News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flanellstrauch (Gelesen 2844 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
u_falke
Beiträge: 35
Registriert: 30. Apr 2008, 10:01

Flanellstrauch

u_falke »

Hallo Pflanzenfreunde,ich habe mir letztes Jahr einen Flanellstrauch (Fremontodendron) zugelegt. Er lebt nachwievor und treibt auch schon wieder neue Blüten aus, jedoch hatten sich im letzten Jahr einige Blätter leicht eingerollt und das hat sich bis heute auch nicht wieder geändert. Schädlinge habe ich soweit nicht finden können und mit dem Gießen habe ich mich auch immer schön zurückgehalten. Was könnte der Grund für das Einrollen der Blätter sein? doch zu trocken?Freue mich auf Antwort. Danke
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Flanellstrauch

Susanne » Antwort #1 am:

In welcher Klimazone gärtnerst du, wo steht dein Fremontodendron, und wie pflegst du ihn? Ab 7b würde ich einen Fremontodendron auspflanzen, vielleicht ganz nah ans Haus, er macht sich auch gut als Wandbewuchs am Spalier gezogen.Der Fremontodendron auf dem Foto ist mindestens schon zwanzig Jahre alt, den habe ich mal für 5 Mark aus einem Baumarkt gerettet.Er stand jahrelang als Kübelpflanze im Hof meiner Eltern. Im Winter kam er ins Gewächshaus, und als er dafür zu hoch und zu breit wurde, habe ich ihn jährlich geschnitten, meistens vor dem Einräumen ins Gewächshaus.Seit er bei meiner Schwester im Hof eingepflanzt wurde, hat er nicht nur jedes Jahr starken Neuaustrieb mit prima Verzweigung, sondern er blüht auch von April bis zum Frost. Deshalb schneide ich ihn jetzt im Sommer. Die Schnittwunden heilen dann schnell, und er bringt nochmal eine weitere üppige Blüte.Der Fremontodendron ist (außer auf den Blüten) mit einer feinen Schicht gemeinsten Staubes überzogen, der in jede Pore der Haut und jede Körperöffnung eindringt, wenn man ihn schneidet. Deshalb noch ein Hinweis für Allergiker zum Schnitt: Den Fremontodendron vor dem Schneiden unbedingt gründlich von allen Seiten mit Wasser abspritzen.
Dateianhänge
Fremontodendron_April_2007.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
u_falke
Beiträge: 35
Registriert: 30. Apr 2008, 10:01

Re:Flanellstrauch

u_falke » Antwort #2 am:

Hallo Susanne,Danke für deine Antwort. :-)Ich wohne im nördlichen Raum, aber nicht direkt an der Küste. Wir haben hier häufig Nord-West-Strömung und der Strauch steht an einer Südwand an einer geschützten Stelle im Kübel. Eigentlich würde ich ihn auch ganz gerne dort auspflanzen - die Bodenbedingungen müssten ideal sein.Dein Foto ist übrigens der Oberhammer - ganz Klasse!Ich weiß nur einfach nicht, warum sich die Blätter son bisschen einrollen, die verwelken auch nicht oder fallen gar ab. Sie rollen sich einfach nur nen bisschen ein. Eigentlich kenne ich das nur bei Pflanzen, wenn sie Schädlingsbefall haben oder zu trocken sind.hmmm...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Flanellstrauch

Susanne » Antwort #3 am:

Pflanze ihn aus! Wenn er schon draußen steht, ist das jetzt kein Problem. Sieh zu, daß er gute Drainage hat, also das Pflanzloch gegebenenfalls unten mit einer Kies- oder Sandschicht ausstatten. Außerdem leicht erhöht pflanzen, damit nur der Wurzelballen im Pflanzloch steht und der Stamm nicht angeschüttet wird. Ich bin sicher, daß er seine Blätter nicht mehr einrollen wird, sobald er die Füße ausstrecken und seinen Wasserhaushalt selbst regulieren kann.Je schneller er einwächst, desto besser übersteht er den ersten Winter. Die nächsten Winter sind dann eh egal. Du mußt damit rechnen, daß der Fremontodendron jedes Jahr 2 m lange Neutriebe bringt, man also möglicherweise nicht mehr dran vorbei kommt...
Dateianhänge
Fremontodendron_Blute_April_2007.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
u_falke
Beiträge: 35
Registriert: 30. Apr 2008, 10:01

Re:Flanellstrauch

u_falke » Antwort #4 am:

Pflanze ihn aus! Wenn er schon draußen steht, ist das jetzt kein Problem. Sieh zu, daß er gute Drainage hat, also das Pflanzloch gegebenenfalls unten mit einer Kies- oder Sandschicht ausstatten. Außerdem leicht erhöht pflanzen, damit nur der Wurzelballen im Pflanzloch steht und der Stamm nicht angeschüttet wird. Ich bin sicher, daß er seine Blätter nicht mehr einrollen wird, sobald er die Füße ausstrecken und seinen Wasserhaushalt selbst regulieren kann.Je schneller er einwächst, desto besser übersteht er den ersten Winter. Die nächsten Winter sind dann eh egal. Du mußt damit rechnen, daß der Fremontodendron jedes Jahr 2 m lange Neutriebe bringt, man also möglicherweise nicht mehr dran vorbei kommt... Vielen Dank für den tollen Tip - ich werde es gleich die Tage in die Tat umsetzen!!! :))
Antworten