News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 125789 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #75 am:

wenn bei mir ne bläuliche bei rumkommt nenn ich sie Roro's Rose (wie das wohl jemand ausspricht, der stottert?) und Du kannst sie haben. ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ein Anfänger züchtet...

rorobonn † » Antwort #76 am:

nehme sie sofort ;Dein glück nur, dass ich roro und die rose rose heißt...als "sosos sose"wäre sie für menschen mit einem sprachfehler sicherlich etwas hinderlich :D :D eine schulfreundin lispelte (reizend übrigens ;)) aber hatte das pech dabei auch noch susi zu heißen ::)aber es ist ja egal wie so eine rose heißt...wenn sie nur schön ist, no? :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2518
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Ein Anfänger züchtet...

cyra » Antwort #77 am:

besser wärs noch für eine rosa (75% werden eh rosa ::) )dann könnte sie (auf englisch gesprochen) roro's rose rose heißen ;D ;D allerdings müsste sie dann schon seeehr hübsch sein, denn roro's rose rose ist bisher eine bestimmte Mme SdlM ::) 8) duck :-X
Grüße, cyra
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #78 am:

besser wärs noch für eine rosa (75% werden eh rosa ::) )dann könnte sie (auf englisch gesprochen) roro's rose rose heißen ;D ;D allerdings müsste sie dann schon seeehr hübsch sein, denn roro's rose rose ist bisher eine bestimmte Mme SdlM ::) 8) duck :-X
;D ;D ;D :-X :-X :-X ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ein Anfänger züchtet...

rorobonn † » Antwort #79 am:

wenn ihr wüßtet wie oft ich mich standhaft zurückhalte OHNE diese rose (souvenir de la malmaison--allein der name ist doch schon ein gedicht, no?) zu erwähnen....ja, dann würdet ihr mich loben :Dtine und bianca haben meine sdm lobend erwähnt...und festgestellt, dass ich sie zur zeit gar nicht mehr schneide wohl...ja, kunststück: will doch eigentlich stecklinge stellen ::) ;D ;)ich finde ja: JEDER SOLLTE EINE HABEN :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2518
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Ein Anfänger züchtet...

cyra » Antwort #80 am:

:) :) :D :D ;D das ist ja eine gute Nachricht 8)
Grüße, cyra
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #81 am:

Habe heute die Nüßchen aus der Hagebutte Mme. Bérard/Café in 2 Tontöpfe umgefüllt und diese auf die Fensterbank außen vorm Küchenfenster, Nordseite gestellt, weil es im Hausflur sehr warm wurde, und ich gehört hatte, daß die Nüßchen dann nicht keimen, bis es wieder kühler wird, bzw. die Rosen einen weiteren Frühling simuliert bekommen. Die 2 Saatschaalen mit den ca. 30 Torfquelltöpfchen konnte ich auf der Fensterbank leider nicht vernünftig befestigen, so daß ich alle Töpfchen entleert und den Inhalt umgefüllt habe. Ich habe zwar kaum noch Hoffnung daß da noch was keimt, aber sicherheitshalber werfe ich das noch nicht weg. Allerdings konnte ich keine Nüßchen mehr finden. Ich hatte ja Deckel auf den Saatschaalen, zwar mit geöffneten Klappen aber auch immer recht feucht, weil ich gelesen hatte, daß zum Keimen viel Feuchtigkeit gut ist. Vielleicht haben sich die Nüßchen in diesem Klima zersetzt und aufgelöst in den 2 Monaten im Hausflur? Das Substrat enthielt viele helle feste Bestandteil in etwa der Größe der Nüßchen, das war halt in der Anzuchterde. Möglicherweise konnte ich die Nüßchen nicht davon unterscheiden. Wie auch immer, es war halt mein erster Versuch, dieses Thema lege ich nun ad acta, falls nicht doch noch was keimt. Ich habe ja hier Bright Fire stehen, mit der ich dieses Jahr züchten möchte, und Crépuscule und Bouquet d'Or und Climbing Champagner. Auch mit der Westerland und Lichtkönigin Lucia des Nachbarn, evt. auch mit der Sutter's Gold Climbing und Lady Barbara (= Orange Dawn) in der Verwandtschaft, diese Rosen werde ich dann sobald sich Blüten bieten mit Pollen von Reine des Violettes und gespendetem Pollen aus meinem Aufruf und auch aus Parks "abgestaubtem" Pollen bestäuben. Falls sich da Hagebutten bilden, geht es wieder weiter....
Amelia

Re:Ein Anfänger züchtet...

