News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 150536 mal)
Moderator: AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Strauchpfingstrosen
Sicher kommt es darauf an, wie sandig der Boden ist. Auf unserem Sandboden, der schon seit jahrzehnten gärtnerisch genutzt wurde wachsen auch die Päonien aller Art - natürlich nicht so gut wie in unweit gelegenen Schwemmlandgebieten...ich habe aber den Eindruck, dass es den Strauchpäoniene nicht so viel ausmacht. Ich habe zwei japanische, die sind über 10 Jahre alt und mehrere kleinere Rockii-Typen, z.T. aus einer ortsansässigen Zucht. Sie bekommen jedes Jahr etwas Dünger und Kompost und so wachsen sie recht nett.Schwieriger ist es die Staudenpäonien zum Blühen zu bewegen, aber auch die tun es, wenn man die Erde gut verbessert, ab und an verrotteten Pferdemist gibt im Herbst und ansonsten geduldig ist.Und natürlich im Herbst pflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Strauchpfingstrosen
Bei mir macht "Cao Zhou Hong" das Rennen. Morgen wird sie ganz geöffnet sein. 

Damit kann ich leben!
Re:Strauchpfingstrosen
Eine meiner P. rockii hat das Rennen gemacht! Heute mittag öffnete sie die erste Blüte!Sie ist erfreulich wüchsig. Jan 2005 gepflanzt (@ paeon, sie war von dir) hat sie schon mächtig zugelegt. im ersten Standjahr 1 Blüte (der Neugier wegen blühen lassen) 2006 bereits 6 und jetzt 10 Blüten. In der Höhe hat sie schon fast 1 m erreicht. Sie ist schon ein richtiger Busch. 

Re:Strauchpfingstrosen
Hallo,ich habe auch eine ganze Menge von diesen schönen Rockiis, und es gab auch (fast) keine Reklamationen wegen der Pflanzen damals. Ein paar wenige sind noch übrig.Bei mir geht der Reigen fröhlich weiter, Macrophylla, mehrere Daurica-Typen in Creme, Gestreift, Rosa, Picotee, aber auch kräftig dunkel-purpur. Mascula an der Hauswand, und die Strauchpfingstrose 2008 bei mir: Qiui
Re:Strauchpfingstrosen
Meine älteste Strauchpfingstrose steht in voller Blüte.Im vergangenen Jahr ist ein großer Teil dieser alten Pflanze einfach weggebrochen. Dieser große Ast hat einige, wenige Wurzeln gehabt, ich habe ihn eingetopft und er wächst bei Freunden weiter.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Strauchpfingstrosen
Darf ich hier bitte eine Anfängerfrage stellen:Ich habe eine kleine Strauchpäonie, die jetzt das zweite Jahr bei mir lebt, etwa 10-15 cm hoch ist. Wie lang muss ich noch etwa warten, bis ich rauskriege, wie sie blüht? und was kann ich tun, um das zu beschleunigen. sie steht in humusreichem Boden, halbschattig. Düngen oder nicht? Womit?
Re:Strauchpfingstrosen
2002 habe ich diese Pflanze als Sämling (ca.15cm) gekauft. Vegangenes Jahr war eine Blüte, dieses Jahr sind es schon 5.Vielleicht geht es bei Dir aber auch viiiel schneller!Wie lang muss ich noch etwa warten, bis ich rauskriege, wie sie blüht?
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Strauchpfingstrosen
Bei dieser ist die innere Zeichnung ganz zart.Die Käfer lieben den Blütenstaub.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Strauchpfingstrosen
Wenn sehnsüchtig gucken hilft, bestimmtVielleicht geht es bei Dir aber auch viiiel schneller!

Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe auch ein Frage: Vor ca. vier Jahren hab ich eine kleine Hoki gesetzt, im Jahr darauf war sie verschwunden, dafür blühte die Unterlage (weiß)
. Ich hab sie also versetzt an einen Platz, an dem sie nicht auffällt und mehr oder weniger vergessen, letztes Jahr bloß registriert, dass der Unterlage die Verpflanzaktion nichts ausgemacht hatte, weil sie im Frühjahr weiter fröhlich vor sich hinblühte. Heuer nun stelle ich fest, dass meine totgeglaubte Hoki wiederauferstanden ist!!! Und zwar inmitten der Unterlagentriebe. Was mache ich jetzt? Alle Staudenpfingstrosentriebe absäbeln? Stehen lassen und im Herbst trennen? Alles lassen, wie es ist ...? (Die Unterlage ist mir wurscht - wichtig wären mir beste Bedingungen für die arme Hoki!)

Re:Strauchpfingstrosen
Inge, sind das Rapskäfer in deiner Päonie? Bei mir krabbeln sie in Tamafuyo herum. Bisher kannte ich sie nur als Rosenstaubgefäßfresser.Ein Bild von Tamafuyo mal ohne Käfer.
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo Mara,ich bin ziemlich sicher, daß es Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) sind.Ich sehe sie sonst das ganze Jahr nicht, aber die Pfingstrosenblüte lassen sie sich nicht entgehen. Sie ernähren sich von Blütenpollen.Inge, sind das Rapskäfer in deiner Päonie?
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Strauchpfingstrosen
Ja - sorry. Habe nicht genau hingesehen. Dein hübscher Käfer ist größer und gestreift. Bei mir sind's die kleinen schwarzen.