
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Narzissen 2008 (Gelesen 25251 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Narzissen 2008
Mach doch mal... ich habe gerade keinen Traubentrester zur Hand...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Narzissen 2008
Bei uns im Biosupermarkt gäbs sogar biologischen - is mir aber zu teuer, drum kann ich auch nicht... Wer weiß, vielleich schau ich im Herbst mal beim Weinbauern vorbei und stibitz mir was 

d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:Narzissen 2008
Sehr idyllisch, Dein Foto!Mir fällt der Name dieser Narzisse im Moment leider nicht ein:
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Narzissen 2008
Und hier die Allerweltssorte Tête à Tête, mit Geranium:
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Narzissen 2008
die letzten Narzissen haben bei mir vor wenigen Tagen mit dem Blühen begonnen.Narcissus poeticus 'Polar Ice':
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Narzissen 2008
hat jemand von euch die 'Fragrant Rose'? sie soll ja angeblich nach Rose duften und auch ansonsten sehr hübsch sein 

lg, Darena
Re:Narzissen 2008
Pumpot,bekommt 'Cedric Morris' bei Dir einen Winterschutz ?Inzwischen blüht auch 'Cedric Morris' und N. jacetanus. Letztere ist nahe verwandt (oder identisch?) mit N. asturiensis. Beide sollen sich nur geringfügig unterscheiden und zumindest hier blüht jacetanus immer vor asturiensis. Am Naturstandort wächst asturiensis auf saurem Boden und jacetanus immer über Kalk.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Narzissen 2008
Die steht bei mir ohne Schutz im Garten. Allerdings werden späte Dauerfrostperioden schlecht vertragen. Ist bei mir recht grenzwertig. Letztes Jahr ist sie leider eher rückwärts gewachsen. Dieses Jahr gibts keine Blüten, leider.
plantaholic
Re:Narzissen 2008
Mit 'Cedric Morris' habe ich bislang auch bei mir im Weinbauklima noch nie Erfolg gehabt. Ein erstes Exemplar ist mir gleich im ersten Winter, der allerdings auch ziemlich früh und streng war, eingegangen. Nach einigen Jahren habe ich mir dann 2010 nochmals eine der teuren Zwiebeln geleistet. Auch im zweiten Jahr macht sie immer noch keine Blüte, aber sie lebt!!!