Amelia » Antwort #82 am:

Hmm, das ist schon merkwürdig. Eigentlich lösen sich die Nüsschen doch nicht von alleine auf ::) ???. Eine Saatschale ohne Deckel (Container mit Löchern für Teichpflanzen) steht bei uns hinterm Haus ganz ungeschützt auf dem Pflanztisch. Die Nüsschen muss ich regelmäßig wieder vergraben, weil sie offensichtlich vom Regen immer freigespült werden.Die Keimung der Zimmernüsschen hat bei mir stark nachgelassen, nur noch vereinzelt keimt eine neue Rose. Auf der Aussaaterde hat sich eine Moosschicht gebildet.
Benutzeravatar
vera76
Beiträge: 44
Registriert: 18. Nov 2007, 22:52

Re:Ein Anfänger züchtet...

vera76 » Antwort #83 am:

Freiburgbalkon, habe ich richtig verstanden: dein Zuchtversucht ist quasi gescheitert?tut mir leid :(
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #84 am:

ich versteh's auch nicht.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

DragonC » Antwort #85 am:

oh, wie schade, fbb.. :-\ drücke die daumen, dass es diesen herbst klappt!!!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #86 am:

Ja, danke, ich geb ja so schnell nicht auf. ;)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Ein Anfänger züchtet...

Darena » Antwort #87 am:

hier ist bisher kein einziges Röschen gekeimt :-\ was nun? Töpfchen in die Ecke stellen, ignorieren und erst im Herbst wieder beachten?Erde irgendwo hinkippen, wo sich die Nüsschen unbeobachtet fühlen? (an der Hecke keimen dauernd multifloras. vielleicht sollte ich meine Samen dort ausstreuen ::) )bei Mondschein durch den Garten tanzen? ;)*seufz* ich hab ja nicht damit gerechnet, daß alle angehen. ich wär schon glücklich gewesen, wenn ein Viertel gekeimt hätte. aber nix? kein einziger Sämling? :oirgendetwas muß falsch gelaufen sein. kann es sein, daß die Erde zu feucht war? das ist nämlich der einzige Punkt, der ev. bei allen Saattöpfchen zutreffen könne (denn Reifegrad und Herkunft der Samen war sehr unterschiedlich, ebenso wie die Temperaturen - von Kühlschrank bis Fenster Südseite - oder der Aussaattermin.)diesen Frühsommer wird jedenfalls wild herumbestäubt und dann hoffe ich ich auf viele Hagebutten (=neue Versuchskaninchen) ;D
lg, Darena
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #88 am:

Gut, wieder eine weitere im Bunde dieses Jahr ;). Hast Du die Töpfe über Winter draußen gelassen? Dem Dauerregen im März ausgesetzt? Dann hatten sie's vielleicht wirklich zu nass. Obwohl ich bei Planten auch schon gelesen habe, daß manche eine Regenguß simulieren, weil da keimhemmende Substanzen weggespült werden und es danach besonders gut keimt. Aber ein Regenguß ist halt was anderes als ein Dauerregen. Ich würde das Töpfchen einfach irgendwo hinstellen, wo es keiner umschmeißt (auch nicht der Wind) und vielleicht, muß aber nicht sein, bei großer Trockenheit gießen. Die Nüßchen machen, wenn ich mir das richtig gemerkt habe, bei Hitze und Trockenheit eine Schlafphase und können auch danach noch keimen. Wenn Du die Nüßchen ausstreust, weist Du nachher nicht, ob das irgendein Unkraut ist (das 1. Blattpaar ist ja kein Rosenlaub) oder andere Rosensämlinge. Bei Nüßchen aus gezielte Bestäubungen würde ich den Topfinhalt nicht einfach irgendwo hinkippen, wenn dann doch was keimt, ärgerst Du Dich nur, das Du die Eltern nicht weißt!
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Ein Anfänger züchtet...

Darena » Antwort #89 am:

geteiltes Leid ist halbes Leid, gell? ;)ich hatte alle 3 Töpfchen im Haus - 1 im Kühlschrank, 1 am Wohnzimmerfenster (21 Grad) und 1 im Stiegenhaus (10-15 Grad im Winter)etwa die Hälfte der Samen wurde vor dem Aussäen 2 Tage in Wasser eingelegt, ein Viertel angefeilt, um das Auswaschen der Keimhemmer zu begünstigen (vielleicht war auch das der Fehler...)vielleicht besorge ich mir ein Sieb, kippe die Erde durch, um die Nüßchen wiederzufinden und packe alle in einen Topf, der dann - abgesehen vom sporadischen Gießen - nicht bearbeitet wird.gezielt bestäubt habe ich nicht - bzw die gezielt bestäubten Blüten sind nicht zu reifen Hagebutten geworden, weil erst im August befruchtet ::)
lg, Darena
Antworten