News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fische weg (Gelesen 1113 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Fische weg

Wiesentheo »

Ich hatte den großen Vogel ganz vergessen.Mußte mit entsetzen feststellen,dass es den auch noch gibt.Alle Fische sind weg und als Zeichen seiner Dankbarkeit habt er eine graue Feder dagelassen.Muß wohl doch Vogelnetz bauen.Hat jemand auch Probleme damit.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Fische weg

Susanne » Antwort #1 am:

Nein. Aber ich wollte auch nie Fische in meinem kleinen Teich...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Fische weg

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Hallo bei den Forellenteichen im Umkreis ist das immer ein Problem.Manchmal , ich denke bei Jungbesatz, sind auch Netze drüber. Bei uns gibt es sehr viele Fischreiher.Bei mir stehen sie auch ganz dicht in Hausnähe, da ist ein kleiner Tümpel mit Molchen. Auch dort wird gefischt.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fische weg

Staudo » Antwort #3 am:

Gemolcht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Fische weg

minor » Antwort #4 am:

Nylonschnüre in Kniehöhe um den Teich spannen. Das irritiert die Reiher, wenn sie dagegen laufen. Hilf bei uns ungemein. ;)Aber nicht gegen die Eisvögel :'( ... die zu großen Fische verlieren sie auf ihrem Ansitz (Mauer) einfach aus dem Schnabel. Dann kann man fast täglich Goldfische in Blumenbeeten und Wiese finden. Sind ja schöne bunte Vögel, aber manchmal könnte ich sie verfluchen. >:(
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Fische weg

Wiesentheo » Antwort #5 am:

Ich werde mir ein Netz drüber spannen.Will dann zur Schmiede und werde mir 1 Zoll Rohre holen,die ich dann einschlage und das Netz dann in ca 1,5 Meter Höhe spanne.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Fische weg

Moorhex » Antwort #6 am:

Nylonschnüre in Kniehöhe um den Teich spannen. Das irritiert die Reiher, wenn sie dagegen laufen. Hilf bei uns ungemein. ;)
Hab ich auch so ähnlich gemacht, nachdem mir ein Graureiher zum 2ten mal meine Shubunkins weggefressen hat :'(2 Blumendrähte (ca. auf 20cm und 40cm Höhe) straff um den Teich gespannt hindern den Vogel am Zuschnappen.Ist auch eine Empfehlung des NABU, und bis jetzt scheints zu wirken :DEisvögel haben wir hier keine. Ich denk auch dass meine Fische für diese Vögelchen schon zu groß sind. LG Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Fische weg

Wiesentheo » Antwort #7 am:

Also so werde ich auch erst Mal tun ,Sabine.Wenn das nicht hilft,dann Netz oder was anderes.Hab noch Weidezaunnetz mit Stromanschluß.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Fische weg

Moorhex » Antwort #8 am:

Ich werde mir ein Netz drüber spannen.Will dann zur Schmiede und werde mir 1 Zoll Rohre holen,die ich dann einschlage und das Netz dann in ca 1,5 Meter Höhe spanne.Frank
Denk daran Frank, dass Reiher meistens nicht direkt im oder am Wasser landen, sondern sich am Boden dem Wasser nähern.Wenn du das Netz in 1.5m Höhe spannen willst kann der Vogel drunterlaufen, wenn du verstehst was ich meine....Sinnvoller wärs vielleicht, das Netz niederer, so bei 60cm, anzubringen.Gruß Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Fische weg

Moorhex » Antwort #9 am:

Naja, ich denke nicht dass man das Netz unter Strom setzen muss Frank ;DKommt auch drauf an wie steil dein Teichrand ist.Die Methode mit den gespannten Drähten bietet sich eher bei Teichen mit steilem Ufer an, weil da die Reiher nicht direkt im Wasser landen, sondern sich vom Gelände aus nähern.Wenn du allerdings viel Flachwasserzone hast würd ich auch eher ein Netz empfehlen.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Fische weg

Wiesentheo » Antwort #10 am:

Nein,ich meine nur, dass es sehr stabil ist und durch die Drähte extrem gespannt werden kann.Stammt noch aus meiner Tierhaltung. Hab auch gar kein AKKu dazu.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Fische weg

Moorhex » Antwort #11 am:

Ah so.... ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Antworten