
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sorbus (welcher?) (Gelesen 2349 mal)
Moderator: AndreasR
Sorbus (welcher?)
Habe gestern Sorbus-Beeren gesammelt von einem kleinen, zierlichen Bäumchen (ca. 3 m hoch), das auffallend fein gefiederte Blättchen hat.Die Beeren haben einen rosa angehauchten Elfenbeinton (die älteren Damen dürfen den Farbton mit den sog. Engelshaut-Korallen vergleichen
).Um welche Art handelt es sich?Wie aussäen?

Re:Sorbus (welcher?)
Hier steht ein Sorbus mit ca 2 m Höhe und weißen Beeren. Es ist Sorbus reducta, eher ein Zwerg, der auch breit wächst. Sofort aussäen ist das Beste, die keimen im Laufe des Frühlings.
Re:Sorbus (welcher?)
Das glaube ich nicht, Sarastro.Der, den ich meine, ist schon ein richtiger Baum mit Hochstamm. Außerdem ist er feiner und reicher gefiedert als S.r.An einem Blatt habe ich 24 Fiederblättchen gezählt.
Re:Sorbus (welcher?)
Ullrich Fischer fragen. Er besitzt neben einer umfangreichen Hostasammlung auch ein Sorbetum!
Re:Sorbus (welcher?)
Sorbus vilmorinii fiel mir als erstes ein. Das ist wirklich ein Schmuckstück. http://www.esveld.nl/htmldia/s/sovilm.htmWarum hab ich eigentlich noch immer keinen kleinen Sorbus?
Bei 3 normalen Ebereschen, wäre dafür ja wohl noch Platz. Man sieht sie sowieso viel zu wenig.!!Ansonsten in Frage kämen wohl noch mehr u.a.:Sorbus pseudovilmorinii http://www.esveld.nl/htmldia/s/sopsed.htmSorbus rockii 'Pink Pearl' hat allerdings graugrünes Laub


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Sorbus (welcher?)
Hallo,vielleicht ist es Sorbus rehderiana? Die Früchte sollen unterschiedlich von weiß mit etwas rosa bis richtig rötlich färben.Oder Sorbus cashmiriana ? Auf dem Bild sind sie rein elfenbeinfarbig, sollen aber einen leichten rosa Hauch bekommen.Grüsse,Sepp
Re:Sorbus (welcher?)
Ich vermute mal, dass es S. vilmorinii ist, da S. rehderiana wohl noch seltener angeboten wird. Schon erstaunlich, dass im Vorgarten eines innerstädtischen Wohnblock so eine Schönheit anzutreffen ist.
Re:Sorbus (welcher?)
Sarastro, dass Hr. Fischer ein Sorboretum hat finde ich jetzt sehr spannend. Hat er noch nie ein Wort drüber verloren
.Hortu, bei S. hupehensis sind die Blätter nicht gerade besonders schmal und vor allem haben sie einen deutlich wahrnehmbaren Blaustich.Richtig rosafleischfarbene Früchte liefert S. x arnoldiana 'Kirsten Pink' aber das ist sie vielleicht nicht, wenn du meinst, das Laub wäre deutlich feiner als bei S. aucuparia. Jedenfalls ist die nicht ganz so selten wie die anderen genannten Sorbi und ich könnte mir vorstellen, die eher mal in einem Vorgarten anzutreffen. Sie färbt angeblich eher gelborange ein.GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?