News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quecken - was tun ? (Gelesen 31190 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Conni

Quecken - was tun ?

Conni »

Mit Entsetzen sah ich in der letzten Woche, wie sich auf rund 200 qm, die wir im letzten Jahr von Garagenruinen und Betonbodenplatten u.ä. befreit haben, Quecken breitmachen. An ein paar Stellen hab ich begonnen, sie auszugraben. Aber ich kann mich gut an das letzte Jahr erinnern, wo ich in anderen Ecken des Grundstücks Brombeeren gerodet habe, die Jahrzehnte Zeit gehabt hatten, sich auszubreiten. Von Januar bis Dezember Triebe abgeschnitten und Wurzeln ausgegraben - immer und immer wieder. In diesem Jahr hab ich aber auch eine Menge Gemüsebeete, die betreut sein wollen, hab Rosen und Stauden gesetzt, die gehegt werden möchten, die Brombeerplage hab ich zwar allmählich im Griff, muß aber auch da noch regelmäßig hinterher sein. Und der Broterwerb soll auch nicht völlig vernachlässigt werden.Deshalb erinnerte ich mich, als ich die Queckenplage sah, an Beth Chatto und ihren ersten Schritt bei der Anlage ihres Kiesgartens: sie bearbeitet die Fläche mit einem Vollherbizid. Als ich das Buch las, hatte ich an der Stelle nur grimmig gedacht, klar, kann man natürlich machen. Und nun ? Liebäugle ich mit der zeitsparenden Giftvariante. Was würdet Ihr empfehlen ? (Wenn Gift, welches ?) Habt herzlichen Dank für Antworten.Conni, beschämt :-[ , weil sie sonst eigentlich ohne Chemie im Garten auskommt
Benutzeravatar
Piemont
Beiträge: 352
Registriert: 6. Apr 2006, 11:58
Kontaktdaten:

Re:Quecken - was tun ?

Piemont » Antwort #1 am:

Gut, wenn Du nach Gift fragst. Roundup hilft gut bei Quecken. Ist aber nicht so harmlos, wie beworben. Hast Du Gewässer in der Nähe, dann würde ich es lassen, viele Grüße, Piemont.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Quecken - was tun ?

fars » Antwort #2 am:

Gut, wenn Du nach Gift fragst. Roundup hilft gut bei Quecken. Ist aber nicht so harmlos, wie beworben. Hast Du Gewässer in der Nähe, dann würde ich es lassen, viele Grüße, Piemont.
Was ist an Roundup schädlich, wenn es vorschriftsmäßig angewendet wird?
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Quecken - was tun ?

invivo » Antwort #3 am:

Roundup "wirkt" nicht nur gegen Unkräuter.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Quecken - was tun ?

fars » Antwort #4 am:

Dieser Bericht ist "uralt". Interessant daran ist, dass er mit "könnte" beginnt. Ich verstehe, dass jemand grundsätzlich gegen Herbizide, bzw. gegen jegliche "zide" ist. Aber ein Mittel bzw. den Anwender des Mittels an den Pranger zu stellen, damit würde die Umwelt vergiftet, halte ich bei vorschriftsmäßiger Anwendung für nicht sachgerecht.Aber dieses Thema hatten wir hier schon bis zum Abwinken.
callis

Re:Quecken - was tun ?

callis » Antwort #5 am:

Dass wir dieses Thema hier schon bis zum Abwinken hatten, dafür kann ja Connie nichts als relativer Newcomer. ;)Dass hier immer wieder Glaubenskriege mit Verteufelung der Gegner ausgefochten werden, hatten wir natürlich bei vielen gärtnerischen Themen auch schon bis zum Abwinken.Es gibt Pranger, an denen ich seelenruhig stehen kann und gern zusehe, wie andere sich den Rücken ruinieren und ihre Zeit vergeuden, indem sie Würzelchen für Würzelchen aus dem Boden entfernen bei -natürlich- wachsendem Heiligenschein. ;DDas mache ich nur zwischen Stauden und jungen Gehölzen, da diese durch Roundup in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, aber auf 200qm freier Fläche nimmermehr.De Frage ist natürlich, wann auf dieser Fläche gartengestalterisch etwas passieren soll. Wenn das erst in 5 Jahren sein sollte, dann könnte man eventuell schwarze Folie auslegen oder ganz dick mulchen. Aber bei Quecke hilft Mulch wohl eher nicht.Also, Connie, trau dich ruhig an das Roundup, wenn du lieber hübschere Dinge im Garten tust, als Queckenwurzeln auszugraben.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Quecken - was tun ?

invivo » Antwort #6 am:

@ farsDie Anwendung von Pflanzenschutzmittlen in Gewässernähe ist verboten und somit auch nicht vorschriftsmäßig. Ich habe nur einen der Gründe dafür aufgezählt, danach hast du gefragt. Wer diesen Film gesehen hat wird davon Abstand nehmen Roundup auf Flächen zu nutzen die für Spielwiesen, oder Gemüsegarten gedacht sind. Wo man jedoch nicht so häufig Hautkontakt mit dem behandelten Boden haben wird hätte ich jetzt auch weniger Bedenken, das muss aber jeder für sich entscheiden.
Grüße
invivo
moorhexe

