News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spitzschlammschnecke (Gelesen 5821 mal)
Moderator: Nina
Spitzschlammschnecke
Meine beiden ineinander gehenden Teiche von vllt 3x3 m haben eine riesige population von diesen Schnecken. Seitdem es warm ist, versuche ich sie nach und nach abzufischen und sammle sie in einem Eimer mit Wasser. Dort tummeln sich locker über 100 Stück und ich könnte jeden Tag locker 20 neue finden.Es findet sich auch die Posthornschnecke, die ja nicht so schädlich sein soll. Sollte ich weiter abfischen und den Bestand weitgehens minimieren oder ist das gar nicht so schlimm?Habe lediglich einige Pflanzen drin, keine Fische oder sonstige Lebendiges. Außer vllt einige Libellenlarven und irgendwelche sich unter Schlamm versteckenden käferartigen Dinger.
Re:Spitzschlammschnecke
Das sagt mein Gartenbuch. Besonders junge Pflanzen wären gefährdet.Doch harmlos? Alle wieder reinkippen?^^
Re:Spitzschlammschnecke
Wieder reinkippen!So viel ich weiß, fressen die nur abgestorbenes Pflanzenmaterial.Oder in der www.pflanzentauschbörse.de anbieten.lg - Heike
Re:Spitzschlammschnecke
Die Schnecken halten bei mir den Teich algenfrei. Wenn nicht genug Algen und abgestorbenes Material zur Verfügung steht, gehen sie auch an andere Pflanzen. Von Schädling kann aber keine Rede sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Spitzschlammschnecke
So ganz harmlos sind die nicht. Mein Orontium aquaticum wird von der Spitzen Schlammschnecke jedes Jahr übel zugerichtet, auch wenn genügend abgestorbene Wasserpflanzenteile vorhanden sind.
Re:Spitzschlammschnecke
Das ist ja auch etwas extrem Zartes. Goldkeulchen bekommen unsere heimischen Schnecken normalerweise nicht serviert. Da darfst du dich nicht wundern, daß sie bei solchen Spezialitäten ungeniert zugreifen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Spitzschlammschnecke
Ich kenne Schlammspitzschnecken aus der Aquaristik, eingeschleppt mit Wasserföhen. Für die Kultur zarter Wasserpflanzen sind die sicher nicht die geeigneten Bewohner, aber richtig schädlich werden sie durch das Abweiden von Laich. Wenn Du also Wert auf Kaulquappen oder so legst sollte die Schneckenpopulation schon begrenzt sein.