News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenmarkt im Hessenpark (Gelesen 29797 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

Knusperhäuschen » Antwort #45 am:

Vielleicht kommen wir, wie letztes Jahr, einfach wieder zu Fuß von zu Hause aus, mal sehen, wie das Wetter ist und was noch alles auf dem Programm steht....Haben wir da letztes Mal überhaupt Eintritt bezahlt?Wahrscheinlich schon...., ich verwechsle das bestimmt mit dem Date mit dem Dalai Lama oder mitten im Winter....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

martina. » Antwort #46 am:

Also laut Website kostet der Eintritt bis Ende April 2,50.Letztes Jahr waren es m.E. 6 Euro.Ich werde Samstag voraussichtlich recht früh dort sein und bin ggf. an Ninas Anhänger an meiner Fototasche zu erkennen. ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

Knusperhäuschen » Antwort #47 am:

Wenn wir kommen, sind wir die zwei, die von einem vierbeinigen schwarz-weißen (etwas Braun ist auch noch dabei) dackeligen Mini-Münsterländer-Senior mit rotem Geschirr und Flexi-Leine durch die Ausstellung gezerrt werden :-X . Wir schimpfen oft lautstark sowas wie: Pfui, laß das, nu komm schon, nee, hier nich usw. ..... ;) ;D!Der Scheisser heißt übrigens "Dickie" und hört wahrscheinlich eher auf Zurufe als unsereins......
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

kaieric » Antwort #48 am:

kicher...bestimmt seid ihr die einzigen besucher, dann erkennt man euch auch schneller.. ;)tine, du da?????eieiei..wir probieren zu kommen, aber keinesfallsin der frühe...wegen anfahrt und meines allbekanten morgendlichen allgemeinkomas ;D wohl erst gegen mittag, wenns überhaupt klappt ( das hängt vom betrieb in meinem lokal am freitagabend ab) :D
Benutzeravatar
Stöhr
Beiträge: 55
Registriert: 22. Mär 2007, 12:20

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

Stöhr » Antwort #49 am:

Respekt: Der verbilligte Eintritt ist jetzt auch für den Pflanzenmarkt bestätigt worden. Endlich mal etwas, was günstiger wird.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

pearl » Antwort #50 am:

und wie erkennen wir uns gegenseitig da?So einen Nina-Anhänger kann ich nicht bis Samstag bekommen, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

martina. » Antwort #51 am:

So einen Nina-Anhänger kann ich nicht bis Samstag bekommen, oder?
Warum nicht? Einfach ausdrucken, ausschneiden und ein bisschen Klarsichthülle drum.@GJ: Ich da, weil Freunde in der Nähe. An diesem Tag bringe ich drei Hobbys unter einen Hut: Garten, Ponys, Fotografie. :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

pearl » Antwort #52 am:

Laila war da und hat sich nicht zu erkennen gegeben oder wir haben uns verpasst. Schade!Ich fand den Gartenmarkt dort wirklich klasse. Es wurden Sachen verramscht - wie Agapanthus, den ich liegen und stehen gelassen habe nach dem Statement des Verkäufers: "Bei Agapanthus gibt es keine Arten." Und einige Gärtnereien, wie die von Till Hoffmann, der Obergärtner im Hermannshof ist, und es gab diese sorgfältig gepäppelten mit Liebe etikettierten Sachen. Der Einsatz der Jugendlichen und das System des Pflanzentransportes war super. Den Kindern hing die Zunge zum Hals heraus, aber dafür haben sie hoffentlich nachher ein gutes Trinkgeld bekommen.Das Museumsdorf ist interessant, GG konnte sich über alte Techniken der Eisenverhüttung informieren und ein Köhler hat uns alles erklärt. Klasse!Auf dem Gelände ist noch sehr viel Platz, der Termin ist ideal für manche Pflanzen und es ist wünschenswert, dass es dort noch mehr Anbieter und Pflanzenjäger hinzieht. Rolf Offenthal meinte jedenfalls, je nach Verkaufszahlen würde er nächstes Jahr wieder kommen. Das wäre schön. So ich auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

Laila » Antwort #53 am:

Salve * :D
Laila war da und hat sich nicht zu erkennen gegeben oder wir haben uns verpasst. Schade!
Verpasst, weil ich hab' ja schon Ausschau gehalten ;)
Der Einsatz der Jugendlichen und das System des Pflanzentransportes war super. Den Kindern hing die Zunge zum Hals heraus, aber dafür haben sie hoffentlich nachher ein gutes Trinkgeld bekommen.
Stimmt, das fand' ich ja auch absolut kommod und man konnte hinterher alle gekauften Schätze gesammelt direkt im Kofferraum verstauen.Soweit ich das beurteilen kann, gab' es dort einen kunterbunten Mischmasch an tollen Pflanzen (=bekommt man nicht an jeder Ecke), den üblichen Balkonblumen, Kräutern und diversen Setzlingen für den Gemüsegarten, Rosen (auch wurzelechte) und dazwischen ein bisserl "Außenrumkram" (=Gartengestaltung, Deko, Gartengeräte). Insgesamt fand' ich die Mischung soweit in Ordnung und ja, auch für Begleiter gab' es, da im Museumsdorf, nicht nur "Grünkram" zu besichtigen.Besonders angetan hatte es mir so eine schwarze Ministaude, ausläuferbildend. Den Namen habe ich natürlich wieder komplett vergessen, aber das sah ja wirklich witzig aus (gab's an einem Stand relativ nah am Eingang rechterhand). Wenn ich irgendeine Ecke im Garten hätte, wo ich mir das hätte vorstellen können, dann hätte ich das glatt mitgenommen. So habe ich mir das Teil einfach nur staunend angesehen und mich am genialen Design der Natur gefreut :D GrüsslisLaila
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

pumpot » Antwort #54 am:

Besonders angetan hatte es mir so eine schwarze Ministaude, ausläuferbildend. Den Namen habe ich natürlich wieder komplett vergessen, aber das sah ja wirklich witzig aus (gab's an einem Stand relativ nah am Eingang rechterhand). Wenn ich irgendeine Ecke im Garten hätte, wo ich mir das hätte vorstellen können, dann hätte ich das glatt mitgenommen. So habe ich mir das Teil einfach nur staunend angesehen und mich am genialen Design der Natur gefreut :D
Hab da Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' gesehen. ;) Sieht aus wie die schwarzen Plastebindestreifen zum Paketeschnüren (O-Ton eines Gartenbesuchers).
plantaholic
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

pearl » Antwort #55 am:

Mensch pumpot!Dich hätte ich so gerne mal vis a vis kennen gelernt! Schade! Der Ophiopogon ist ein must have für schwarze Pflanzen Fans. Aber der Vergleich ist völlig korrekt! Bei mir wächst Sauerklee dazwischen. Das verstärkt den Plastikeindruck noch. Aber ich brauche den Schlangenbart um auf den Austrieb der blauschwarzen Amsonia tabernaemontana hinzuweisen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Marans
Beiträge: 74
Registriert: 11. Mai 2006, 17:46

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

Marans » Antwort #56 am:

Es gibt dort auch eine "grüne" kompakte Form mit königsblauen Beeren. Das sind meine absoluten Favoriten, da man die Frabe der Beeren kaum glauben kann.
Benutzeravatar
Marans
Beiträge: 74
Registriert: 11. Mai 2006, 17:46

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

Marans » Antwort #57 am:

Ferkel gab es in diesem Jahr leider keine. Das Muttertier sah aber ziemlich trächtig aus. Vielleicht kann man sie im Herbst wieder sehen. Kaninchen waren gar keine mehr da. Ob die zuviel Arbeit machen?
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

Laila » Antwort #58 am:

Hallo pumpot :D
Hab da Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens' gesehen. ;)
Jahaa! Das isses! :D
Sieht aus wie die schwarzen Plastebindestreifen zum Paketeschnüren (O-Ton eines Gartenbesuchers).
;D ja so ein bisserl künstlich wirkten die Pflänzchen schon. Aber toll!GrüsslisLaila
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Pflanzenmarkt im Hessenpark

pumpot » Antwort #59 am:

Mensch pumpot!Dich hätte ich so gerne mal vis a vis kennen gelernt! Schade!
Bei den Menschenmassen hätt man sich verabreden müssen. Mein Besuch war am Sonntag eher spontan auf dem Weg zum Flieger. ;)
plantaholic
Antworten