News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Teich entsteht (Gelesen 59213 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Ein GFK-Teich entsteht

celli » Antwort #105 am:

Wenn er wirklich zu voll sein sollte, kann ich direkt den Überlauf testen. ;)
Willst du einen Elefanten versenken?
Der Teich sieht aber schon ziemlich voll aus und ein, zwei Wellen kommen beim Bepflanzen ja auch zustande.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Susanne » Antwort #106 am:

Ich hätte ihn trotzdem während des Einlaufens bepflanzt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #107 am:

Ich kriege die Pflanzen aber erst nächste Woche und konnte es einfach nicht abwarten. Ich werde in Körbe pflanzen un diese mit der Grabegabel plazieren. Zur Not mit Taucherbrille... ;)
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Ein GFK-Teich entsteht

quercus » Antwort #108 am:

frage doch taxus op er dir nicht mal sein Boot leihen kann für die pflanzaktion ;D
lG quercus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #109 am:

Gute Idee. ;D Als dank bekommt er dann auch endlich seine Spaltaxt zurück. ::)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ein GFK-Teich entsteht

thomas » Antwort #110 am:

Der Mond fühlt sich auch schon wohl :)Gute NachtThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Lehm

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Lehm » Antwort #111 am:

Machen wirs kurz: Der Tümpel sieht echt gut aus, v.a. wenn man ans Füssereinstrecken im Sommer und die zuwandernden Viecher denkt. Einen Lehmteich werd ich ja eh nie haben. GFK ist daher wohl nicht wirklich eine schlechte Idee. :P
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #112 am:

Ich freue mich auch schon auf das Füssereinstrecken. :) Jetzt muß ich dringend mal zur Kiesgrube fahren, damit wenigstens die oberen Etagen mit Kies und Pflanzen bestückt werden und die Egel sich verstecken können. ;)
Laurie
Beiträge: 382
Registriert: 29. Feb 2008, 23:05
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Laurie » Antwort #113 am:

Inzwischen müssten doch schon u.a. alle Seerosen versenkt sein.Ich vermisse die Fotos vom bestückten Teich! :-\ 8) :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #114 am:

Soo viel sieht man aber noch nicht von den versenkten Seerosen. ::) Aber morgen gibt es neue Bilder. :) Ich habe etwas länger gebraucht, weil ich bei der Teichrand-Bepflanzung so unentschieden war.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #115 am:

Nun sind auch alle Seerosen und anderen Pflanzen an den dafür vorgesehenen Stellen. Ich hatte die Pflanzen bis heute nur im Teich abgestellt und nicht richtig plaziert.Von vorne siehte es durch die Rhodoblüte zur Zeit recht bunt aus.
Dateianhänge
teich_0059.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #116 am:

Zwischen die Trittsteine am Teichrand habe ich Soleirolia soleirolii (Bubikopf) gesetzt. Der soll in unseren Breitengraden winterhart sein. Danke hier nochmal für diesen tollen Tip von Susanne! :D
Dateianhänge
teich_spiegelung_01.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #117 am:

Hier noch ein Bild von der Seite. Es sieht halt noch alles sehr neu aus. Ich freue mich schon, wenn die ersten Seerosen blühen und bei den Uferzonen keine Erde mehr zu sehen ist.
Dateianhänge
teich_0061.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

birgit.s » Antwort #118 am:

Ich finde dein Teich sieht jetzt schon toll aus und man kann ihn sich schon gut eingewachsen vorstellen :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #119 am:

Danke Birgit! :) Aber ich ärgere mich schon über jeden cm Erde, den ich noch sehe und ich kann mich nicht so recht entscheiden, was ich vorne links niedriges hinpflanzen könnte. Leider sind die Bilder wegen der Buntheit etwas schlecht zu komprimieren und auch nicht so richtig gelungen.
Dateianhänge
teich_5_5_08.jpg
Antworten