News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium (Gelesen 2136 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium

riesenweib »

.. wer unten abgebildetes kräutl ist (sie kann grad keine bilder raufladen, drum stelle ich die frage für sie ;D)bild eins
Dateianhänge
berta_unbekannt_1.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:berta lässt fragen....>Bupleurum rotundifolium

riesenweib » Antwort #1 am:

und zweilg, brigitte für berta :)
Dateianhänge
berta_unbekannt_2.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #2 am:

jö danke brigitte.... :-*...bist ein schatz !!!!! :-*
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #3 am:

niemand kennt das ? :o ;)es ist derzeit ca 1m hoch und wächst weiter.es könnt ein ganz gewöhnliches kräutl aus wald und flur sein, den samen hat herr hund im pelz nachhaus gebracht. es steht heiß und trocken, eins davon steht in üppiger erde und ist entschieden langhaxerter und nicht so hübsch.lg.b.
bristlecone

Re:berta lässt fragen..

bristlecone » Antwort #4 am:

Da kann ich nur Vermutungen anstellen: Könnte das Schlafmohn sein?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:berta lässt fragen..

Hellebora » Antwort #5 am:

Da kann ich nur Vermutungen anstellen: Könnte das Schlafmohn sein?
Nein, ganz bestimmt nicht. Was es ist, weiß ich allerdings auch nicht. Schaut aber cool aus. ;)
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #6 am:

ja, wunderhübsch sind die strahlenförmigen blattadern ! ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:berta lässt fragen..

cornishsnow » Antwort #7 am:

Könnte es eine Wachsblume - Cerinthe major oder die Varietät 'Purpurascens' sein?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #8 am:

irgendwie hat´s ähnlichkeit, obwohl die blattadern der wachsblume nicht strahlenförmig angeordnet sind.und...woher hätte der hund diese samen ? :Pdas hieße, sie wären irgendwo und irgendwie letztes jahr an mir hängen geblieben... ;) ;D
Eva

Re:berta lässt fragen..

Eva » Antwort #9 am:

Mich erinnert das Ding an aufgeschossenen Salat, aber auch das passt nicht ganz. Spannend :D
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #10 am:

ja, salat kam schonmal, als ich wen fragte.... ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:berta lässt fragen..

Gartenlady » Antwort #11 am:

An Cerinthe major dachte ich auch, aber zumindest bei der Sorte ´Purpurascens´ sind die Blätter purpur überhaucht.
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #12 am:

isses wahrscheinlich nicht, gartenlady, bei meiner pflanze stehn die blätter nur links und rechts vom stängel weg, nicht rundherum.(weiß nicht, wie der richtige ausdruck dafür heißt... ;))
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:berta lässt fragen..

Susanne » Antwort #13 am:

Das sieht aber schon sehr "stengelumfassend" aus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
berta

Re:berta lässt fragen..

berta » Antwort #14 am:

ja susanne, der blattansatz umfaßt den stängel, dann aber stehn die blätter nur in 2 richtungen weg, nicht rundherum.ich geb nicht auf, will unbedingt den namen der pflanze wissen... ;)
Antworten