News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Noch ein Rosenrätsel: Compassion? (Gelesen 3758 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Marion

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Marion » Antwort #15 am:

Vielleicht ist Compassion ja verzichtbar,
Fällt mir eben erst auf: Compassion wächst wie eine riesige Strauchrose mit staksigen, dicken Trieben, die sich kaum leiten lassen. Für eine Hauswand gibt es vom Wuchshabitus her wirklich besseres. Sei froh.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Susanne » Antwort #16 am:

Vielleicht ist Compassion ja verzichtbar, wenn sie so grauslich wächst...
Compassion ist eine herrliche Rose, wenn man sie in Ruhe wachsen läßt. Am besten an einer nach Süden gerichteten Hauswand, in gutem Boden, und mit leichter Stütze (Spalier). Man sollte sie vielleicht anfangs ein wenig in die Breite ziehen, damit sie nicht zu staksig wächst. Sie mag keinen starken Rückschnitt ins alte Holz, deshalb genügt es, die neue Zweige zur besseren Verzweigung einzukürzen. Ansonsten braut sie außer der Entfernung welker Blüten nichts an Pflege.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tapete

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Tapete » Antwort #17 am:

Alle reissen die Blüten ab, um sich ein wenig frische, duftige Natur in die stinkigen, engen Räume im Pflegeheim zu holen.
Alle Pflegekräfte reissen die Blüten ab...Tschuldige, habe mich ungenau ausgedrückt.Aber gerade diese Regenerationsfähigkeit von Compassion hat mich beeindruckt, so dass ich sie mir bestellt habe.Das Verkahlen unten stört mich nicht. Ein Baum ist ja auch untenrum ohne Laub.Ich mag halt auch das holzige Urige. Aber ich bin da mit meinem Geschmack etwas eigen.Marion, ich gebe Dir völlig recht. Die Monsterblüten von Giogia liegen mir auch nicht so. Aber hast Du sie mal als 1,50m hohen Strauch, mehrere beisammen gesehen?Die Grössenverhältnisse wirken dann wieder einigermaßen harmonisch.
Marion

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Marion » Antwort #18 am:

Aber hast Du sie mal als 1,50m hohen Strauch, mehrere beisammen gesehen?
Ja, in Hiroshima. Dort steht eine kleine Hundertschaft in den Parkanlagen vom Friedensmuseum. Gefiel mir nicht. :-X Ihrer Masse zum Trotze oder gerade deshalb wirkte 'Peace' ausgerechnet in Hiroshima etwas verlassen, verloren, verlogen ... :-XZur 'Peace' an meiner Terrasse habe ich auch ein sehr gespaltenes Verhältnis, der Respekt vor ihrem Alter - etwa 35 Lenze - und die Erinnerung an die Vorbesitzerin des Hauses schützt sie vor meinen Greueltaten. Jedes Jahr im Spätsommer, wenn sie zur Stunde der Wahrheit wieder anfängt zu strippen, wird's gefährlich.
Marion

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Marion » Antwort #19 am:

und mit leichter Stütze (Spalier).
Das meinst du jetzt nicht im ernst, Susanne? Wie alt ist deine?Außergewöhnlich gesund und kräftig ist Compassion, gerade für eine fast dauerblühende und noch dazu duftende Rose. Das muß man ihr lassen, okay.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Mathilda1 » Antwort #20 am:

mein großvater hatte auch 2 von ihnen, ich glaub sogar größer als 1,5 m, aber begeistert haben sie mich nie wirklich. duften tun sie nicht umwerfend, die blüten wirken wenn sie geöffnet sind ungeordnet und in der vase halten sie auch nichtkrank waren sie wenigstens nie
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Mathilda1 » Antwort #21 am:

2 peace*
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Susanne » Antwort #22 am:

und mit leichter Stütze (Spalier).
Das meinst du jetzt nicht im ernst, Susanne? Wie alt ist deine?...
Ich hatte "leichter" nicht unterstrichen...
Am besten an einer nach Süden gerichteten Hauswand, in gutem Boden, und mit leichter Stütze (Spalier).
"Leichter" bezieht sich hier nicht auf die Qualität des Spaliers, sondern darauf, daß Compassion wegen der kräftigen Triebe eigentlich keiner Stütze bedarf, es an einer Hauswand aber Sinn macht, sie an einem Spalier mit leichter Führung so anzubinden (nicht fesseln!), daß sie nicht an der Wand schrappt.Mit stehen zu Vergleichszwecken vier Compassion zur Verfügung, das Alter kann ich nur ungefähr angeben. Eine steht frei im Beet (5 Jahre) und wurde von einem Irren wie eine Polyantharose geschnitten. Eine steht ungeschnitten und frei in einer niedrigen Gehölzgruppe (10 Jahre, von der ist das Foto), eine steht ungeschnitten vor einer weiß gestrichenen Südwand (18 Jahre) und eine in einem Innenhof an einer halbschattigen Südostwand (4 Jahre). Letztere muß leider häufig auf niedrigere Triebe abgesetzt werden, weil sie sich unter dem Dachvorsprung in 2.50 m Höhe einklemmt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Tapete

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Tapete » Antwort #23 am:

Zur 'Peace' an meiner Terrasse habe ich auch ein sehr gespaltenes Verhältnis...
Hat denn eine Rose mehr Lebensberechtigung, als ein Salatkopf?Ich würde sie entfernen und der Vorbesitzerin eine neue Rose widmen. Vielleicht sogar mochte sie die Peace ja auch gar nicht so sehr ::)und Du quälst Dich jetzt mit ihr herum? ;D
Marion

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Marion » Antwort #24 am:

Ich würde sie entfernen und der Vorbesitzerin eine neue Rose widmen. Vielleicht sogar mochte sie die Peace ja auch gar nicht so sehr ::)und Du quälst Dich jetzt mit ihr herum? ;D
Durchtrieben! Tapete. 8) Den Gedanken werde ich mal arbeiten lassen. Demnächst steht bei uns hoffentlich-endlich die Renovierung der Terrasse an und dann geht's zur Sache. Selbstverfreilich werde ich für die alte Dame (die Rose, die Vorbesitzerin ist gestorben) ein sicheres Exil suchen. 8) Die Umpflanzaktion dieser 35-40 Jahre alten Rose gibt für mich dann schon ein Experiment, das mich bereits heute etwas nervös macht.
Marion

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Marion » Antwort #25 am:

Compassion ist eine herrliche Rose,
Hallo Susanne,deine Begeisterung über Compassion habe ich ernst genommen und über deine Schilderungen nachgedacht.Vermutlich hast du Recht. Man muß sie "nur" zu nehmen wissen, um den ihr eigenen Charme heraus zu kitzeln. Das scheint dir gelungen zu sein. :)Von den beiden erwachsenen Exemplaren, die ich kenne, steht eine an einem Obelisken, die andere an einem Rosenbogen. Beide wurden recht eng, wie korsettiert senkrecht nach oben geführt. Das geht also gar nicht.Hättest du bei Gelegenheit vielleicht Fotos deiner Compassions? Würde mich sehr interessieren.Eine Frage noch: Wie ist das bei deinen mit der Ausbildung von Totholz und der Verholzung? Bei den Compassions, die ich kenne, war das wirklich recht krass.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Susanne » Antwort #26 am:

Wie ich schon sagte, kenne ich vier verschiedene Compassions, jedoch steht keine davon in meinem Garten. Nur die oben genannte ungeschnittene, frei in einer niedrigen Gehölzgruppe stehende habe ich selbst gepflanzt, allerdings damals an eine Westwand. Als Halterungshilfe gab es nur 3 dicke, flach gespannte Zaundrähte, an der wir die Äste locker und möglichst waagerecht angeheftet hatten. Der Rückschnitt beschränkte sich auf eine Einkürzung der Seitentriebe zur besseren Verzweigung. Die Rose bedeckte im zweiten Standjahr eine Fläche von gut 6 m², war prima verzweigt und blühte wirklich toll.Dann wurde das Gebäude abgerissen und die Rose mußte weichen. Den vergleichsweise starken Rückschnitt zu Umpflanzzwecken hat sie mir höllisch übel genommen. Sie hat gut fünf Jahre lang nur gemickert, bis sie wieder in die Pötte kam. Inzwischen hat sie ein breites, kräftiges Astgerüst, ist gut 2,50 m hoch und blüht im Sommer wieder sehr schön. Totholzbildung habe ich kaum noch bemerken können. Allerdings ist sie im unteren Bereich verkahlt und stark verholzt, eben wie eine alte Strauchrose.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

uliginosa » Antwort #27 am:

Möglicherweise handelt es sich aber gar nicht um eine Kletterrose. ::) ::) ::)
Das ist einer der Gründe, warum ich diesen Thread aufgemacht habe! Um zu wissen, wie mein Röschen sich entwickeln wird ... 8)Sorry, dass ich mich so lang nicht gemeldet habe, der Rechner war kaputt! Das ist der erste Versuch mit dem Neuen, den GG eingerichtet hat :DNach eurer Diskussion über Compassion muss ich doch noch mal die meiner ehemaligen Nachbarin anschauen gehen, die sie am Bogen am Eingang ihres Gartens hat, und die mir als junge Pflanze gut gefallen hat, wegen Duft und Blütenfarbe.Meint Ihr es könnte vielleicht Heritage sein? Wenn ich jetzt so den Austrieb vergleiche, kaum Stacheln, könnte gut sein. Aber die Blüten von Heritage sind wohl nicht so voll und heller?!?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Marion

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Marion » Antwort #28 am:

Von der Art Rose, die du erwischt hast gibt es derzeit Unmengen. Es ist bestimmt eine populäre, sonst wäre sie nicht im Baumarkt gelandet. Heritage ist es mit Sicherheit nicht, die ist viel heller, babyrosa.Sollte sie sich - erstmal - nicht identifizieren lassen, würde ich sie vorübergehend und unverfänglich in einen Kübel setzen. Wenn du siehst, wie sie sich verhält, kannst du sie immer noch an den richtigen Platz setzen.Es ist besser, sie aus dem Kübel heraus umzupflanzen, die Wurzeln sind beisammen an Ort und Stelle, eben im Kübel. Im Freiland macht man beim Umpflanzen halt immer etwas vom Wurzelwerk kaputt.Viel Glück
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Noch ein Rosenrätsel: Compassion?

Mathilda1 » Antwort #29 am:

von der blütenform her schauts aus wie abraham darby, aber die farbe paßt nicht so ganz
Antworten