News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616488 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #2730 am:

Hallo Guda, ich würde sagen, dieses Jahr ist deine 'Triphosa' Sortentypisch, letztes Jahr schien sie etwas gestresst. ;)LG., Oliver
Oh, danke Oliver! Dann kann ich mir ja die weiße Hagoromo sparen, wenn sie eigentlich immer so blüht. Obwohl mir die "gestresste" Blüte sehr gut gefiel. Ich habe vorhin die Pflanze von allen Seiten betrachtet, es gibt wirklich keinen abweichenden Zweig, der anders geformte Blüten hätte tragen können.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2008

robinie » Antwort #2731 am:

@ Tarokaya: Herrliche Bilder hast Du mitgebracht! Ich muss unbedingt um diese Zeit auch noch mal in die Ecke. Standen eigentlich die Higos noch in Blüte?@ Oliver: Du meinst nicht evt. "Monticello", oder?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2732 am:

Hallo alle zusammen!Eine Fortsetzung mit Fotos vom Lago Maggiore Ende April habe ich euch versprochen. @robinieUm deine Frage gleich zu beantworten: Bei Franco Ghirardi glich das Aufspüren der Higoblüten einer sehr nassen Ostereiersuche. Aber das beim nächsten mal.Zuerst wusste ich nicht so recht, wie ich die Villa Anelli besichtigen konnte, nicht mal, wie sie überhaupt finden. Aber dann fügte sich alles wunderbar, denn der Präsident der Italienischen Kameliengesellschaft Andrea Corneo war ebenfalls bei der Jahresversammlung anwesend - und seiner Familie gehört die Villa Anelli!Da Andrea perfekt englisch spricht, war der Spaziergang mit ihm durch den grossen alten Garten (einer der ältesten mit Kamelien am Lago Maggiore) am Sonntag kein Problem und ich bekam als Begrüssung grad die letzte Blüte seiner C.nitidissima geschenkt.Ende des 18. Jhdt kaufte ein Vorfahre von Andrea, ein Advokat, in Oggebbio nach und nach Weinterrassen und legte um ein kleines Tobel einen Garten nach dem damaligen Geschmack an, mit hoch werdenden kanadischen Koniferen und diversen anderen Raritäten. Der Grossvater von Andrea Corneo begann dann die ersten Kamelien zu pflanzen und trug viel dazu bei, dass mehr über deren Pflege und Haltung verbreitet wurde. Durch seine Kontakte nach Uebersee wuchs die Sammlung zu der gelungenen Mischung von Kamelien aus Amerika, Asien und Italien, die laufend weiter ergänzt wird durch Species und neuere Züchtungen. Die Sortenvielfalt ist beeindruckend (http://www.villa-anelli.it/),auch wenn leider nur noch wenig blühte.Immerhin habe ich nun eine Dona Herzilla de Freitas Magalhaesin ihrer ganzen rotvioletten Fludderigkeit zu Gesicht bekommenund andere Sorten, die mir bedeutend besser gefielen. So z.B. die Alessandra Anelli (benannt nach der Grossmutter von Andrea), Giovanna Barbara (benannt nach seiner Mutter)und die Rarität einer perfekt spiralförmigen Blüte von Vergine de Colle Beato (die Blüte der Italienischen Kameliengesellschaft).Die ausgepflanzte sehr alte Granthamiana würde ich sehr gern einmal in Blüte sehen. Vielleicht wird das etwas im Herbst, wenn es eine Veranstaltung in der Villa Anelli gibt zur Sasanquablüte.Sonst ist der Garten nur in jedem Frühjahr, zur Zeit der Kamelienausstellung in Verbania (ca. Mitte bis Ende März)am Wochenende geöffnet (Führungen). So, nun wünsche ich euch mit dem Blick vom Castello in Bellinzona (dort fand die Jahresversammlung dieses mal statt) eine Gute Nacht und viel Spass mit den Fotos.LG, barbarabellinzona castello bei nacht[td][galerie pid=29747]letzte blüte[/galerie][/td][td][galerie pid=29734]C.nitidissima[/galerie][/td][td][galerie pid=29740]vergine de colle beato[/galerie][/td][td][galerie pid=29731]fimbriata[/galerie][/td][td][galerie pid=29732]e.g.waterhouse[/galerie][/td][td][galerie pid=29736]alte e.g.waterhouse[/galerie][/td]
...versteckt unter hohen Bäumen im tiefen Schatten...[td][galerie pid=29733]dona herzilla de freitas magalhaes[/galerie][/td][td][galerie pid=29742]rhodo creme[/galerie][/td][td][galerie pid=29745]no name villa anelli[/galerie][/td][td][galerie pid=29744]pat lamotte jones[/galerie][/td][td][galerie pid=29741]valtevareda[/galerie][/td]
... und andere Schönheiten[td][galerie pid=29730]higo weiss[/galerie][/td][td][galerie pid=29739]ville de nantes anelli[/galerie][/td][td][galerie pid=29746]marchesa margherita serra[/galerie][/td][td][galerie pid=29737]alessandra anelli[/galerie][/td][td][galerie pid=29738]alessandra anelli2[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2733 am:

@ TarokayaDas muss ja wieder einmal wunderbar gewesen sein! Aber Du kannst all diese Blüten auch so vorteilhaft aufnehmen, manche sehen aus wie ein Gemälde! Z.B. "pat lamotte jones" und "valtevareda". Und nicht nur das! Du bringst uns auf den Geschmack und gibst uns verlockendes Reisefieber!! :) ;) Vielen Dank für die herrlichen Berichte und Fotos!LGViolatricolor
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2734 am:

