News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrose voll mit Ameisen (Gelesen 4244 mal)
Moderator: Nina
- conny_2802
- Beiträge: 77
- Registriert: 1. Dez 2007, 14:28
- Kontaktdaten:
Pfingstrose voll mit Ameisen
Während ich noch relativ wenige Nacktschnecken gefunden habe, scheint mir der Garten voller Ameisen. Besonders auf den Johannisbeeren und meiner Pfingsrose (Sorte unbekannt, Knospen groß, aber noch geschlossen) sind unzählige von diesen Dingern. Gibt es da einen Trick, wie ich sie weg bekommen kann? Lieben diese Viecher Pfingsrosen im Allgemeinen so sehr? Warum?
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Pfingstrose voll mit Ameisen
Die Ameisen lieben den klebrigen Saft, den die Päonienknospen absondern. Bei mir sind sie auch immer voll mit den Krabblern. Machen kann man glaub ich nichts dagegen, mich stören sie aber auch nicht.
Re:Pfingstrose voll mit Ameisen
Pfingstrosenknospen kenne ich gar nicht anders als von Ameisen ueberzogen. Machts nichts, unsere haben immer wunderbar geblueht
!

Re:Pfingstrose voll mit Ameisen
Hallo, ich hatte kürzlich wegen Ameisen an Rosen, die wohl ein Nest zwischen den Wurzeln haben, und die ich deshalb loswerden möchte, den Tipp bekommen, Zimt! Sie mögen wohl den Duft von Zimt nicht und hauen dann ab. Da ich eine Ameisenköderbox ausgelegt hatte, sogar zwei, die aber anscheinend nicht wirkt, hatte ich zunächst keinen Zimt benutzt, weil ich ja die Ameisen nicht vom giftköder vertreiben wollte. Nun, wo ich sehe, daß die blöden Köder offensichtlich nicht wirken, habe ich Zimt gestreut und in ein kleines Plastikgefäß mit Deckel getan mit Löchern an der Seite, so bleibt der Zimt in dem Döschen auch bei Regen da und bleibt trocken, der Duft kann aber trotzdem entweichen. Jetzt bin ich mal selber gespannt, wie der Zimt wirkt.
Re:Pfingstrose voll mit Ameisen
Wenn sie an den Knospen der Pfingstrosen sind, stört mich das auch nicht weiters. Letzten Jahr begannen sie allerdings im Stengelbereich einen Bau zu errichten, um drunter vermutlich Läuse zu melken, da bin ich schon eingeschritten.Zimt hab ich unter einen Pot getreut, in dem sichtlich Ameisen hausen. Heute war wildes Treiben auf der Terrasse, es sah so aus, als zögen sie in einen anderen Topf um.