Re:Quecken - was tun ?

moorhexe » Antwort #7 am:

hallo,ich habe in einem ziemlich großen bauernhofgarten die quecken mit abdecken im zaum halten können.ich konnte auch sofort bepflanzen, indem ich die beete mit pappe, alten papierfuttersäcken oder zeitungen abgedeckt habe. darauf dick pferdemist oder anderen grünmulch,rasenschnitt oder anderes. darüber einfach mutterboden und gleich bepflanzen. so arbeiten unterirdisch die vielen bodenlebewesen und machen den boden locker. evtl. nachwachsende queckenwurzeln sind in der später sehr lockeren erde leicht herauszuziehen.round up zu propagieren finde ich , wie schon mal an anderer stelle mitgeteilt, nicht in ordnung.das mein nickname ,anlass für eine neue "hexenjagd" sein kann, juckt mich nicht.lg. von barbara
Conni

Re:Quecken - was tun ?

Conni » Antwort #8 am:

Hallo an alle, die Ihr Euch freundlicherweise die Zeit für eine Antwort auf eine auch mir zwiespältige Frage genommen habt. Habt herzlichen Dank (und verzeiht bitte, dass ich mich erst jetzt melde, ich hab den Rest des Wochenendes mit Gartenarbeit und fern jedes Computers verbracht.)Gewässer sind keine in der Nähe. Auch dickes Mulchen würde wahrscheinlich nur Freudenschreie der Quecken hervorrufen und weiteres fröhlich Vormarschieren - nicht ganz nach meinem Geschmack. (Auf anderen Flächen, wo mir im Moment die Zeit fehlt, mich intensiv drum zu kümmern, und wo der Boden dringend Verbesserung nötig hat, hab ich eine sehr dicke Schicht aus Rasenschnitt und Ziegen-/Schafsmist draufgepackt. Die zarteren Unkräuter werden gut unterdrückt, aber Ampfer und Quecke kämpfen sich durch.) Folie: bei der Fläche müßte einiges an Kosten zusammenkommen, oder ? Ich werd es noch einmal in meinem Herzen bewegen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Quecken - was tun ?

frida » Antwort #9 am:

Falls Du Dich für die Chemie entscheidest, es gibt auch andere Hersteller neben Monsanto, die Mittel vertreiben mit denselben Wirkstoffen wie RoundUp.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Quecken - was tun ?

Lehm » Antwort #10 am:

Der Einsatz von Herbiziden ist doch eine persönliche, wenn auch oft uneingestandene Niederlage, das tut keinem Gärtner gut.Quecken wachsen, wos ihnen gefällt, sie gute Bedingungen vorfinden.Mit der Bepflanzung und Bearbeitung des Bodens verändern sich diese Umstände, und die Quecken werden langsam zurückgehen.Wer keine Geduld und Zeit hat, soll was anderes tun als zu gärtnern.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Quecken - was tun ?

fars » Antwort #11 am:

Der Einsatz von Herbiziden ist doch eine persönliche, wenn auch oft uneingestandene Niederlage, das tut keinem Gärtner gut.
Stimmt, aber man muss nicht jeden Kampf führen und sich auf Listen verlegen, mit denen wir bislang überlebt haben.Round up ist in bestimmten Fällen sehr wohl empfehlenswert und kann aus meiner Sicht das Gärtnern enorm erleichtern. Denn auch dieses Freizeitvergnügen muss nicht in allen Fällen zu einer den Menschen schindenden Angelegenheit ausufern.Ob man nun Mittel von Monsanto oder irgendeinem anderen Hersteller nimmt ist zunächst wurscht. Hauptsache es wirkt. In welchen Taschen die Kaufpreise letztendlich landen, weiß keiner so genau.
Lehm

Re:Quecken - was tun ?

Lehm » Antwort #12 am:

Ich würd mich halt mies fühlen, wenn ich in einen mit Glyphosphat (so heisst die Substanz ja) belasteten Garten treten müsste. Dann lieber gar keinen Garten. Sinn des Gärtnerns ist doch, Freude an der Natur zu haben und nicht Böden zu verseuchen. Letztere Tätigkeit hat mit Gärtnern eigentlich nichts zu tun. Ist näher verwandt mit Motocrossfahren als mit Gärtnern.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Quecken - was tun ?

Staudo » Antwort #13 am:

Für Dich hätte es doch aus seinen Reiz, den ganzen Garten mit bösem Roundup zu spritzen:1. Es wäre ein Form der Aktionskunst, so ein langsam vergilbend-brauner Garten, wo nur noch Giersch überlebt.2. Es spart jede Menge Mühe mit Unkrautjäten und Haferwurzelausgraben.3. Das ganze ist dann aus sicherer Entfernung durch das Fenster zu beobachten, quasi als Allegorie auf das Elend in der dritten Welt und unseren Wohlstand. :-\
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Quecken - was tun ?

fars » Antwort #14 am:

Na, na...Gärtnern hat für den einen etwas mit natürlicher Natur zu tun, für den anderen jedoch Gestaltung mit und durch die Natur. Du musst und sollst ja nicht meinen Garten betreten. Wäre dir ohnehin zu naturfern.
Antworten