
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendron (Gelesen 2372 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Rhododendron
Ich habe eine Frage, wo ich wirklich null Ahnung von habe.Ich habe 3 Rhodos "Cummingham White" im hinteren Garten auf der Wiese stehen. Jetzt habe ich im Beet davor ein kleines Pflänzchen entdeckt (ca. 10 cm) wo die Blätter genauso aussehen wie die Rhodoblätter
, versamen sie sich, oder sind das Wurzelausläufer oder wie???Völlig verwirrte Grüße von Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Rhododendron
Wurzelausläufer geht nicht. ;)Das wird schon ein Sämling sein.Viele Grüße Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Rhododendron
Höchst unwahrscheinlich, aber dennoch möglich, dass es sich um einen Rh.-Sämling handelt. Könnte es ein Kirschlorbeer sein?
Re:Rhododendron
Wie unwahrscheinlich sind spontane Rhododendronsämlinge in Deutschland? Warum keimen die hier normalerweise nicht? In England sind manche Rhododendronarten gefürchtetes Unkraut und keimen in jeder Mauerritze. Ist es denen bei uns zu kalt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Sarracenie
- Beiträge: 819
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rhododendron
Hi,warum sollte es kein Rhodosämling sein?. Von meinem Knaphill-Hybriden hab ich auch schon einige im Garten bekommen
, und meine Rhododendron ferrugineum keimen auch gerade (die allerdings in der Saatschale
)


Re:Rhododendron
Es könnte sein, dass ein langer unterer Trieb teilweise mit Erde bedeckt war. Er bewurzelt dann an dieser Stelle. Habe im letzten Jahr auch einen kleinen Rhodo vor meinem großen gefunden. Beim vorsichtigen Graben bin ich dann auf den Trieb gestoßen, ich habe hinter der Bewurzelung abgestochen und das kleine Pflänzchen erstmal in Rhodoerde getopft.Du kannst so auch gezielt vermehren, noch besser soll es wohl klappen, wenn man eine Stelle am Trieb(Augennähe) leicht anritzt, diese mit Erde bedeckt, eventuell noch etwas beschwert (z.B. mit Stein).
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron
Also, als ich zusammen mit einer Gruppe deutsche Rhododendron Parkanlagen besichtigte, hatten sich viele Teilnehmer "bedient", denn überall standen unter den Sträuchern schöne Sämlinge. Nur waren es dann Hybriden, aber sicher auch sehr schön! :)Vielleicht sollte man nicht zu viel und vor allem nicht zu früh unter den Sträuchern hacken ?LGViolatricolor
Re:Rhododendron
Ich Stele mal 2 Bilder ein1. AbstandDer Sämling ist am rechten unteren Bildrand
- Dateianhänge
-
- Rhodoabstand.JPG (68.31 KiB) 118 mal betrachtet
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Rhododendron
Hier ein Bild vom Sämling, wobei ich nicht glaube, dass es sich um Kirschlorbeer handelt ::)Netti
- Dateianhänge
-
- Rhodosamling.JPG (78.36 KiB) 121 mal betrachtet
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Rhododendron
Vielleicht fällt die Bestimmung so leichter, DankeNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Rhododendron
In unseren Klimaten keimen Rhododendren sehr, sehr selten im Freien ohne besondere Unterstützung. Auch sind sie zu lange extrem klein und zart, um gärtnerische Aufräumattacken zu überleben.Dennoch mag es hin und wieder Sämlinge geben.Die Unkraut-Rhododendren von GB sind eine besondere Art (Rh. ponticum), die bislang bei uns nicht ausreichend winterhart sind/waren. Das mag sich angesichts der allgemeinen Erwärmung ändern, kann uns aber kaum willkommen sein. Diese Wildart bildet tatsächlich nahezu undurchdringliche Gebüsche, die forstbotanisch eine Katastrophe darstellen können.
Re:Rhododendron
fars, is et nu einer oder nicht, was meinst Du???
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron
So sieht mein Rhododendron Sämling aus (Rh. purdomii). Er ist ohne Düngerzugabe aufgewachsen und dementsprechend "gross". ;DLGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Rhododendron
Hallo Netti,das sieht bei dir sehr stark nach Kirschlorbeer aus.Zumindest das was ich erkennen kann.Viele GrüßeWolfgang