
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 282642 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Hallo Nicole,Das Urgesteinsmehl kannst du für sehr viel verwenden(bei mir kommt das in alle Kübel und auf alle Beete, auch wenn du Pflanzenjauchen herstellst, macht es sich gut, denn es stinkt dann nicht so. Man kann es auch bei Blattlausbefall stäuben, sogar schnekcken lassen sich ein bissel bremsen, wenn Urgesteinsmehl gestäubt wurde.Außerdem ist es unbegrenzt haltbar, selbst wenn es naß wird, macht das nichts. Es kommt eben drauf an, wie groß dein Garten ist. Bei einigen huntert Quadratmetern kannst du schon die 25kg in 1-2 Jahren brauchen. Mein erster 25kg Sack ist heuer schon fast alle(aber ich habe auch viele Kübel
).Die kleinen Abpackungen sind eben oft ziemlich teuer, finde ich.LG, Anne

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
Schlimm ist es sicher nicht, denn die, die hier ihre Fotos zeigen, haben im Sommer in der Regel viele gesunde Tomatenpflanzen.Ich meine, dass es mit dem Verhältnis von Wärme und Licht zu tun hat. Ich hatte in diesem Jahr in einem Vergleich einmal dieselbe Sorte, zur selben Zeit ausgesät, teilweise unter Tageslicht und Kunstlicht und teilweise nur unter Tageslicht stehen. Die doppelt belichteten Pflanzen blieben kleiner, gedrungener - also insgesamt kräftiger - und hatten vor allem deutlich dunklere Blätter.Bei dem Mann, desssen Tomaten ich vorhin beschrieben habe, standen die Pflanzen im Kalthaus ja sehr hell, jedenfalls heller als am Stubenfenster und zugleich kühl.Bei mir sind die Pflanzen alle eher hellgrün also dunkelgrün... und bei gekauften istmir deren dunkel-sattes-grün aufgefallen. Aber bei den Fotos der hier gezeigten sind die wenigsten dunkelgrün. Woran liegt das nur und ist das schlimm?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten 2008
Mach ich auch schon seit Jahren so, gegen Frost hab ich zwar eine Heizung im GH aber Nachts einige Stunden bei 5 - 6 Grad macht denen nix.Aussaat ca 25. Februar und so ab der 2. Märzwoche stehen die im GH.Und fand es nach der Diskussion hier zum Thema Abhärten auch sehr interessant, dass die Jungpflanzen schon einige Woche im Kalthaus standen (so genau wußte er es nicht mehr, halt bald nachdem sie richtige Blätter bekommen haben).
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
So wie Fridas Bekannter und Oppala mache ich das ja auch. Ich verstehe nicht, wieso die Tomaten so früh schon groß sein sollten. Werden doch später noch groß genug
.Und offenbar vertragen sie ja kältere Temperaturen.

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
Der Großteil meiner Tomatenkinder hat es heute auch kalt ( aktuell: 0-plus 1° am Küchenfenster, das sind im GH höchstens 2-3° mehr
! )Das müssen sie ein paar Stunden schon aushalten! Sonst schütze ich sie zusätzlich mit Vlies, aber gestern abend dachte ich nicht, dass es aufklaren würde! LG Lisl

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2008
Ich hab gestera abend auch wieder 3 Kerzen angemacht.Ist doch ganz schön kühl gewesen um 1 Uhr.Jetzt mache ich allerdings gleich das GH auf,denn es szeht im prallen SonnenscheinFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2008
komme was wolle, ich pflanze morgen meine tomaten raus! sie stehen nun schon seit über einer woche tag und nacht in ihren minitöpfchen auf der terrassenbank. es wird zeit!ich habe beschlossen, daß es nicht mehr kalt werden wird und genügend abgehärtet sind sie nun sowieso.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Meine bleiben noch drin. Die größeren stehen schon in 2 Liter Töpfen und die kleineren haben noch Platz. Habe gestern die letzten pikiert
. isgesamt etwa 180 Pflanzen, von denen ich etwa 60 behalten will. Bei mir hatte es heut nacht 9°C, das gefällt ihnen auch, wenns mal nicht andauernd kalt ist, sie wachsen sofort schneller los. Von Wachstumsstockungen habe ich nichts bemerkt. Das wird ja oft beschrieben, kenne ich aber nicht.Nächste Woche werde ich mal die Hängeteile zurechtmachen. Pendulina und Johanni gelb haben schon kleine Früchte
.


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2008
Bei mir konnten sich heute Nacht ein paar Paletten Pflänzchen auf Rasenschnitt (in der Schubkarre bzw. auf einem Haufen) bei den entstandenen 29° die Füßchen warm halten, während das Gros mit 3,5° zufrieden sein musste.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2008
Tolle Heizung Lisl
, ich hatte auch mal Rasenschnitt beim Nachbarn holen dürfen und dann 2 Tage in einem großen Sack gelassen. als uich den rausholen wollte, hab ich mich fast verbrannt. Das kann richtig heiß werden
.


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2008
Ich lasse meine noch drin.Letztes Jahr hab ich auch schon welche rausgesetzt,weil ich keinen Platz hatte.Die sind dann am 10.Mai alle erfrohren. :'(Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2008
Ich habe von jeder Sorte eine auf dem Balkon stehen seit einigen Tagen. Es ist ihnen aber zu kalt, sie haben ganz empört die Bläter nach oben und krumm gedreht, und wenn sie klatschnass geregnet sind, hängen sie ganz schön schief. Weil ich aber genug habe probier ich das jetzt aus. Die anderen sind im Wohnzimmer und kriegen lange Hälse, weil sie es nachts zu warm haben.
Re:Tomaten 2008
Du solltest sie ja auch vor Wind und Nässe ,sowie volle Sonne schützen,bis sie stark sind.hzl.Ich habe von jeder Sorte eine auf dem Balkon stehen seit einigen Tagen. Es ist ihnen aber zu kalt, sie haben ganz empört die Bläter nach oben und krumm gedreht, und wenn sie klatschnass geregnet sind, hängen sie ganz schön schief.
Re:Tomaten 2008
:DJa, ich weiß schon. Die ersten zwei Tage draußen durften sie auch unter dem Gartentisch in Sicherheit stehen. Aber dann war ich weg, und dachte mir entweder sie kommen "in freier Wildbahn" auf der Terasse durch, oder sie vertrocknen, weil sie keinen Regen kriegen. Falls sie es wirklich nicht packen, hab ich ja noch Reserve...
Re:Tomaten 2008
Ich habe heute meine Tomaten ausgepflanzt, nachdem sie die letzten 2 Wochen auf dem Balkonstanden.Mal sehn, ob's klappt.