News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
nebst clementina carbonieri machen die mich zutiefst geil ;Ddann sind unbedingt noch archiduc joseph und mme lambard zu nennen, comtesse festetis hamilton, duchesse de vallombrosa und comtesse de leusse..hach, die brauch ich noch ..alle bei marcir oder roland zu besichtigen, für süd- und nordlichter
..alle bei marcir oder roland zu besichtigen, für süd- und nordlichter
Warst Du etwa schon bei Marcir? Falls Du mal hinfahren möchtest und noch jemanden dabei haben möchtest, der Kommentare abgibt, würde ich gerne zusteigen... oder wir können ab Freiburg in meiner Klapperkiste weiterfahren...Wenn's für marcir dann nicht zu geballt ist...
Hier zum Sabbern, Foto von Gestern, obwohl - die Farbe macht mich etwas stutzig?
vielleicht die erste verunglückte...oder lass ihr noch etwas zeit zum nachfärben draussen - dafür brauchts uv-licht ;)orange ist ja zu erkennen, dass sich am rand karmin färbt...
GJ Sie hat alle Zeit der Welt, nur ich bin ungeduldig .FBB Kommentare? Ha, ob Du in meinem Garten überhaupt zu Wort kommen wirst .Geballte Ladung? Na, am Tag der offenen Gartentür kommen noch ein paar mehr . Allein geht auch.Hier noch eine Knospe von Merete Stenbock um den Bogen elegant zum Thema zurück zu schlagen.
So weit wie die von Roland ist sie allerdings noch nicht, trotzdem stehe ich jeden Tag vor allen Knospen von einem Bein aufs andere hüpfend.Lustigerweise sehen im Augenblick fast alle gleich aus. Ein blasses Rosa.
Cyra, nicht doch! Alle anderen sind noch so zurück, dass ich mich regelrecht an diese im frostfreien Raum überwinterte und nun draussen stehenden Röschen klammere .
Marcir, super , ich komm dieses Jahr auf jeden Fall, mit ohne Gartenjockel (und Begleitung?, ich glaube GJ reist selten allein). Was meinst Du, wieviel Prozent Deiner Rosen sind einmalblühend?Und was Du wieder für exotische Sorten zeigst, von denen ich noch nie was gehört hab: Merete Stenbock und im anderen Thread: Surville.
Mit Schrecken sah ich heute, dass bei der Parks Yellow eine ganze Menge Spitzchenen in den neuen Austrieben vertrocknet sind , einfach ganz kleine braune Restchen von Blütenknöspchen. Bei genauerem Hinsehen, entdeckte ich aber auch zum Glück ein paar gesunde satte Knospen . Ich nehme es halt stoisch hin, dass sie nicht komplett voller Blüten dastehen wird, das Nasskaltwetter macht auch anderen Rosen zu schaffen.OT FBB: ich habe die Einmalblühenden gezählt, (GG macht immer so tolle Listen), es sind etwa 16 %. Die Hauptgruppen sind Gallica, Multiflora und Wildrosen. Im HMF kannst Du alle meine Rosen sehen. Ende OT.Von den Teerosen werden also dann noch genügend blühen, wenn Du kommst.
Colonial White......... so ordentlich zerzaust, diese Blüte und natürlich den Duft liebe ich. Ein wunderschönes Photo. Ich genieße dann im Sommer. (Ich denke, die Stecklinge sind dann erwachsen.) Vorfreude pur.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Hallo Ich schreibe zwar nicht oft hier, aber ich habe einen Tip
Mit Schrecken sah ich heute, dass bei der Parks Yellow eine ganze Menge Spitzchenen in den neuen Austrieben vertrocknet sind , einfach ganz kleine braune Restchen von Blütenknöspchen. Bei genauerem Hinsehen, entdeckte ich aber auch zum Glück ein paar gesunde satte Knospen
Im Paralleluniversum gibt es schon seit letztem Jahr einen Thread, der heißt "Taube Triebe". Ich glaube Du könntest an Deiner Rose genau dieses Problem haben.Viele GrüßeLiane