@violatricolorGuten Morgen, liebe Viola. Du meinst, ich sollte mir langsam Werbeprozente beim Tessiner Touristikbüro holen? Schön wär's ja, dann wäre ich noch öfter am Lago Maggiore ;D ;D Sonst ist es auch für mich, als streifte ich noch einmal durch diesen verwunschenen Garten der Villa Anelli, dem man anmerkt, dass er selten betreten wird.Mich hat sehr beeindruckt, dass Andrea, der mit seiner Freundin in Milano lebt, diesen Garten neben seinem Beruf fast allein in Ordnung hält und sehr mit ihm verwurzelt scheint.So, aber nun muss ich noch ein wenig weiter umtopfen, sonst werde ich überhaupt nicht mehr fertig.Bei mir ist der Garten zur Zeit voller Kamelienblüten,sowohl bei den Ausgepflanzten als auch in den zahlreichen Kübeln und Töpfen, herrlich bei dem sonnigen Wetter :D[td][galerie pid=29839]litttle michael 5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=29837]pink icicle 5/08[/galerie][/td][td][galerie pid=29836]tiptoe[/galerie][/td][td][galerie pid=29838]lovelight 5/08[/galerie][/td]
Bis zur nächsten Runde mit dem Higogarten.@OliverIch bin ja seehr gespannt, mit welcher Blüte du noch überraschst!LGtarokaya
gehölzverliebt bis baumverrückt
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2735 am:

@ tarokayaWas für schöne Bilder! Vielen Dank! Das Bild mit der C. nitidissima auf dem Tisch gefällt mit besonders gut! :)Die Villa Anelli wollte ich auch schon immer besichtigen, aber leider hab ich es bisher nicht geschafft. Deine Bilder vermitteln aber sehr gut, warum ich sie beim nächsten Tessin Besuch auf keinen Fall verpassen darf, die riesigen Rhododendron arboreum muss ich unbedingt sehen. :D@ Robinie
@ Oliver: Du meinst nicht evt. "Monticello", oder?
Nein, 'Monticello' ist es nicht. ;) Aber eine sehr hübsche Sorte! :)Camellia 'Monticello'@ AlleLeider hat sich die Blüte immer noch nicht geöffnet, darum hier der aktuelle Stand als Foto. :) Inzwischen ist schon eine weiße Spitze zu erkennen! ;)[galerie pid=29853]??? II[/galerie]... und? Wer könnte es sein? 8)Besonders schön finde ich Camellia x Williamsii 'Kramers Fluted Coral', sie dunkelt am Ende ihrer langen Blütezeit noch etwas nach, was ich sehr reizvoll finde. :Dx Williamsii 'Kramer's Fluted Coral' IILG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2736 am:

@ cornishsnow
Zitat:@ Oliver: Du meinst nicht evt. "Monticello", oder?Nein, 'Monticello' ist es nicht.
Kennst Du den Schlager: "Du bist gemein, Paula ..." ??????! ;DLGohne WorteViolatricolor
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2737 am:

@ cornishsnow..... der Mond ist aufgegangen ... ???????????????????????????? 8)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2738 am:

@OliverAchtung!Wenn du die riesigen knorrigen Rhodo arboreum sehen möchtest, musst du die Villa Carlotta am Comersee zum Ausflugsziel machen (voriger Teil der Fotos). Der Garten der Villa Anelli hat nur wenige Azaleen und ein paar normale Rhodos, ist überhaupt viel mehr Privatgarten ("nur" ca. 5000qm gross). Und wie gesagt, das Haus ist auch nicht ständig bewohnt, die Familie wohnt in Milano.Deine Kamelie macht es aber wirklich spannend ;)LGtarokaya
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2739 am:

@ cornishsnow'Kona' mit "K', oder 'Barbara Morgan' - nun saaag's doch endlich !! ::) ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2740 am:

@ cornishsnow..... der Mond ist aufgegangen ... ???????????????????????????? 8)
Es wird warm! 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2741 am:

@ cornishsnow'Kona' mit "K', oder 'Barbara Morgan' - nun saaag's doch endlich !! ::) ;D
die sind beide falsch! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008

Violatricolor » Antwort #2742 am:

Bin ich hier die einzige, die ratet??? Und zu allem Übel blüht Deine mysteriöse Dame auch noch nicht????Ich tippe auf "moonrise" ...... und dann sag ich "matt" 8)LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #2743 am:

"Moon" ist schon gut, aber der Mondaufgang ist es nicht! ;)Es ist 'Moonstruck'! :) Aber sie ist leider immer noch nicht vollständig offen, heut Nachmittag mache ich ein aktuelles Foto. ;)Na ja, die anderen sind wohl schon im Sommerurlaub und hatten keine Lust mit zu raten!? Liebe Grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008

tarokaja » Antwort #2744 am:

Hallo,hab nicht so mitbekommen, dass es um raten geht.Meine Moonlight Bay hat nicht so dunkelrosa Knospen, sonst hätte ich bei "...es wird warm" und "Moon ist richtig" auf die getippt. Und da alle Riesenblüten inzwischen offen sind, kann ich auch nicht nochmal nachschauen.Aber nun hast du das Geheimnis ja eh gelüftet!Moonstruck kenne ich nicht, bin gespannt auf dein Foto.Sommerurlaub? Du scheinst der Zeit ja weit voraus ;)Ich bin froh, dass endlich Frühling ist :) 8) LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten