhaus von Ba..r habe ich in diesem Jahr nun schon zum 3. Mal aufgebaut. Folie und Gestänge immer noch Top.Im Angebot damals auch nur 19 Euro nochsowas bezaht! inzwischen habe ich 3 Stück im Einsatz. Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tomaten 2008
Ja, die Gestänge rosten, das stimmt, diesmal hab´ ich nur etwas Metall-Pflegeöl in die Steckverbindungen gegeben, weil ich zu faul zum Lackieren war, aber nächstes Mal werde ich die Gestänge wohl mit Ha......te oder einem ähnlichen Metallack streichen, das Zusammenstecken wird dann bestimmt etwas schwierig.Aber gut zu wissen, dass es auch qualitativ bessere zum ähnlichen Preis gibt! Danke!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Tomaten 2008
Heute war ich bei einer Familie zu Besuch, wo der Mann extrem viele einjährige Blumen und auch Tomaten im Kalthaus vorzieht. Was ich sehr erstaunlich fand: Er hatte Styroporschalen stehen, in denen ca. 12cm hohe, sehr kräftige und dunkelgrüne Tomatenjungpflanzen noch unpikiert dicht bei dicht standen (die Blumen ebenso groß und dicht). In einigen Töpfen hatte er bereits pikierte Pflanzen, die ebenfalls sehr klein, kräftig und dunkelgrün waren. In dem Sinne pikiert er eigentlich gar nicht, sondern verpflanzt die schon kräftigen Jungpflanzen.Nur in der allerersten Zeit standen die Saatschalen in der Stube, dann im ungeheizten Kalthaus. Ich habe sehr gestaunt, dass so eng stehende Pflanzen so kräftig sein können. Und fand es nach der Diskussion hier zum Thema Abhärten auch sehr interessant, dass die Jungpflanzen schon einige Woche im Kalthaus standen (so genau wußte er es nicht mehr, halt bald nachdem sie richtige Blätter bekommen haben).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2008
Hallo,ich würde gerne wissen, ob ich die Tomatenpflänzchen in ihren 9er Töpfchen noch lassen kann bis Pfingsten. An einigen sehe ich nämlich unten schon Wurzeln rauskommen. Aber wenn ich diese dann raushebe ist der Ballen nicht total verwurzelt, es ist noch genügend Erde zu sehen. Ich nehme an, dass wir die Tomaten entweder an Pfingsten oder in der folgenden Woche in die Erde pflanzen werden.Ich habe mal 2 Fotos aneinander gehängt zum Vergleich. Links: 20. April / rechts 29. April. So langsam werden die richtig kräftig
Gruß, Nicole

Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
Hallo Frida,das ist sehr interessant. Bei mir sind die Pflanzen alle eher hellgrün also dunkelgrün. Ich habe 2 insgesamt 6 Tomatenpflänzchen gekauft und bei allen in mir deren dunkel-sattes-grün aufgefallen. Aber bei den Fotos der hier gezeigten sind die wenigsten dunkelgrün. Woran liegt das nur und ist das schlimm?Gruß, NicoleHeute war ich bei einer Familie zu Besuch, wo der Mann extrem viele einjährige Blumen und auch Tomaten im Kalthaus vorzieht. Was ich sehr erstaunlich fand: Er hatte Styroporschalen stehen, in denen ca. 12cm hohe, sehr kräftige und dunkelgrüne Tomatenjungpflanzen noch unpikiert dicht bei dicht standen (die Blumen ebenso groß und dicht). In einigen Töpfen hatte er bereits pikierte Pflanzen, die ebenfalls sehr klein, kräftig und dunkelgrün waren. In dem Sinne pikiert er eigentlich gar nicht, sondern verpflanzt die schon kräftigen Jungpflanzen.Nur in der allerersten Zeit standen die Saatschalen in der Stube, dann im ungeheizten Kalthaus. Ich habe sehr gestaunt, dass so eng stehende Pflanzen so kräftig sein können. Und fand es nach der Diskussion hier zum Thema Abhärten auch sehr interessant, dass die Jungpflanzen schon einige Woche im Kalthaus standen (so genau wußte er es nicht mehr, halt bald nachdem sie richtige Blätter bekommen haben).
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
einfach mama gespielt und zu viel gegossen.Aber wenn ich diese dann raushebe ist der Ballen nicht total verwurzelt
hmm, es gibt hier sogar einige, die wurzeln bewusst einkuerzen wollen, wenn sie die tomaten pflanzen. aber bei deinen sollte es kein problem geben, wenn einige wurzeln beschaedigungen erfahren. die pflanze erholt sich wieder davonAn einigen sehe ich nämlich unten schon Wurzeln rauskommen.

Re:Tomaten 2008
Hallo,leider weiß ich trotzdem nicht, ob ich sie umtopfen soll oder so lassen soll bis an Pfingsteneinfach mama gespielt und zu viel gegossen.Aber wenn ich diese dann raushebe ist der Ballen nicht total verwurzelthmm, es gibt hier sogar einige, die wurzeln bewusst einkuerzen wollen, wenn sie die tomaten pflanzen. aber bei deinen sollte es kein problem geben, wenn einige wurzeln beschaedigungen erfahren. die pflanze erholt sich wieder davonAn einigen sehe ich nämlich unten schon Wurzeln rauskommen.

Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
Hallo,ich wollte noch mal was zum Urgesteinsmehl fragen.Wieviel davon brauchen wir für ca. 20 Tomatenpflanzen? Kann man das auch für anderes Gemüse/Obst verwenden?Ich weiß nämlich nicht, ob ich wirklich einen 25 kg Sack kaufen soll.Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Tomaten 2008
wie und wo hebst du die heraus.Aber wenn ich diese dann raushebe ist der Ballen nicht total verwurzelt

- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Tomaten 2008
ich hab auch immer ca. 20 Tomatenpflanzen, und mein 5 kg Sack vom letzten Jahr ist noch halb voll. Also 25 kg ist meiner Meinung nach viel zu viel.
lg Uschi
