News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)? (Gelesen 7361 mal)
Moderator: cydorian
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
Hallo,in unserem Garten wachsen vier ca. 10jährige(?) Apfelbäume, die wir vom Vorgänger übernommen haben. Beim Einzug haben alle noch getragen...mehr oder weniger ertragreich...Seit 2 Jahren blüht ein Baum gar nicht mehr, ein zweiter spärlich, die anderen üppig. Alle Bäume wurden im Winter auf dieselbe Art verschnitten. Habt Ihr einen Rat?Herzliche Grüße, Lottajohanna.
Re:Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
vermutlich hast du sie zu stark geschnitten.Der Baum versucht die verlorengegengene Krone wieder auszugleichen und produziert nur Holz.Doch ohne die Bäume zu sehen kann man wenig sagen.Poste doch mal Bilder.
Re:Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
Bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal gehört zu haben, dass manche Apfelbäume an Kurztrieben fruchten, andere hingegen an Langtrieben. Das könnte die unterschiedliche Reaktion der Bäume auf die Schnittmaßnahme erklären.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
Könnte vielleicht die Ursache sein...Bilder folgen...hg Lottajohanna.Bin mir nicht ganz sicher, meine aber mal gehört zu haben, dass manche Apfelbäume an Kurztrieben fruchten, andere hingegen an Langtrieben. Das könnte die unterschiedliche Reaktion der Bäume auf die Schnittmaßnahme erklären.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12039
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
Verschnitten = Kastriert. Hoffentlich hast du das nicht mit deinen Bäumen angestellt. Wenn es zehnjährige Hochstämme sind, an denen kräftig herumgeschnipfelt wurde, würde es mich nicht wundern wenn sie nun blühfaul sind. Bäume auf starkwachsenden Unterlagen kommen erst in diesem Alter in Ertrag und reagieren empfindlich auf Störungen. Sie schalten dann wieder auf wachsen statt tragen.Wenn es bloss Spindelbüsche sein sollten, sollten sie eigentlich blühen, auch wenn sie alternieren. Da muss die Ursache woanders liegen.
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
Wir haben die Bäume verschnitten, weil ganz viele Äste kerzengerade nach oben wuchsen...sah schrecklich aus...Sollen wir sie also nächstes Jahr stehen lassen?hg Lottajohanna
Re:Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
Natürlich sollst/musst Du die Obstbäume schneiden, denn ungeschnittene Bäume vergreisen schnell und tragen kaum noch. Sie sehen dann auch nicht mehr gut aus. Es gibt nicht nur den oft durchgeführten Winterschnitt (wie Du ihn gemacht hast), sondern man kann zusätzlich im Sommer schneiden.Beide Schnittarten haben unterschiedliche Ziele: Der Winterschnitt soll eine ordentliche Krone bringen und zusätzlich den Neuaustrieb der Äste anregen (der Baum hat ja die Nährstoffe vor dem Blattabwurf im Herbst im Stamm und den Ästen gespeichert).Wenn man im Sommer schneidet, dann nimmt man dem Baum viele Nährstoffe (die Zweige sind ja belaubt, enthalten also viele Nährstoffe), das bremst das Holzwachstum.Wenn Du diesen Sommer wieder unerwünschte Äste/Zweige entdeckst, dann greif ruhig sofort zur Schere.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Re:Warum blüht Apfelbaum nicht (mehr)?
Wenn Ihr die senkrecht nach oben wachsenden Äste immer wegschneidet werdet Ihr immer im Krieg mit dem Baum leben. Er investiert alle Kraft in sein Wachstum, Ihr schneidet es weg. Außerdem schneidet Ihr immer das junge Holz weg, was auch zu einer Vergreisung und Vernarbung führt. Genaue Schnittanleitung ist aber ohne Kenntnis des Baums (oder zumindest einiger Bilder - vor dem Schnitt!) nicht möglich. Zudem wäre es wichtig zu wissen, was Ihr wollt - möglichst hohe Erträge? Das kann bei mehreren Hochstämmen dann im Tonnenmaßstab ausfallen...